Spanien aktuell - November 2025

Page 1


Neu in Marbella!

Neu in Marbella!

Cielo Abierto eröffnet temporäres Outlet für Outdoormöbel ab 1. Juni bis 15.

AA Cielo Abierto verlängert das Outlet in Marbella und inspiriert zur

Oktober

A Cielo Abierto eröffnet temporäres Outlet für Outdoormöbel ab 1. Juni bis 15. Oktober

Wintergestaltung im Außenbereich

Diesen Sommer lädt A Cielo Abierto Sie ein, Ihre Außenbereiche stilvoll zu verwandeln – mit der Eröffnung unseres neuen, temporären Outlets für Outdoormöbel in Marbella, nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft entfernt! sofort bis zum 15. Oktober erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu besonderen Outlet-Preisen ideal für Terrassen, Gärten, Dachterrassen oder jeden offenen Bereich, der Stil, Komfort und Qualität verdient. Mit sonnigen Tagen in Sicht ist jetzt der perfekte Moment, Ihren Außenbereich zu erneuern. Unser Outlet bietet alles: modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto. Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt (OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14) Warum vorbeikommen?

Diesen Sommer lädt A Cielo Abierto Sie ein, Ihre Außenbereiche stilvoll zu verwandeln – mit der Eröffnung unseres neuen, temporären Outlets für Outdoormöbel in Marbella, nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft entfernt!

Das Outlet präsentiert weiterhin modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto.

Ab sofort bis zum 15. Oktober erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu besonderen Outlet-Preisen – ideal für Terrassen, Gärten, Dachterrassen oder jeden offenen Bereich, der Stil, Komfort und Qualität verdient. Mit sonnigen Tagen in Sicht ist jetzt der perfekte Moment, Ihren Außenbereich zu erneuern.

Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt

Unser Outlet bietet alles: modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto.

Cielo Abierto hat sein temporäres Outlet für Outdoormöbel in Marbella über die Sommersaison hinaus verlängert und bietet jetzt im Herbst die perfekte Gelegenheit, Außenbereiche stilvoll neu zu gestalten. Gerade jetzt, da die Feiertage näher rücken und viele ihre Terrasse, den Garten oder die Dachterrasse für weihnachtliche Treffen und die kühleren Sonnenstunden vorbereiten möchten, lohnt sich ein Besuch besonders.

(OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14)

Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt (OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14)

Auch in den kommenden Wochen erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu attraktiven Outlet-Preisen – ideal, um Terrassen, Gärten oder jede offene Fläche mit Stil, Komfort und Qualität aufzuwerten.

Warum vorbeikommen?

Unwiderstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung – damit Sie genau das passende Möbelstück finden.

Unwiderstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung – damit Sie genau das passende Möbelstück finden. Nicht verpassen!

Unwiderstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung machen es leicht, genau das passende Möbelstück zu finden. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihren Außenbereich vor der Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel zu verschönern – mit exklusiven Angeboten im temporären Outlet von A Cielo Abierto.

Nicht verpassen!

Besuchen Sie unser temporäres Outlet und gestalten Sie Ihren Traum-Außenbereich – zum besten Preis.

Besuchen Sie unser temporäres Outlet und gestalten Sie Ihren Traum-Außenbereich – zum besten Preis.

ESTEPONA – MARBELLA ALTEA – BENISSA

Gehäusevibrationen verraten

Handy-Gespräche

Outdoortrends

Almería im Herbst

SPANIEN AKTUELL, S.L.

Avda. Condado de Huelva, 9

29740 Torre del Mar, Málaga

Tel.: +34 674 195 954

E-mail: info@spanienaktuell.es

Web: www.spanienaktuell.net

www.facebook.com/aktuellspanien

Anzeigen/Advertising/Publicidad: E-mail: kai@spanienaktuell.es

Verteilung Gratis (siehe Seite 82)

Titelfoto Adobe stock

Erdöl-Ersatz aus der Luft

Der neue Mercedes-Benz GLC

Kulinarisches Almería

Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt erhaltene Texte, Fotos und Illustrationen. Für Anzeigentexte ist der Auftraggeber verantwortlich. Leserbriefe oder namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder und können gekürzt veöffentlicht werden. Alle Informationen und Artikel wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Für Fehler oder Irrtümer wird nicht gehaftet. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Verviefältigung auf CD-ROM. Depósito Legal: MA 1759-2014

VORHER 395 €

290 € ESSTISCH 90X140 CM VORHER 848 € JETZT 598 € 90X180 CM VORHER 948 € JETZT 665 €

Unglaublich, aber wahr

Die Costa del Sol gilt als Paradies für Sonnenanbeter, Kurzurlauber u. Residenten gleichermaßen. Wer hierherkommt, erwartet Meer, Ruhe – u. oft einen Mietwagen. Doch nicht jeder Anbieter hält, was er verspricht. Die Geschichte von Katja A.*, Anfang 70, zeigt, wie schnell aus einem vermeintlich einfachen Mietgeschäft ein Albtraum werden kann. Sie hatte aus Deutschland telefonisch bei Jusuf B*, dem Inhaber der Autovermietung Bakris* in Torrox Costa, einen Wagen für sechs Monate für 1.500 € gebucht – u. geriet in eine absurde Situation.

Zur Anmietung des Wagens gehörte auch die Abholung vom Flughafen. Am späten Abend holte Jusuf Katja ab u. verlangte direkt im Auto vor der Abfahrt die 1.500 € in bar, die sie übergab. Schon während der Fahrt fiel ihr der schlechte Zustand des Wagens auf, dachte aber zunächst nicht, dass es ihr Mietfahrzeug sei.

In Torrox parkte Jusuf auf einem Supermarktparkplatz, übergab Katja das Auto u. verwies auf den Mietvertrag im Handschuhfach. Katja wies darauf hin, dass sie den Wagen wegen des katastrophalen Innenraums nicht akzeptieren könne. Jusuf blieb stur, erklärte knapp auf Deutsch, dies sei ihr Mietwagen, u. verschwand. Erschöpft fuhr Katja zunächst in ihre Wohnung, um den Wagen am nächsten Tag bei Tageslicht zu prüfen. Das Ergebnis war erschreckend: Boden, Sitze u. Verkleidungen stark beschädigt, Leder am Schalthebel gerissen, Rücklicht zerbrochen, Kupplung fast am Ende, Getriebe geräuschvoll – der Wagen war gefährlich u. reif für den Schrottplatz.

Zehn Tage lang versuchte Katja vergeblich, Jusuf zu erreichen. Schließlich war er per WhatsApp erreichbar.

Katja teilte Jusuf mit das Sie das Mietverhältnis vorzeitig beenden möchte u. bot für 12 Tage Nutzung 400 € an – sodass 1.100 € zurückbleiben würden – u. bot die sofortige Rückgabe

an. Jusuf behauptete, eine „Seniorenversicherung“, die er für Katja abgeschlossen habe, über 800 € plus MwSt verhindere die Rückzahlung. Nach einigen Tagen bot er lediglich 100 € an, die er zurückgeben würde.

Ratlos wandte sich Katja an Davis C.*, einen Bekannten, der empfahl, einen Termin mit Jusuf zu vereinbaren u. sie zu begleiten. Am Tag des Treffens war Jusuf nicht im Büro – in dem ein „ZU VERKAUFEN“-Schild prangte –, sondern in der Bar nebenan. Als er schließlich kam, wirkte er überrascht, dass Katja in Begleitung war. Gemeinsam betraten sie ein chaotisches, staubiges Büro voller ungeöffneter Post.

Davis fragte, warum Jusuf nur 100 € zurückzahlen wolle. Jusuf erklärte auf Spanisch, eine Versicherung für Rentner sei der Grund, wiederholte unverständlich Details über Rechnungen u. Steuern. Davis entgegnete, der „Día de los Inocentes“ (ähnlich dem 1. April) sei erst im Dezember – eine solche Versicherung existiere nicht. Jusuf verweigerte Belege u. erklärte das Gespräch für beendet. Davis u. Katja gingen; Jusuf folgte u. schloss die Tür ab.

Vor dem Lokal eskalierte die Situation, als Katja Jusuf auf Deutsch fragte, warum er so unfreundlich sei. Daraufhin attackierte Jusuf Katja verbal, Davis stellte sich schützend dazwischen u. wurde tätlich angegriffen. Er wich aus, rief um Hilfe, um Passanten aufmerksam zu machen u. verhinderte eine Schlägerei. Kurzzeitig stoppte Jusuf, griff dann erneut an, als Davis die Situation mit

dem Smartphone dokumentieren wollte u. schlug ihm das Telefon aus der Hand. Davis hob es auf u. rief aus sicherer Entfernung die Polizei. Jusuf verschwand zunächst in der Bar, tauchte jedoch beim Eintreffen der Beamten wieder auf.

Die Polizei befragte zuerst Davis, dann Jusuf, der behauptete, von Davis angegriffen worden zu sein u. ins Krankenhaus muss. Katja bestätigte Davis’ Darstellung. Die Beamten nahmen die Personalien auf u. erklärten, dass für eine Anzeige das Revier aufgesucht werden müsse. Jusuf verschwand.

Katja schrieb Jusuf formell per WhatsApp, kündigte erneut den Mietvertrag u. forderte die Rückzahlung von 1.100 €. Jusuf behauptete nun, Katja habe das Auto gekauft – was sie zurückwies. Trotz weiterer Aufforderungen reagierte er nicht.

Zwei Tage später versuchte Katja erneut, einen Rückgabetermin zu vereinbaren. Da dieser nicht zustande kam, parkte Katja in Begleitung einer Freundin den Wagen in der Nähe des Büros, informierte Jusuf per WhatsApp u. übergab die Schlüssel an den Barbesitzer zur Weiterleitung. Seither meldete sich Jusuf nicht mehr.

Es ist anzunehmen, dass die Fahrzeuge illegal vermietet werden u. die Autovermietung faktisch nicht mehr existiert. Katja erhielt ihr Geld bisher nicht zurück. Eine Anzeige wird erstattet – solche Machenschaften sollten unbedingt gestoppt werden.

* Namen von der Redaktion geändert

AUSZUG AUS DEM BUCH:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage).

Von Dr. Burckhardt Löber, Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar

Bewohnbarkeitsbescheinigung - cédula de habitabilidad- bzw. Bezugsfertigkeitbescheinigung - licencia de ocupación-

Mit der Cédula de habitabilidad bzw. Licencia de ocupación bescheinigt die zuständige Behörde, dass eine Wohnung, ein Lokal oder aber ein Wohnhaus für den Menschen bewohnbar ist.

Daher ist sie die Voraussetzung dafür, dass die Versorgungsverträge über Strom, Gas, Wasser und Telefon abgeschlossen werden können. Die Bewohnbarkeitsbescheinigung wird in der Regel von der jeweiligen Gemeinde nach Abschluss der Bauarbeiten auf Antrag des Eigentümers ausgestellt. Dem an die Behörde gerichteten Antrag auf Erteilung der Bewohnbarkeitsbescheinigung sind folgende Unterlagen beizufügen:

• die notarielle Kaufvertragsurkunde, die Baugenehmigung,

• eine vom Architekten ausgestellte und von der zuständigen Architektenkammer genehmigte Bescheinigung über die Bewohnbarkeit,

• eine Bescheinigung über die Fertigstellung des Baus entsprechend dem genehmigten Projekt.

Die Bewohnbarkeitsbescheinigung erbringt den Nachweis, dass die Mindestanforderungen an Größe, technische Anschlüsse und sanitäre Einrichtungen erfüllt sind.

Allerdings muss bedacht werden, dass die einzelnen Comunidades Autónomas die Zuständigkeiten und die Anforderungen an die vorzulegenden Unterlagen unterschiedlich geregelt haben. So ist z.B. auf den Balearen nicht die jeweilige Gemeinde, sondern der Inselrat für die Erteilung der Bewohnbarkeitsbescheinigung zuständig. Aus diesem

Grunde ist es zu empfehlen, sich zuvor über die jeweiligen Besonderheiten zu informieren.

Die Bewohnbarkeitsbescheinigung ist auch erforderlich, wenn es um die Vermietung oder den Verkauf einer Wohnimmobilie geht. Die Bewohnbarkeitsbescheinigung liefert den Nachweis, dass die Immobilie ein zu Wohnzwecken bestimmtes Objekt ist, das die Mindestanforderungen an Größe, technische Anschlüsse und sanitäre Einrichtungen erfüllt.

In verschiedenen autonomen Gemeinschaften besitzt die Bewohnbarkeitsbescheinigung nur eine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren, die insbesondere dann verlängert werden muss, wenn es um den Verkauf oder die Vermietung der Immobilie geht.

Die Autoren Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar sind Partner der Rechtsanwaltskanzlei Löber Steinmetz & García, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt, Köln. E-Mail: info@loeber-steinmetz.de Tel: +49-(0)69 96 22 11 23, +49-(0)221 82 82 97 09 www.loeber-steinmetz.de

In Kooperation mit Löber Steinmetz García Rechtsanwälte y Abogados S.L.P., Mallorca und Teneriffa, Tel. +34 971 72 03 72, Tel. +34 922 38 03 15

Buchbestellung:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage) 216 Seiten, € 38,- . edition für internationale Wirtschaft Verlagsauslieferung W. Jenior Marienstraße 5, 34117 Kassel, Telefon: +49 (0) 561/739 16 21, Fax: +49 (0)561/774148

E-Mail: service@jenior.de, www.edition-spanien.de

Neue Verkehrsschilder in Spanien: Das sollten Autofahrer 2025 wissen

Spaniens neue Verkehrsschilder kommen endlich auf die Straße. Sie wurden im Juli 2025 verabschiedet und werden nun schrittweise eingeführt – zunächst in Städten und vor allem dort, wo sie den Bereich Elektromobilität und Umweltzonen (ZBE – Zonas de Bajas Emisiones) betreffen.

Bei Generali Expatriates ist es uns wichtig, Sie über alle aktuellen Änderungen zu informieren, damit Sie sicher und bestens vorbereitet unterwegs sind.

Wichtige Neuerungen im Überblick

• Elektromobilität

Neue Schilder kennzeichnen Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

• Fahrzeuge der persönlichen Mikromobilität

Deutlichere Symbole zeigen, wo EScooter und ähnliche Fahrzeuge erlaubt sind – oder verboten, zum Beispiel auf Gehwegen, Landstraßen und Autobahnen.

• Verkehrssicherheit

Neue Warnhinweise betreffen unter anderem Wildtiere (wie Wildschweine), Bereiche mit eingeschränkter Sicht sowie Geschwindigkeitskon-

trollen aus der Luft durch Drohnen oder Hubschrauber.

• Verkehrslenkung

Achten Sie auf neue Markierungen für sogenannte „2+1-Fahrbahnen“ (zwei Spuren in eine Richtung, eine in die andere) sowie optimierte kombinierte Fußgänger- und Radüberwege.

Warum diese Änderungen wichtig

sind

Die neuen Schilder sollen:

• die Sichtbarkeit durch klarere Formen und stärkere Kontraste verbessern

• sich modernen Mobilitätstrends anpassen

• die Sicherheit erhöhen, indem aktuelle Risiken berücksichtigt werden

• eine bessere europaweite Vereinheitlichung gewährleisten

Der vollständige Katalog ist auf der Website der CNAE (Confederación Nacional de Autoescuelas) abrufbar.

Die DGT hat außerdem angekündigt, dass die neuen Inhalte erst dann in theoretischen Führerscheinprüfungen abgefragt werden, wenn die aktualisierten Lernmaterialien verfügbar sind – damit Fahrschüler ausreichend Vorbereitungszeit haben.

Gut geschützt, auch wenn sich die Straßen ändern

Selbst mit klareren Schildern lassen sich Unfälle oder Pannen nicht immer vermeiden. Die Autoversicherung von Generali Expatriates sorgt dafür, dass Sie gut abgesichert sind – mit:

• 24-Stunden-Pannenhilfe auf Englisch über eine kostenlose Servicenummer

• Klarer und verlässlicher Unterstützung in Ihrer Sprache – wann immer Sie sie brauchen

Und das Beste:

Vom 26. August bis 24. November 2025 gibt es 10 % Cashback auf neue Kfz- oder Hausratversicherungen bei Zahlung per Lastschrift.

Alle Details finden Sie unter www. generaliexpatriates.es oder telefonisch unter 91 342 25 49.

Bleiben Sie aufmerksam, informieren Sie sich über die Neuerungen – und fahren Sie mit dem guten Gefühl, bestens abgesichert zu sein.

Schließen Sie eine neue Auto- oder Hausratversicherung ab und erhalten Sie 10 % Cashback zu jeder Police! Dies ist unsere Art, Danke zu sagen, dass Sie sich für uns entschieden haben!

+200 Expat-Makler und -Agenten die Ihre Sprache sprechen! +150.000 internationale Kunden in ganz Spanien vertrauen in uns

Eine breite Palette von Produkten, die auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert sind!

Besuchen Sie generaliexpatriates.es und fordern ein Angebot an

Die #1. Wahl als Versicherer
BIS ZUM 24. NOV. 2025

Forscher der Pennsylvania State University hören Handy-Gespräche über ein radargestütztes Gerät mit, das die Vibrationen, die durch die Dialoge auf dem Gehäuse des Mobilfunkgeräts entstehen, auffängt und mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) dechiffriert. Das Verfahren funktioniert den Experten nach bis zu einer Entfernung von drei Metern. Bisher lassen sich 60 Prozent der gesprochenen Wörter korrekt erfassen, heißt es.

Vibrationen entschlüsselbar

„Wenn wir ein Mobiltelefon nutzen, denken wir nicht an die Vibrationen, die durch den Lautsprecher auf das Gehäuse übertragen werden. Doch wir können diese Vibrationen mit

Fernradargeräten erfassen und entschlüsseln", sagt Forscher Suryoday Basak. Der Doktorand und sein Betreuer Mahanth Gowda verwenden einen Millimeterwellen-Radarsensor, wie er in selbstfahrenden Autos, Bewegungsmeldern und 5G-Mobilfunknetzen eingesetzt wird.

Die Experten haben das Gerät so verkleinert, dass es in Alltagsgegenstände wie Stifte passt. Das dient laut den Fachleuten ausschließlich zu Forschungszwecken. Sie wollen herausfinden, was Spionen, Sicherheitskräften wie Geheimdiensten, aber auch böswilligen Akteuren anstellen können. Mit „Whisper", einem offenen, groß angelegten Spracherkennungsmodell auf KI-Basis, haben die Forscher die Schwingungen in Sprache umgewandelt.

Vom Lippenlesen als Vergleich

Die Wissenschaftler wollen künftig eine bessere Erkennungsquote als 60 Prozent erreichen. „Aber selbst das Erkennen von Teilen der Sprache, etwa von Schlüsselwörtern, ist im Sicherheitskontext nützlich“, meint Basak. Er vergleicht die Fähigkeiten des Modells mit dem Erkennen von Wörtern anhand von Lippenbewegungen, das eine Trefferquote von 40 Prozent hat. Trotzdem gelingt es ihnen, weit mehr Wörter zu verstehen, weil sie sie aus dem Zusammenhang erraten.

Quelle: University Park pte015 https://www.psu.edu/

Foto - Spanien aktuell ©
Foto - © 2025 Adobe

Beach Living

BEZUGSFERTIGE LUXUSVILLA AM STRAND

5 Schlafzimmer | 5,5 Badezimmer | 450 m2 Wohnfläche | 220 m2 Terrassen | 610 m2 Grundstück | 2.950.000 €

Die bezugsfertige Residenz verbindet modernen Luxus mit der Präzision deutscher Planung. Auf einem 610 m² großen Grundstück erstreckt sich die Villa über 450 m² Wohnfläche auf drei Ebenen und bietet fünf Schlafzimmer sowie 5,5 Badezimmer. Highlights sind lichtdurchflutete, offene Wohnbereiche, eine Designerküche, großzügige Terrassen, ein gestalteter Garten mit Pool sowie elegant ausgestattete Suiten auf jeder Etage. Mit fließendem Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen, Südausrichtung und zeitgemäßem, elegantem Design ist die Villa Lipto ein außergewöhnliches Zuhause für das ganze Jahr am Meer. Die Lage Lindavista in San Pedro Beach besticht durch ihre fantastische Nähe zu Puerto Banús und Guadalmina, zwischen Strand, A7 und dem Stadtzentrum. Gleichzeitig bietet Lindavista ursprünglichen mediterranen Flair, eine ruhige Oase inmitten des exklusiven Marbellas. Mit Strandrestaurants direkt vor der Haustür können Sie entlang des Paseo Marítimo zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Puerto Banús gelangen und auch das Stadtzentrum mit seinen Geschäften und vielen neuen Restaurants ist fußläufig erreichbar.

DIREKTVERKAUF DURCH DEN

www.villavistamarbella.eu/villa-lipto-de/ VVLIPTO@gmail.com +34 695 173 254

Reiche verstecken ihr Geld nach Lage im Land Strategien zur Steuervermeidung laut Dartmouth College stark von Lebensumständen geprägt

Die Strategien zur Verschleierung der Vermögensverhältnisse hängt vor allem von dem jeweiligen Land ab, in dem Wohlhabende leben. Das haben die Forscher Ho-Chun Herbert Chang, Brooke Harrington und Daniel Rockmore vom Dartmouth College festgestellt.

Große Geheimhaltung

Gemeinsam ist diesen Ultrareichen, dass sie ihr Geld ins Ausland schaffen, in sogenannte Offshore-Finanzzentren, die es ihnen ermöglichen, Verbindungen zwischen ihrer Identität und ihrem Vermögen zu verschleiern. Wenn man wüsste, wie Superreiche Offshore-Strategien nutzen, könnte die Finanzkriminalität möglicherweise eingedämmt werden. Aufgrund der Geheimhaltung des Offshore-Finanzsystems ist die Forschung zu diesem Thema jedoch bislang begrenzt.

Um diese Lücken zu schließen, haben die Experten auf öffentliche Aufzeichnungen über die Offshore-Finanzen von Eliten aus Quellen wie den „Panama Papers“ von 2016 und den „Paradise Papers“ von 2017 zurückgegriffen. Sie verknüpften Finanzdaten von Reichen aus 65 Ländern mit öffentlich zugänglichen Daten über die politischen Verhältnisse in deren Heimatländern. Dabei berücksichtigten sie das Niveau

der Zivil- und Strafjustiz, Korruption und Regeldurchsetzung.

Drei Strategien beliebt

Laut den Forschern verteilen Reiche aus Ländern mit hoher Korruption ihre Vermögenswerte auf verschiedene Offshore-Finanzzentren anstatt alles auf eine Karte zu setzen. Reiche aus Länden, die Vermögenswerte gerne beschlagnahmen, wenn sie irgendeinen, vielleicht sogar fadenscheinigen Grund dafür finden, nutzen hingegen eher Offshore-Strategien zur Verschleierung ihrer Identität, beispielsweise indem sie die Namen anderer Personen in Dokumenten angeben.

Wohlhabende aus Ländern mit hoher Korruption und willkürlicher Anwendung der Gesetze, wie Liberia und Belize, nutzen dagegen eher Offshore-Finanzzentren, die von verschiedenen Ländern auf die schwarze Liste gesetzt wurden, trotz der praktischen und reputationsbezogenen Risiken, die mit deren Nutzung verbunden sind, heißt es in der wissenschaftlichen Studie.

„Unser übergeordnetes Ziel in dieser Arbeit ist es, die Muster der Geheimhaltung, die Offshore-Investitionen innewohnen, besser zu verstehen. Wir sehen dies als nur eine Dimension eines sich entwickelnden Schattenfinanzsystems, das den Reichen dient, oft auf Kosten der braven Steuerzahler. Wir hoffen, dass unsere Ergebnisse für politische Entscheidungsträger, die sich mit dieser Art von Finanzabfluss befassen, von Nutzen sein werden“, so Rockmore.

Quelle: Hanover pte002 https://home.dartmouth.edu/

Foto
Foto - Spanien aktuell ©

Geschäft erfragen

Schifffahrt belastet Klima stärker als gedacht
Bei Fahrten in flachen Gewässern werden zusätzlich große Mengen an schädlichem Methan frei

Die Schifffahrt ist für fast drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Auch sorgt sie durch die Fahrweise zusätzlich dafür, dass großen Mengen an Methan freiwerden - ein Klimagas, das 27-mal wirksamer ist. Laut Amanda Nylund, Meeresbiologin an der Technischen Hochschule Chalmers und am Schwedischen Meteorologischen und Hydrologischen Institut, handelt es sich um Methan, das sich auf natürliche Weise in den Sedimenten bildet, wenn organisches Material verrottet.

Große Gefahr in den Häfen

Normalerweise gelangt dieses Methan nur verzögert und in kleinen Mengen in die Atmosphäre. Wenn aber Schiffsschrauben das Wasser verwirbeln, wird das Methan frei und steigt an die Oberfläche. Das Phänomen haben die Forscher zufällig im Zusammenhang mit anderen Messungen in der Newa-Bucht im Stadtgebiet von St. Petersburg in Russland entdeckt.

„Die Entdeckung der bisher unbekannten Folgen der Schifffahrt ist wichtig für die Verbesserung der globalen Schätzungen der Methanemissionen, nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass neun der zehn größten Häfen der Welt in Gewässern mit ähnlichen Bedingungen wie der Newa-Bucht liegen“, sagt Johan Mellqvist von der Chalmers-Universität, dessen Gruppe die unerwartete Entdeckung gemacht hat.

Sünder Kreuzfahrtschiffe

Kreuzfahrt- und Containerschiffe sowie etwas kleinere Fracht- und Passagierfähren verursachen die stärksten Methanfreisetzungen. Massengutfrachter verursachen dagegen geringere Emissionen. „Eine mögliche Erklärung für die hohen Emissionen von Fähren ist, dass sie über Doppelpropeller verfügen“, sagt Rickard Bensow, ebenfalls von der Chalmers-Hochschule und Experte für Hydrodynamik sowie verantwortlich für die Modellierung des Schiffsverkehrs in der Studie.

„Der nächste Schritt besteht darin abzuschätzen, wie groß diese Effekte weltweit sein können. Große Häfen in China, Singapur und Südkorea sowie europäische Häfen wie Rotterdam, Antwerpen und Flusssysteme in Deutschland weisen ähnliche Bedingungen wie die Newa-Bucht auf. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir auch dort die Methanemissionen unterschätzen“, resümiert Chalmers-Meeresforscherin Ida-Maja Hassellöv.

Quelle: Göteborg/Norrköping pte003

Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe

Erdöl-Ersatz

aus der Luft

Umweltneutraler Wertstoff wird dank neuem elektrochemischem Verfahren bezahlbar

Durch ein neuartiges elektrochemisches Verfahren lässt sich Allylalkohol nun mit einem rund viermal höheren Wirkungsgrad herstellen. Entwickelt hat es ein südkoreanisches Forscherteam vom Gwangju Institute of Science and Technology (GIST) unter Leitung von Jaeyoung Lee. „Die Herstellung dieser hochwertigen Verbindungen in flüssiger Form ist wegen komplexer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen und der geringen Stabilität der Reaktionszwischenprodukte schwierig“, erklärt der Wissenschaftler. Wirtschaftlich und effektiv

Aus klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid (CO2) lassen sich wertvolle Produkte herstellen, wodurch sich die Erderwärmung verlangsamt. Lee und seine Kollegen haben mit ihrem Verfahren einen wirtschaftlichen Weg gefunden und die Effektivität des Prozesses entscheidend verbessert. Dass Wertstoffe aus CO2 bisher nicht im großen Stil hergestellt werden hat einen einfachen Grund: Die Kosten sind zu hoch, weil die Wirkungsgrade zu niedrig sind.

Der größte Teil der eingesetzten Energie, meist Wind- und Solarstrom, verpufft wirkungslos, etwa bei der Erzeugung von Allylalkohol aus CO2,

der als industrielles Lösungsmittel, Herbizid und Fungizid sowie als Rohstoff bei der Herstellung verschiedener Polymere, Arzneimittel, Pestizide und anderer Verbindungen verwendet und aus fossilen Rohstoffen hergestellt wird. Bei dieser Produktionstechnik gehen gut 85 Prozent des eingesetzten Stroms verloren.

Auf den Katalysator kommt es an

Dass die neue Methode der Forscher funktioniert, liegt an der Entwicklung eines raffinierten Katalysators, der die Reaktion zwischen den eingesetzten Rohstoffen Wasserstoff und CO2 entscheidend beschleunigt. Er besteht aus einer Verbindung von Kupferphosphid und einer NickelEisen-Legierung. Diese Technologie sei ein Durchbruch auf dem Weg zur CO2-Neutralität, so Lee und könnte neue Wege für eine wirtschaftliche elektrochemische CO2-Abscheidung und -Nutzung eröffnen, indem CO2, das nur ein Kohlenstoffatom enthält, selektiv in Allylalkohol umgewandelt wird, eine hochwertige Verbindung mit drei oder mehr Kohlenstoffatomen.

„Die Technologie könnte neue Geschäftsfelder für die Kohle-, Petrochemie- und Stahlindustrie eröffnen, die einem wachsenden Druck ausgesetzt sind, die CO2-Emissionen zu senken, indem sie das Klimagas, das bei der Verarbeitung der Rohstoffe frei wird, einfängt und in Wertstoffe umwandelt“, sieht Lee positive Perspektiven.

Quelle: Gwangju pte011

Foto - © 2025 Adobe

Kreativität, Stil und Geschmack: Erleben Sie die Padre Pío Restaurante Experience mit Seife Shop

In einer Welt, die von Massenproduktion dominiert wird, setzt Seife Shop auf Authentizität und Handarbeit. Hinter jeder Kreation steht Feven – geboren in Äthiopien, inspiriert von den Farben und Texturen ihrer Kindheit und von der Eleganz handgefertigten Leders, die sie in Spanien entdeckte. Jedes Stück ist einzigartig, mit Seele, Zeit und Hingabe gefertigt. Kein Teil gleicht dem anderen – so wie auch kein Mensch dem anderen gleicht.

Nun verbindet sich dieses persönliche Konzept mit dem Stil und der Wärme des Restaurants Padre Pío und schafft eine besondere Erfahrung: ein Angebot, das Design, Geschmack und Emotion vereint.

Wine & Design – Gestalten Sie Ihr Schmuckstück mit einem Glas in der Hand

Bei der Padre Pío Experience sind Sie der Designer. Gestalten Sie Ihr eigenes Armband aus naturbelassenem Leder mit versilberten Details, während Sie ein Glas Wein und stimmungsvolle Musik genießen. Es handelt sich nicht um einen traditionellen Workshop, sondern um ein Erlebnis, das zum Inspirieren, Verbinden und Abschalten geschaffen wurde.

Ob Sie allein kommen, zu zweit oder mit Freunden – die Atmosphäre lädt Sie ein zum Entspannen, Lachen, Austauschen und zum freien Lauf Ihrer Kreativität.

Was beinhaltet die Experience?

• Gestaltung eines einzigartigen Armbands aus Naturleder mit silberfarbenen Details

• Weinverkostung mit Aperitif in der gemütlichen Atmosphäre des Restaurants Padre Pío

• Gute Musik, Gespräche und Stil

Sie benötigen keine Vorkenntnisse – nur die Lust, zu genießen.

Hier gestalten Sie nicht nur ein Schmuckstück – Sie schaffen Erinnerungen. Intime, stilvolle Begegnungen voller positiver Energie. Eine authentische Alternative zu den immer gleichen Plänen – mit Seele, Persönlichkeit und Liebe zum Detail.

Möchten Sie Ihren Platz reservieren oder Produkte von Seife Shop erwerben?

Kosten der Experience: 30€ pro Teilnehmer.

Reservieren Sie schnell und unkompliziert:

• Scannen Sie den QR-Code auf unseren Events und Werbematerialien

• Besuchen Sie: https://seifeshop.com

• Schreiben Sie an: fevenseife@gmail.com

• Rufen Sie an oder senden Sie eine WhatsApp an: (+34) 666 814 660

• Veranstaltungsort: Paseo Marítimo Levante 12, 29740 Torre del Mar, Vélez-Málaga, Málaga

• Beginn des Events: 29. November um 13:30 Uhr (bei diesem ersten Event gibt es Überraschungs-Aperitifs)

Eine Zusammenarbeit mit eigener Identität

Seife Shop und Padre Pío verbinden sich, um Ihnen ein Erlebnis mit Wert zu bieten: intim, kreativ, handgemacht und mit viel Stil. Armbänder, Wein und Momente, die bleiben.

01 03

02 04

01

Ocean Alexander 35M Puro –Luxus in seiner reinsten Form

Die Ocean Alexander 35M Puro verkörpert den wahren Geist des puren Yachting. Jenseits von kurzlebigen Trends beeindruckt sie durch zeitlose Handwerkskunst, kompromisslose Funktionalität und luxuriöse Details, die harmonisch zu einem Meisterwerk verschmelzen.

Mit einem Design von Giorgio M. Cassetta in Zusammenarbeit mit Andrea Agrusta bietet die Puro 35 perfekte Entertainment-Bereiche, eine elegante Rumpfform und herausragende Seetüchtigkeit – für Abenteuer auf allen Meeren der Welt. Diese Yacht steht für die nächste Benchmark in Sachen exklusivem, globalem Yachting, bei dem Ästhetik, Komfort und Leistung in vollendeter Balance aufeinandertreffen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.oceanalexander.com

02

Bestargot tragbarer Camping Pixel-Grill

Der Bestargot Holzbefeuerte Campinggrill ist der perfekte Begleiter für Outdoor-Fans. Aus robustem Edelstahl, leicht 1,3 kg schwer und kompakt (200 × 150 × 220 mm), lässt er sich mühelos transportieren und aufbauen. Ideal für Camping, Picknick, BBQ oder Lagerfeuer, punktet er mit schneller Montage, einfacher Reinigung und vielseitigem Einsatz – überall, wo Abenteuer und geselliges Kochen zusammenkommen. Weitere Informationen finden Sie auf www.bestargotcamp.de

OUTDOOR TRENDS

04

Lynx Adventure Electric –Emissionsfrei durch den Winter

Mit dem Lynx Adventure Electric startet die erste vollelektrische Schneemobil-Generation in eine neue Ära winterlicher Abenteuer. Nahezu lautlos und völlig emissionsfrei gleitest du durch verschneite Landschaften, während Fahrer und Beifahrer mühelos ein Gespräch führen können –Komfort und Sicherheit inklusive.

Dank des Rotax E-Power® Elektromotors entfaltet das Schneemobil sofortiges Drehmoment, Starten und Fahren sind kinderleicht, ohne komplizierte Abläufe. Modernste Technik wie Motion Control, KYB-Stoßdämpfer, LED-Lichter und ein 10,25-ZollTouchdisplay sorgt für ein reibungsloses, entspanntes Fahrerlebnis. Ein neuer Standard für winterliche Outdoor-Trends, der Naturgenuss mit Hightech kombiniert.

Weitere Informationen finden Sie auf www.brplynx.com

05

03

Triumph Trident 660 Triple Tribute Edition

Für alle, die Abenteuer, Stil und Exklusivität lieben: Die Trident 660 Triple Tribute Edition ehrt die legendäre Isle of Man TT-Maschine „Slippery Sam“ und ist streng limitiert. Das markante Sapphire-Black-Design macht sie zum Hingucker auf Straße und Gelände. Mit 81 PS, 64 Nm Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von rund 196 km/h überzeugt sie auch technisch: Sportmodus, Kurven-ABS und Triumph Shift Assist garantieren ein dynamisches, sicheres Fahrerlebnis. Perfekt für Outdoor-Fans, die Nostalgie, Performance und exklusives Design verbinden wollen. Weitere Informationen finden Sie auf www.triumphmotorcycles.com

E-Tourer CUBE KATHMANDU

Lassen Sie Ihren inneren Abenteurer frei: Mit dem Kathmandu von CUBE steht Ihnen der perfekte E-Tourer bereit! Dieser Weltenbummler überzeugt nicht nur durch einen leistungsstarken BoschAntrieb, sondern auch durch einen stabilen, elegant integrierten Gepäckträger. Der Rahmen bietet zudem eine komfortable und sichere Geometrie –alles, was Sie für eine große Fernreise benötigen. Wohin soll Ihr nächstes Abenteuer führen?

Weitere Informationen finden Sie unter www.cube.eu und auf www.biciterraneo.com oder im Shop in Torre del Mar-Malaga

06

Asgard 12.6 Glamping Zelt –Limitierte Edition

Das Asgard 12.6 Glamping Zelt ist ein klassisches, geräumiges Baumwoll-Bellzelt für bis zu 6 Personen. Dank der einfachen Mittelstangen-Konstruktion lässt es sich schnell aufbauen, während die hohen Seitenwände die Bodenfläche optimal nutzbar machen. D-förmige Fenster auf Bodenhöhe sorgen für Licht, Belüftung und Ausblick, Moskitonetze an Fenstern und Eingang schützen vor Insekten. Der atmungsaktive Baumwollstoff hält das Zeltinnere kühl und komfortabel. Mit maßgeschneidertem Bodentuch, separaten Innenkabinen und extra hohen Wänden lässt sich das Zelt individuell anpassen. Die Limited Edition macht das Asgard 12.6 zu einem exklusiven Highlight für OutdoorLiebhaber. Weitere Informationen finden Sie auf www.nordisk.eu

Der neue Mercedes-benz GLc

Seit Jahren ist der Mercedes-Benz GLC das Herzstück der Midsize-SUVs der Marke. Als Bestseller weltweit – und auch in der ersten Jahreshälfte 2025 an der Spitze der Verkaufscharts – hat er sich einen festen Platz in der Gunst der Kundinnen und Kunden erobert. Nun läutet MercedesBenz eine neue Ära ein: Mit dem vollständig elektrischen GLC präsentiert die Marke ein Modell, das Tradition, Luxus und modernste Elektrotechnologie auf einmal vereint.

Der neue GLC mit EQ-Technologie (vorläufige Angaben: Energieverbrauch kombiniert: 14,9–18,8 kWh/100 km | CO₂Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A) wird voraussichtlich ab der ersten Jahreshälfte 2026 erhältlich sein. Die Entwicklung des elektrischen GLC basiert maßgeblich auf globalem Kundenfeedback – ein Ansatz, der sich bereits bei allen früheren Generationen bewährt hat. Ergebnis: ein Fahrzeug, das alles, wofür Mercedes-Benz steht, auf ein neues Level hebt: Eleganz, Sicherheit, Komfort und Vielseitigkeit.

Design: Ikonisch und modern

Der neue GLC setzt ein markantes Zeichen in der Designlandschaft von Mercedes-Benz. Mit seinem neu gestalteten Kühlergrill und der dynamischen Silhouette mit skulpturalen Schulterpartien und ausgeprägten Radläufen strahlt er Selbstbewusstsein und Prestige aus. Besonders auffällig: Der beleuchtete, hochmoderne Grill ist ein Hightech-Meisterwerk und definiert das Gesicht der Marke neu. Die Proportionen bleiben klassisch für ein Midsize-SUV, werden jedoch durch die elektrische Architektur noch dynamischer und moderner interpretiert.

Im Innenraum zeigt Mercedes-Benz erneut seine Innovationskraft. Der MBUX HYPERSCREEN misst 99,3 Zentimeter (39,1 Zoll) und ist damit der größte Bildschirm in einem Mercedes-Benz. Nahtlos integriert und kombiniert mit hochwertiger Ambientebeleuchtung, inklusive beleuchtetem SKY CONTROL Panoramadach, entsteht ein immersives Raumgefühl. Optional kann die Beleuchtung sogar 162 Sterne am Nachthimmel projizieren – ein wahres Highlight für Nächte unter freiem Himmel.

Für umweltbewusste Kundinnen und Kunden gibt es das Vegan-Paket: erstmals bietet Mercedes-Benz ein vollständig veganes, von der Vegan Society zertifiziertes Interieur an. Hochwertige Materialien, edle Haptik und exzellente Verarbeitung sorgen dafür, dass Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen.

Fahrkomfort und Agilität: SKlasse-Technologie im SUV

Der GLC definiert den Fahrkomfort in seiner Klasse neu. Dank intelligenter Luftfederung, bekannt aus der S-Klasse, und einer Hinterachslenkung mit 4,5 Grad erreichen Fahrdynamik und Komfort eine perfekte Balance. Unebenheiten werden nahezu vollständig ausgeglichen, während die Agilität im Stadtverkehr oder auf kurvigen Landstraßen beeindruckt.

Für ein souveränes Fahrgefühl sorgt auch das neue One-Box-Bremssystem, das die Verzögerung sowohl bei Rekuperation als auch bei Reibbremsung konstant und gleichmäßig gestaltet. Die Rekuperationsleistung erreicht bis zu 300 kW – ein enormer Beitrag zur Reichweite des Fahrzeugs. Kundinnen und Kunden können zwischen vier Rekuperationsstufen wählen, von D- (maximale Rekuperation) bis D Auto (intelligente Anpassung), je nach Fahrsituation.

Der GLC ist außerdem für lange Reisen und schwere Lasten perfekt gerüstet: bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast, eine Stützlast von 100 Kilogramm und intelligente Systeme wie ESP® Anhängerstabilisierung und Anhängerrangier-Assistent machen ihn zum idealen Begleiter für Familie, Freizeit und Sport. Elektrische Performance:

Reichweite, Laden und intelligente Systeme

Als batterieelektrisches Fahrzeug bietet der neue GLC beeindruckende Reichweiten und Performancewerte. Das Topmodell GLC 400 4MATIC leistet 360 kW und erreicht eine vorläufige Reichweite von bis zu 713 Kilometern (WLTP). Mercedes-Benz plant zudem ein umfassendes Portfolio weiterer Antriebsvarianten, die alle Bedürfnisse abdecken – vom leistungsstarken Pendlerfahrzeug bis zum SUV für ausgedehnte Langstrecken. Die Ladeinfrastruktur wird nahtlos integriert: MB.CHARGE Public ermöglicht die Reservierung von Ladestationen, bidirektionales Laden ist vorbereitet, und das 800-Volt-System verkürzt die Ladezeiten erheblich. In nur zehn Minuten kann der GLC eine Reichweite von bis zu 303 Kilometern nachladen –ideal für spontane Fahrten oder lange Strecken.

MB.OS: Das KI-gesteuerte Herzstück

Im Zentrum der neuen Elektrifizierungsstrategie steht MB.OS, das Mercedes-Benz Operating System. Es ist das Gehirn des GLC, gesteuert durch künstliche Intelligenz. MB.OS lernt Fahrpräferenzen, passt sich wechselnden Bedingungen an und optimiert Entscheidungen in Echtzeit. Vom Infotainment über automatisiertes Fahren bis hin zum Ladeprozess – das System orchestriert jede Funktion mit einer Effizienz, die menschlichem Denken ähnelt.

Dank Chip-to-Cloud-Architektur und Verbindung mit der Mercedes-Benz Intelligent Cloud bleibt der GLC stets auf dem neuesten Stand. Over-the-Air-Updates sorgen dafür, dass Software und Funktionen kontinuierlich verbessert werden. MB.OS integriert sämtliche Sensoren und Aktuatoren präzise und verwandelt den GLC in einen lernenden, intelligenten Begleiter.

Intelligente Assistenzsysteme: MB.DRIVE

Der neue GLC bietet mit MB.DRIVE eines der modernsten Fahrerassistenzpakete auf dem Markt. Zehn Außenkameras, fünf Radarsensoren und zwölf Ultraschallsensoren liefern Daten in Echtzeit, die die KI auswertet. Das Ergebnis: ein souveränes, sicheres Fahrerlebnis mit kooperativem Lenken, Bremsen und Beschleunigen. Die Systeme können sogar nachträglich via App aufgerüstet werden – ein Pluspunkt für langfristige Sicherheit und Flexibilität. Die Kombination aus Sensorik, Luftfederung, Hinterachslenkung und Rekuperation sorgt für ein Fahrerlebnis, das sowohl sportlich als auch komfortabel ist. Selbst bei wechselnden Straßenbedingungen oder schwierigen Wetterlagen bleibt der GLC stabil, agil und komfortabel.

Innenraum: Raumwunder und Hightech-Lounge

Mit 84 Millimetern längerem Radstand als sein Verbrenner-Pendant bietet der neue GLC deutlich mehr Platz für Passagiere. Vorn gibt es 13 Millimeter mehr Beinfreiheit und 46 Millimeter mehr Kopffreiheit, im Fond profitieren die Passagiere von 47 Millimetern mehr Beinfreiheit und 17 Millimetern zusätzlicher Kopffreiheit. Der Kofferraum fasst 570 Liter, bei umgeklappter Rückbank bis zu 1.740 Liter. Zusätzlich gibt es einen Frunk mit 128 Litern Fassungsvermögen.

Die neuen AGR-zertifizierten Sitze bieten höchsten Komfort, das neue Lenkrad ist ergonomischer, intuitive Bedienelemente erleichtern die Handhabung. Auf vielfachen Wunsch kehren die Wippe für Limiter/DISTRONIC und die Walze für Lautstärke zurück – kleine, aber wichtige Details für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Digitalisierung und Entertainment:

MBUX Hyperscreen

Die vierte Generation von MBUX integriert KI von Microsoft und Google, was personalisierte Interaktionen ermöglicht. Der virtuelle Assistent erkennt Kontexte, beantwortet Nachfragen und bietet Zugriff auf über 40 Apps, einschließlich Video-Streaming und Disney+.

Der MBUX Hyperscreen mit 11 auswählbaren Ambiente-Styles schafft ein immersives Erlebnis. Instrumenten-Cluster, Bedienelemente und Beleuchtung verschmelzen zu einer harmonischen digitalen Welt, die sich an die Präferenzen der Fahrerin oder des Fahrers anpasst.

Lichttechnologie: DIGITAL LIGHT

Mercedes-Benz setzt beim neuen GLC auf MikroLED-Technologie für DIGITAL LIGHT. Das Lichtfeld ist größer und effizienter, verbraucht etwa 50 % weniger Energie und ermöglicht Kurven- und ULTRARANGE-Fernlicht. Straßenprojektionen verbessern Sichtbarkeit und Sicherheit deutlich.

Zukunft trifft Tradition

Der neue Mercedes-Benz GLC ist mehr als ein SUV. Er ist ein Symbol für die neue Ära der Elektromobilität bei Mercedes-Benz: luxuriös, intelligent, leistungsstark und vielseitig. Mit seiner Kombination aus Hightech, Komfort, Effizienz und emotionalem Design setzt er Maßstäbe im Midsize-Segment. Egal ob Langstrecke, Stadtverkehr, Freizeit oder Alltag – der GLC passt sich mühelos allen Anforderungen an. Von der ersten Fahrt an vermittelt er ein Gefühl von Vertrautheit, Komfort und Sicherheit – MercedesBenz-typisch. Zugleich eröffnet er die Welt der Elektromobilität auf einem Niveau, das bisher in dieser Klasse kaum erreicht wurde. Der neue GLC ist somit nicht nur ein SUV, sondern ein Statement: elektrisch, intelligent und ikonisch.

Fotos - © Mercedes-Benz Media Text - Spanien aktuellCesar Certier ©

Foto - Carboneras, Almería - © Spanien aktuell

aLMería iM herbst –zwischen wüste, Meer und FilMgeschichte

Wenn der Sommer sich verabschiedet und die heißen Tage nachlassen, zeigt sich Almería von einer besonders reizvollen Seite. Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um diese vielfältige Provinz Andalusiens zu entdecken: Die Landschaft leuchtet in sanften Gold-, Orange- und Rottönen, die Küste präsentiert sich mit ruhigen Buchten, das Meer glitzert kristallklar, und die Menschen genießen die milden Temperaturen in entspannter, authentischer andalusischer Lebensart. Abseits der überfüllten Touristenziele entfaltet Almería seine ganze Magie – ein Reiseziel, das Natur, Geschichte, Kultur und Abenteuer auf einzigartige Weise verbindet.

Foto - Cabo de Gata

Almería – Zwischen Wüste, Küste und Gebirge

Die Provinz erstreckt sich vom Mittelmeer bis tief ins Landesinnere, wo sich die Sierra de los Filabres und das Alhamilla-Gebirge erheben. Ein Kaleidoskop aus Landschaften zeichnet diese Region aus: weite Wüsten, zerklüftete Berge, grüne Oasen und endlose Küstenstreifen. Die Kontraste sind beeindruckend: Die Wüste von Tabernas wirkt mit ihren kargen Hügeln und bizarren Felsformationen fast unwirklich, während die Küste mit vulkanischen Felsen, weißen Stränden und versteckten Buchten mediterranes Flair verbreitet.

Im Herbst wirken die Farben besonders intensiv: Das goldene Licht der tief stehenden Sonne hüllt die Gebirge in warme Töne, die Wüste zeigt sich kontrastreich, und die Strände sind herrlich ruhig – ideal für Wanderungen, Fototouren oder ausgedehnte Spaziergänge am Meer. Besonders die Kombination aus Wüste und Meer macht Almería einzigartig: Vormittags durch die Tabernas-Wüste wandern, nachmittags an einer versteckten Bucht des Cabo de Gata-Naturparks entspannen – hier ist alles möglich.

Historischer Überblick – Almería durch die Jahrtausende

Die Geschichte der Region reicht weit zurück. Bereits in der Altsteinzeit ließen sich Menschen nieder, wie Höhlenmalereien und archäologische Funde belegen. Später hinterließen Phönizier und Römer ihre Spuren: Handelsrouten, Brücken, Straßenpflaster und Tempel sind bis heute sichtbar und erzählen von einem florierenden Austausch zwischen Küste und Binnenland. Im 10. Jahrhundert gründeten die Mauren die Stadt Almería. Unter der Herrschaft Abd ar-Rahman III. entwickelte sich die Stadt schnell zu einem bedeutenden Handelshafen am Mittelmeer. Moscheen, Paläste und vor allem die Alcazaba, eine prächtige Festung, zeugen von dieser Blütezeit.

Nach der christlichen Rückeroberung 1489 wandelte sich die Stadt erneut: Kirchen, Klöster und Wehrbauten prägten das Stadtbild, während Handel, Landwirtschaft und Fischerei das wirtschaftliche Leben bestimmten. Heute spürt man an jeder Ecke die reiche, vielschichtige Geschichte dieser Stadt.

Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe

DEUTSCHER FACHARZT: Dr. Wolfgang Kleimeier. Krankheiten von Blase, Nieren, Prostata, Geschlechtskrankheiten, Krebsvorsorge, Onkologie, Tumornachsorge, Operationen, Psychotherapie, Hausbesuche.

CLINICA UROLOGICA DE MARBELLA, Avda. Ricardo Soriano 36, 29601 Marbella

Tel.: +34 952 863 642, Mobil: +34 670 620 544. Mail: info@clinica-urologica.eu WhatsApp: (+34) 679 065 410

Wir suchen deutschsprachige Paare, Familien und Einzelpersonen in Spanien, mit pädagogischem oder handwerklichem Hintergrund, die interessiert daran sind, im Rahmen einer pädagogischen Jugendauslandshilfeeinrichtung einen Jugendlichen im eigenen Haushalt aufzunehmen oder abwechselnd mit einem Kollegenin der Gruppe zu betreuen. Bei Interesse bitte Lebenslauf mit Lichtbild und Anschreiben an e-mail: pro jektleitung@projektarcoiris.de www.projektarcoiris.de

Almería-Stadt – Mauretanische Festungen und mediterranes Flair

Die Alcazaba von Almería, eine der größten arabischen Festungen Andalusiens, thront majestätisch über der Stadt. Ein Spaziergang durch die Innenhöfe, Türme und Gärten ist ein Erlebnis für sich. Im Herbst, wenn die Sonne tief steht und das Licht warm auf die Sandsteinmauern fällt, eröffnet sich ein unvergleichlicher Blick über die Stadt, den Hafen und die dahinterliegenden Gebirgszüge. Besucher können alte Wasseranlagen entdecken, durch die historischen Räume wandeln und die Geschichte spüren, die diese Mauern atmen.

Die Kathedrale von Almería, erbaut zwischen 1524 und 1562, vereint Gotik und Renaissance auf eindrucksvolle Weise. Sie diente nicht nur als Ort der Andacht, sondern auch als Wehrkirche gegen Piratenüberfälle. Hohe Türme, massive Mauern und kunstvolle Altäre vermitteln ein harmonisches Zusammenspiel von Sakralbaukunst und militärischem Zweck. Wer durch die Stadt schlendert, sollte auch die kleinen Plätze und verwinkelten Gassen erkunden, in Cafés einkehren und das mediterrane Flair genießen.

Nicht weit entfernt befinden sich die Römischen Straßen von Bayyana, die einst die Küstenregion mit dem Hinterland verbanden. Öl, Getreide und Fisch wurden hier transportiert – ein lebendiges Zeugnis der antiken Handelswege. Geführte Touren vermitteln Einblicke in das römische Leben und lassen die Vergangenheit auf anschauliche Weise wieder aufleben.

Foto - Alcazaba - Pixabay
Foto - Alcazaba - Pixabay
Foto - Innenansicht-der-Kathedrale © Artur Kinzel

Ruhe finden, Neues erleben – Ihre nächste kleine Reise wartet schon!

Tradition, Genuss und Kultur Andalusiens mit allen Sinnen spüren.

Loymer Reiseclub*

Der Club der Menschen und Kulturen zusammenbringt UM IN GUTER GESELLSCHAFT ZU REISEN Genießen Sie neue Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und neue Freunde zu treffen für alles rund ums Reisen schauen Sie doch auf unserer Webseite vorbei

Mojácar – Weißes Dorf mit Künstlerflair

Mojácar liegt malerisch auf einem Hügel über dem Mittelmeer. Die weiß getünchten Häuser, engen Gassen und blühenden Innenhöfe machen das Dorf zu einem der schönsten Andalusiens. Im Herbst wirken die Gassen besonders charmant, da die Hauptsaison vorbei ist und die Temperaturen angenehm mild sind. Von den Aussichtspunkten eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Küste und die dahinterliegenden Berge.

Das Dorf ist für seine lebendige Kunstszene bekannt. Zahlreiche Galerien, Ateliers und kleine Kunsthandwerksläden ziehen Kreative und Besucher gleichermaßen an. Wer Lust auf einen Spaziergang hat, kann über die Plaza Nueva schlendern, in einem der Cafés einkehren oder ein herbstliches Picknick mit Blick auf das Meer genießen. Die Kombination aus historischer Architektur, mediterranem Flair und ruhiger Herbststimmung macht Mojácar zu einem perfekten Tagesausflug.

Níjar – Keramik, Handwerk und maurisches Erbe

Níjar ist ein traditionelles andalusisches Dorf, das berühmt für seine Keramik und Handwerkskunst ist. Werkstätten öffnen ihre Türen für Besucher, die den Handwerkern bei der Arbeit zuschauen möchten. Ein Bummel durch die kleinen Läden zeigt traditionelle Muster, Farben und Techniken, die seit Jahrhunderten gepflegt werden.

Die Kirche Nuestra Señora de la Encarnación mit barockem Altar ist ein weiteres Highlight. Von Níjar aus lassen sich herrliche Ausflüge in den Naturpark Cabo de Gata-Níjar unternehmen: abgelegene Strände wie Playa de los Muertos oder Cala Higuera lassen sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Die Küstenpfade bieten im Herbst ein besonders ruhiges Erlebnis – ideal für Wanderer, Fotografen oder Ruhesuchende.

Foto - Mojácar © AdobeStock
Foto – ©AdobeStock

Cabo de Gata-Níjar –Vulkanische Küste und Naturparadies

Der Naturpark Cabo de GataNíjar ist das größte geschützte Küstengebiet Andalusiens. Vulkankegel, weiße Sandstrände und kristallklares Wasser prägen die Landschaft. Im Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und die Strände leerer als im Sommer, entfaltet die Region ihren ganz besonderen Reiz.

Der Leuchtturm von Cabo de Gata ist ein beliebtes Fotomotiv, besonders bei Sonnenauf- oder -untergang. Die Strände Playa de los Genoveses und Playa de Monsul bieten weitläufige Sandflächen für Spaziergänge oder Picknicks. Die kleine Cala Higuera, versteckt zwischen Klippen und Felsen, vermittelt das Gefühl, einen privaten Strand entdeckt zu haben. In Rodalquilar zeugen die ehemaligen Goldminen vom Bergbau des 19. Jahrhunderts. Wanderungen entlang der Küste führen durch wilde Natur und verbinden Historie mit unberührter Landschaft. Für Outdoor-Enthusiasten bieten sich Kajakfahrten, Schnorchel- oder Tauchgänge an, um die Küste aus einer anderen Perspektive zu erleben. Die Flora und Fauna des Parks, insbesondere seltene Vogelarten in den Lagunen, machen jeden Spaziergang zu einem Naturerlebnis.

Carboneras – Hafenstadt und Strandparadies

Carboneras liegt direkt am Meer und ist ein idealer Ausgangspunkt für Küstenausflüge. Lange Sandstrände, kleine Buchten und das Castillo de San Andrés, ein Wehrbau aus dem 18. Jahrhundert, prägen das Stadtbild. Am Hafen kann man frischen Fisch genießen, den Blick über das Mittelmeer schweifen lassen oder an Bootsausflügen teilnehmen, die abgelegene Buchten und versteckte Strände ansteuern. Im Herbst genießt man hier die Ruhe, die im Sommer undenkbar ist – ideal für Spaziergänge entlang der Küste oder zum Fotografieren.

Foto – Pixabay - Miguel Morales del Aguila
Foto - Carboneras

Tabernas – Europas einzige

Wüste & Mini Hollywood

Die Wüste von Tabernas ist ein faszinierendes Naturphänomen: karge Hügel, steile Schluchten und bizarre Felsformationen machen sie einmalig in Europa. Historisch war das Gebiet ein Grenzland zwischen Küste und Binnenland. Heute zieht es Wanderer, Fotografen und Filmfans gleichermaßen an. Hier befindet sich Mini Hollywood, auch „Little Hollywood“ genannt, eine der berühmtesten Filmkulissen für Spaghetti-Western. In den 1960er- und 1970er-Jahren entstanden hier Klassiker wie Sergio Leones „Für eine Handvoll Dollar“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Django“. Besucher können die originalgetreuen Sets erkunden, die staubigen Straßen entlangschlendern und sich vorstellen, wie Clint Eastwood einst durch diese Kulissen ritt.

Stuntshows und Pferdevorführungen lassen die Westerngeschichte lebendig werden. Fort Bravo, ein weiteres Filmset, bietet ähnliche Erlebnisse und zeigt, wie eng Natur und Filmgeschichte hier verbunden sind. Besonders im Herbst, wenn die Sonne die Wüste in goldene Töne taucht, entstehen spektakuläre Fotomotive.

Foto – Tabernas - Unsplash-Victor-Martin

Outdoor & Herbstaktivitäten

Die Landschaft Almerías bietet im Herbst vielfältige Aktivitäten für jeden Geschmack

Wandern: Sierra de los Filabres, Sierra de Alhamilla oder die Küstenpfade im Cabo de Gata. Die milden Herbsttemperaturen machen längere Touren angenehm.

Radfahren & Mountainbiking: Strecken rund um Mojácar, Níjar oder Tabernas führen durch Dörfer, Wüstenlandschaften und Küstenpfade.

Fotografie: Wüste, vulkanische Küste, goldene Herbstfarben und Sonnenuntergänge bieten spektakuläre Motive.

Vogelbeobachtung: Lagunen von Albufera de Adra und Salinen von Cabo de Gata sind Heimat seltener Vogelarten.

Foto – ©AdobeStock
Foto - Pixabay - Stokpic
Foto - Pixabay - Antonio Jose Cespedes

November voller Kultur – Almería zeigt seine kreative Seite 2025

Almería lädt zu einem bunten Reigen aus Filmkunst, Theater und sportlichen Herausforderungen ein. Hier einige der lebendigsten Veranstaltungen, die Besucher im November 2025 in der Provinz Almería nicht verpassen sollten:

Concentración de Motos y Vehículos Clásicos – 2. November 2025

Für Sportbegeisterte bietet der Arenal Race OCR in Retamar eine Herausforderung der besonderen Art. Auf einer Strecke von 5 oder 10 Kilometern müssen die Teilnehmer über 30 Hindernisse überwinden, die Elemente aus Trailrunning und CrossFit kombinieren. Ein Event, das sowohl körperliche Fitness als auch mentale Stärke fordert.

Festival Internacional de Cine de Almería (FICAL) – 14.–23. November 2025

In Purchena treffen sich am ersten Novemberwochenende Liebhaber historischer Fahrzeuge zu einer besonderen Schau. Entlang der Avenida Almanzora werden klassische Motorräder und Automobile präsentiert, viele davon liebevoll restauriert und selten zu sehen. Schon am Vormittag beginnt die Ankunft der Teilnehmer, gefolgt von Austausch, Vorführungen und gemeinsamer Ausfahrt. Ein Treffpunkt für Nostalgie, Designkultur und automobile Leidenschaft. Arenal Race OCR – 9. November 2025

Im Herzen von AlmeríaStadt versammeln sich Filmliebhaber und Cineasten zum 24. internationalen Filmfestival. Über zehn Tage hinweg werden nationale und internationale Kurz- und Langfilme gezeigt, begleitet von Workshops, Podiumsdiskussionen und Begegnungen mit Filmschaffenden. Ein Muss für alle, die die Kunst des Kinos schätzen.

Festival Provincial de Teatro Almeriense – bis 16. November 2025

Mit über 40 Aufführungen in 13 Gemeinden bringt dieses Festival das Theater zu den Menschen. Von klassischen Dramen bis zu modernen Inszenierungen – das Festival bietet eine breite Palette an Theaterkunst, die die Vielfalt der Provinz widerspiegelt.

Concentración de Camiones Albox – 22. und 23. November 2025

Beim diesjährigen Lkw-Treffen in Albox verwandelt sich das Recinto Ferial an zwei Tagen in einen Treffpunkt für Fans großer Maschinen. Zahlreiche Lastwagen aus ganz Spanien werden präsentiert – vom aufwendig veredelten Showtruck bis zum klassischen Nutzfahrzeug. Neben Ausstellungen sorgen Vorführungen, Musik und Begegnungen unter Fahrern und Besuchern für Atmosphäre. Ein Event, das technische Leidenschaft, Gemeinschaft und Unterhaltung vereint.

Foto – ©AdobeStock

Ein unvergesslicher Herbst in Almería

Almería zeigt sich im Herbst von ihrer schönsten Seite: Historische Städte wie Almería, Mojácar und Níjar, die Wüste von Tabernas, die Küste des Cabo de Gata-Níjar und die verlassenen Goldminen von Rodalquilar schaffen ein facettenreiches Reiseerlebnis. Ob Kultur, Abenteuer, Natur oder Filmgeschichte – die Provinz verbindet all dies auf einzigartige Weise. Milde Temperaturen, leere Strände, goldene Landschaften und ideales Licht für Fotografie machen den Herbst zur perfekten Jahreszeit, um Almería entspannt zu entdecken. Wanderungen durch die Wüste, Ausflüge zu historischen Stätten, Spaziergänge durch weiße Dörfer oder Bootsfahrten entlang der Küste – hier bleiben unvergessliche Erlebnisse tief im Gedächtnis. Begleitet werden diese Eindrücke von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm: Filmfestivals, Theateraufführungen, machen den Herbst in Almería besonders lebendig.

Buen viaje – Gute Reise !

Text - Spanien aktuell - Cesar Certier ©

Wir träumen von Oasen der Ruhe mitten in der Stadt, lesen von fernen Paradiesen – und übersehen oft, dass das Paradies längst hier ist: in jedem Aufschlag einer Welle, in jedem neuen Tag am Mittelmeer, in all den Farben, die der Himmel über Nerja legt. LaMalaka ist einer jener Orte, an denen Zeit eine andere Bedeutung bekommt.

Hier verwandeln sich Frühstücke in Rituale – begleitet vom Duft frisch gebrühten Kaffees, knusprigem Brot und reifer Frucht. Mittagessen ziehen sich dahin, während noch das Salz der Wellen auf den Lippen liegt. Warme Sonnenuntergänge tragen das Aroma eines Cocktails, und wenn die Nacht beginnt, tanzen die Wellen im Rhythmus des Lebens. Am Balcón de Europa ist LaMalaka mehr als ein Beach Club mit stilvollen Liegen, mehr als ein Ziel für Sonne und Meer. Es ist eine 360-Grad-Erfahrung, die Geschmack, Ruhe und Gastfreundschaft vereint – eine Haltung, die man nur am Meer lernt: langsamer atmen, anders schauen, einfach ankommen. Ein Ort, der die Jahreszeiten herausfordert, eine Einladung, den Moment zu leben, ein Refugium für die Sonne im Winter – ein kleines Paradies an der Küste Andalusiens.

Ein Ort, der die Jahreszeiten spürbar macht, eine Einladung, bewusst im Moment zu leben, ein Rückzugsort für Sonnenstunden im Winter –ein kleines Paradies an der Küste Andalusiens.

[pa-ra-dies] (n.)

Ort, an dem die Sonne ihren Winter verbringt. Eine Absichtserklärung. Eine Herausforderung an die Jahreszeiten.

LAMALAKA

KuLinarisches aLMería

Genuss zwischen

Meer und wüste

Foto – frittierter Tintenfisch

Die Provinz Almería, im äußersten Osten Andalusiens gelegen, beeindruckt mit ihrer kontrastreichen Landschaft: goldene Strände des Mittelmeers, die sich sanft in die karge Schönheit der Wüste von Tabernas einfügen, bilden einen unvergleichlichen Rahmen. Diese landschaftliche Vielfalt spiegelt sich auch in der Küche wider: Frische Meeresfrüchte, aromatisches Gemüse, traditionelle Fleischgerichte und orientalische Einflüsse verschmelzen hier zu einer unverwechselbaren Gastronomie. Wer durch die Märkte, Fischereihäfen und Restaurants Almerías schlendert, merkt schnell: Essen ist mehr als Nahrung – es ist ein sinnliches Erlebnis, eine Kulturreise und ein Genussmoment zugleich.

Frische, regionale Zutaten bestimmen das kulinarische Profil der Region. Riesengarnelen, Rotbarben, Tintenfisch, Muscheln und Sardinen vom Mittelmeer treffen auf aromatische Kräuter der Wüste wie Thymian, Oregano, Rosmarin und Minze. Gemüse wie Paprika, Tomaten, Auberginen, Artischocken und Hülsenfrüchte werden sowohl in traditionellen als auch modernen Gerichten verarbeitet. Wer die Küche Almerías kennenlernt, entdeckt eine Harmonie zwischen Meer, Land und Sonne – und schmeckt sie in jedem Bissen.

Märkte und Fischereihäfen – Kulinarische Hotspots

Almerías

Mercado Central de Almería – Die historische Markthalle ist ein pulsierender Treffpunkt für Genießer. Hier duftet es nach Knoblauch, frischen Kräutern und gegrilltem Fisch. Stände bieten fangfrische Gambas de Garrucha, Rotbarben, Tintenfisch, Muscheln und Sardinen, ebenso wie eingelegtes Gemüse, bunte Paprika, Oliven mit Zitronenabrieb und aromatische Antipasti. Wer durch die Gänge schlendert, spürt sofort die Verbindung von Tradition, Frische und Qualität.

Hafen von Almería – Morgens bringen Fischer ihre Ausbeute direkt in die Restaurants und Markthallen der Stadt. Die berühmte Fritura de Pescado oder gegrillte Sardinen schmecken hier besonders intensiv – jeder Bissen ist ein Sinneserlebnis, das die Nähe zum Meer und die Frische der Zutaten spürbar macht.

Foto - Fritura de Pescado

Tapas in Almería – Tradition trifft Kreativität

Die Tapaskultur in Almería ist lebendig, abwechslungsreich und eng mit der regionalen Identität verknüpft. Wer durch die Gassen der Stadt geht, begegnet einer Vielzahl von Bars, in denen traditionelle und innovative Tapas gleichermaßen angeboten werden. Jede Tapa erzählt eine kleine Geschichte: von den Fischereitraditionen der Küste über die Wüstenkräuter der Umgebung bis hin zu modernen Interpretationen lokaler Spezialitäten.

Tabernero – Weißbrot mit pikantem Gemüse

Diese klassische Tapa ist ein Paradebeispiel für die Einfachheit und Frische der almerischen Küche. Auf einer knusprig gerösteten Scheibe Weißbrot wird ein Mix aus saisonalem Gemüse wie zum Beispiel Paprika, Zucchini, Tomaten, Oliven und Zwiebeln sanft geschmort und mit einem Hauch regionaler Olivenöle verfeinert. Ein Spritzer Zitronensaft und frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin geben der Tapa eine aromatische Tiefe. Weinempfehlung: Ein frischer Weißwein aus dem Weingebiet Desierto de Almería hebt die Leichtigkeit und die fruchtigen Noten des Gemüses hervor.

Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe

Ajoblanco – Traditionelle Mandelsuppe mit moderner Note

Ajoblanco zählt zu den ältesten kalten Suppen Andalusiens und gilt als „Vater aller Gazpachos“ – lange bevor die Tomate nach Europa kam. Die maurischen Einflüsse sind unverkennbar: Gemahlene Mandeln, eingeweichtes Weißbrot, Knoblauch, Olivenöl und kaltes Wasser ergeben eine sanft-cremige Konsistenz. Klassisch wird die Suppe mit weißen Trauben oder Melone serviert, deren Süße die feine Nussigkeit und dezente Schärfe harmonisch ergänzt. Als leichte Tapa ist Ajoblanco besonders an milden Herbsttagen beliebt.

In Almería hat sich zudem eine kreative Variante etabliert, die dem Gericht eine überraschend herzhafte Tiefe verleiht: Ajoblanco con anchoas. Die traditionelle Basis bleibt unverändert, doch die Suppe wird zusätzlich mit in Salz gereiften Sardellen garniert. Die salzige Intensität der Anchoas bildet einen spannenden Kontrast zur milden Mandelcreme. Manche Köche ersetzen sie durch Thunfisch oder Makrele, und oft werden knusprige migas – in Olivenöl geröstete Brotkrumen – am Boden des Tellers platziert. So entsteht eine Tapa mit rustikalem Charakter und moderner Raffinesse. Weinempfehlung: Zu beiden Varianten harmoniert ein gut gekühlter, trockener Fino aus Montilla-Moriles oder Jerez hervorragend. Seine Mandel- und Hefenoten verbinden sich ideal mit der Textur der Suppe und unterstützen sowohl die klassische als auch die salzig-würzige Ausführung. Wer eine fruchtigere Begleitung bevorzugt, greift zu einem leichten Verdejo oder einem jungen Moscatel seco aus Málaga, der Frische und Eleganz ins Spiel bringt, ohne die feinen Aromen zu überdecken.

Gambas rojas de Garrucha al ajillo –mit regionalem Flair

Diese Tapa ist ein Muss für Liebhaber von Meeresfrüchten. Fangfrische Gambas aus Garrucha werden mit Knoblauch, Olivenöl und einem Hauch Paprika sanft angebraten, bis sie aromatisch duften und eine leicht karamellisierte Oberfläche bekommen. Der Geschmack des

Mittelmeers verbindet sich hier mit der Würze der almerischen Kräuter zu einem intensiven Geschmackserlebnis, das sowohl pur als auch mit einem Stück frischem Brot genossen werden kann.

Weinempfehlung: Ein spritziger Weißwein aus Desierto de Almería unterstreicht die salzigen und würzigen Noten der Gambas ideal.

Calamares rellenos con salsa de almendras — Tradition und Geschmack

Gefüllte Tintenfische mit Mandelsauce sind eine klassische Zubereitung der andalusischen Küstenküche und verbinden Meer und Land auf köstliche Weise. Gereinigte Tintenfischtuben werden mit einer Füllung versehen – etwa aus Garnelen, Fleisch, gekochtem Ei, Semmelbröseln oder einer Kombination im „mar y tierra“-Stil – anschließend verschlossen und langsam in einer cremigen Mandelsauce geschmort.

Die Sauce wird traditionell aus gerösteten oder rohen, gemahlenen Mandeln, Knoblauch, angebratenem oder eingeweichtem Brot, Zwiebeln und einem Schuss Weißwein oder Fischfond zubereitet. In manchen Varianten sorgen Safranfäden oder Paprika für zusätzliche Tiefe und aromatische Nuancen. Das Ergebnis ist ein Gericht mit seidiger Textur, bei dem die Mandel dem Ganzen Körper verleiht und die Aromen des Schmorsuds die Zartheit des Tintenfischs betonen.

Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein aus Norte de Almería unterstützt die nussigen und mineralischen Nuancen dieses Gerichts.

Paprika gefüllt mit Couscous

Ein moderner Klassiker unter den Tapas Almerías ist Paprika, gefüllt mit Couscous, gewürzt mit Minze, Koriander und anderen regionalen Kräutern. Die Paprika wird leicht gegart, sodass sie ihre Frische behält, während das Couscous die Aromen perfekt aufnimmt. Dieses Gericht vereint die mediterrane Leichtigkeit mit einer Prise orientalischer Würze und ist sowohl ein Augenschmaus als auch ein Geschmackserlebnis.

Weinempfehlung: Ein aromatischer Rosado aus Laujar-Alpujarra harmoniert mit der Würze und der frischen Textur des Gemüses.

Hauptgerichte – Von Land und Meer

Die Hauptgerichte Almerías spiegeln die Vielfalt der Provinz wider: aromatische Meeresfrüchte, zarte Fleischgerichte, herzhafte Eintöpfe und traditionelle Pasta-Varianten. Hier verschmelzen mediterrane Frische, kräuter und maurische Einflüsse zu Gerichten, die sowohl die einfache Hausmannskost als auch die moderne Gourmetküche repräsentieren. Dank der Nähe zu Küste und Bergen sind die Zutaten stets frisch und von höchster Qualität.

Foto -gefüllter Tintenfisch

Caldo de pescado almeriense – Fischsuppe der Küste

Diese traditionelle Suppe nutzt den Fang des Tages: Rotbarben, Gambas, Muscheln und kleine Fische werden mit Knoblauch, Paprika und frischen Kräutern langsam gegart. Das Ergebnis ist eine klare, aromatische Brühe, die die natürliche Süße der Meeresfrüchte betont. Serviert wird sie oft mit einem Stück geröstetem Brot, das die Aromen aufnimmt.

Weinempfehlung: Ein frischer Weißwein aus Desierto de Almería unterstützt die Meeresnoten und harmoniert mit der leichten Würze der Kräuter.

Cocido almeriense –Kichererbsen-Eintopf

Ein traditioneller Eintopf, der Kichererbsen, saisonales Gemüse und verschiedene Fleischsorten kombiniert. Häufig werden auch regionale Wurstwaren hinzugefügt. Die Zutaten werden langsam gegart, wodurch sich die Aromen perfekt verbinden. Cocido almeriense ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Symbol für die Gastfreundschaft der Region.

Weinempfehlung: Ein gehaltvoller Rotwein aus Ribera del Andarax passt hervorragend, da er die kräftigen Aromen unterstützt.

Arroz a banda – Safranreis mit Meeresfrüchten

Dieses Gericht ist eine Hommage an die Fischertradition Almerías: Reis, der in aromatischer Fischbrühe gekocht wird, serviert mit frischen Meeresfrüchten wie Gambas, Muscheln und Tintenfisch. Die kräftige Farbe des Safrans und die intensiven Meeresaromen machen jeden Bissen zu einem Erlebnis.

Weinempfehlung: Ein eleganter Albariño aus der Küstenregion unterstreicht die salzigen und aromatischen Noten des Gerichts perfekt.

Jabalí estofado – Wildschwein aus den Bergen

Wildschwein aus den Ausläufern der Sierra Alhamilla wird langsam in Rotwein und Kräutern geschmort, bis das Fleisch zart und aromatisch ist. Dazu passen Pilze und Wurzelgemüse aus der Region, die das erdige Aroma des Wildes unterstreichen.

Weinempfehlung: Ein tiefgründiger Rotwein aus Vino de la Tierra de Almería harmoniert mit der rustikalen Intensität des Wildes.

Cabrito al horno –Zartes Zicklein aus dem Ofen

Zartes Zicklein wird mit regionalen Kräutern, Knoblauch und Olivenöl im Ofen langsam gegart. Das Fleisch bleibt saftig, während die Haut eine leichte, würzige Kruste bekommt. Serviert wird es traditionell mit gerösteten Kartoffeln und Paprika.

Weinempfehlung: Ein kräftiger Tempranillo aus der Sierra de los Filabres ergänzt die intensiven Fleischaromen ideal.

Pincho Moruno – Gegrillte Fleischspieße

Würzige Fleischspieße, meist vom Schwein oder Lamm, mariniert mit Paprika, Knoblauch und mediterranen Kräutern. Gegrillt über offenem Feuer entfalten sie ihr rauchiges Aroma, das an die maurischen Wurzeln erinnert.

Weinempfehlung: Ein Rotwein aus Norte de Almería mit samtigen Tanninen ergänzt perfekt die Gewürze der Spieße.

Moderne Gourmetkreationen aus Almería

Filete de Dorada – Doradenfilet mit schwarzen Oliven und Safran-Aioli

Zartes Doraden filet, in einer feinen Mischung aus Olivenöl und Butter sanft angebraten, entfaltet seinen natürlichen Geschmack und seine weiche Textur besonders elegant. Fein gehackte schwarze Oliven setzen auf dem Filet aromatische Akzente und bringen Tiefe ins Gericht. Eine cremige Safran-Aioli sorgt für den finalen Genussmoment: mild, duftend und mit einer dezenten Würze, die Frische und Eleganz harmonisch vereint. So entsteht ein sommerliches Gericht, das Leichtigkeit, Aroma und Raffinesse in perfekter Balance verbindet.

Weinempfehlung: Ein frischer, leichter Verdejo oder ein aromatischer Albariño harmoniert hervorragend mit den delikaten Aromen des Doradenfilets und der Safran-Aioli.

Leicht mariniertes Thunfischfilet, verfeinert mit frisch gepresstem Olivenöl, Zitrusnoten und regionalen Kräutern, bietet eine moderne Interpretation klassischer Küstenküche.

Weinempfehlung: Ein fruchtiger Rosado aus Laujar-Alpujarra ergänzt die Frische und Leichtigkeit perfekt.

Carpaccio de Lubina – Wolfsbarsch trifft Kräuterpesto und Tomatentatar

Feines Carpaccio von Lubina, frisch aus den Gewässern vor Almería, bildet die Basis dieses eleganten Gerichts. Roh serviert, entfaltet der Fisch seine zarte Textur und den feinen, mediterranen Geschmack. Aromatisches Kräuterpesto und mariniertes Tomatentatar ergänzen das Carpaccio perfekt und sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel von Frische, Säure und Kräuteraromen. Jeder Bissen überzeugt durch seine Leichtigkeit und den intensiven, puren Geschmack des Meeres – ein echtes Geschmackserlebnis.

Weinempfehlung: Ein frischer Blanco aus Garrucha oder Mojácar unterstreicht die feinen Aromen der Lubina, des Pestos und des marinierten Tomatentatars optimal.

Dorada –

Zarte

Goldbrasse in vielfältiger Zubereitung

Die Dorada, einer der beliebtesten Fische der Almería-Küste, lässt sich auf viele Arten genießen: traditionell als ganzer Fisch gegrillt, in Meersalz gegart oder als zartes Filet gebraten. Besonders elegant präsentiert sich das Filete blanco de pescado a la parrilla, gegrillt mit feinen, gerösteten Gemüsestreifen und serviert auf einer leuchtend grünen Sauce aus frischen Kräutern. Abgerundet wird das Gericht mit sonnengereiften Tomaten und aromatischen Kräutern als Topping. So entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das den reinen Geschmack des Fisches bewahrt und gleichzeitig die frischen, mediterranen Aromen hervorhebt.

Weinempfehlung: Als prickelnde Begleitung eignet sich ein Cava Brut Nature, dessen feine Säure und Frische den subtilen Geschmack der Dorada und die Kräuteraromen elegant unterstreichen. Als stille Alternative passt ein Verdejo aus Rueda hervorragend. Seine leichte Mineralität, dezente Fruchtigkeit und frische Kräuternoten verbinden sich ideal mit dem gegrillten Fisch und der mediterranen Gemüsebeilage, ohne das Gericht zu überdecken.

Gazpacho de otoño con remolacha y manzana – Herbstliches

Gazpacho

Dieses kreative Gazpacho mit Roter Bete, Apfel und regionalen Kräutern wird leicht gekühlt serviert und modern interpretiert. Weinempfehlung: Ein leichter Rosado aus Laujar-Alpujarra bringt Frische und unterstreicht die fruchtigen Aromen.

Weine aus Almería

Die Provinz Almería ist nicht nur für ihre kontrastreichen Landschaften und die mediterrane Küche bekannt, sondern auch für ihre einzigartigen Weinbaugebiete. Das Zusammenspiel von Meer, Wüste und Bergen schafft klimatische Bedingungen, die sonst in Spanien selten vorkommen: heiße Tage, kühle Nächte und mineralreiche Böden verleihen den Weinen aus Almería eine unverwechselbare Charakteristik. Von frischen, fruchtigen Weißweinen über elegante Rosés bis hin zu kraftvollen Rotweinen und gehaltvollen Lagerweinen – die Vielfalt passt perfekt zu den traditionellen und modernen Gerichten der Region.

Desierto de Almería

Am Rande der Sierra de Alhamilla und der Sierra de Cabrera gelegen, profitieren die Trauben von intensivem Sonnenlicht und kühlen Nächten. Hier entstehen elegante Weißweine, fruchtige Rosés und intensive Rotweine. Besonders empfehlenswert ist ein frischer Weißwein zu Meeresfrüchten wie Gambas de Garrucha al ajillo oder Choco a la plancha con alioli de azafrán.

Laujar-Alpujarra

Zwischen Sierra Nevada und Sierra de Gádor erstreckt sich dieses aufstrebende Weinbaugebiet. Weißweine sind frisch und fruchtbetont, Rotweine weich und harmonisch. Ein fruchtiger Rosado passt hervorragend zu Tataki de atún rojo con aceite de oliva oder modernen Tapas mit frischen Kräutern.

Norte de Almería

Die Weißweine hier sind frisch, leicht säuerlich, mit Noten von Zitrone und Spargel, Rosés fruchtig, Rotweine kräftig, mit Himbeer-, Brombeer- und Lakritznoten. Rote Lagerweine haben moderate Säure und angenehme Tiefe, ideal zu Fleischgerichten wie Pincho Moruno oder Choto.

Ribera del Andarax

Auf Höhen zwischen 700 und 900 Metern wachsen Trauben auf Schiefer-, Ton- und Sandböden. Weiß-, Rosé- und Rotweine zeigen facettenreichen Charakter, harmonieren mit leichten Fischvorspeisen wie Pulpo al carbón oder kräftigen Fleischgerichten.

Sierra de las Estancias y Filabres

In 26 Gemeinden werden auf Höhen zwischen 800 und 1.200 Metern Weine erzeugt. Weißweine bestechen durch frische, mineralische Noten, Rotweine durch Kraft und Komplexität. Ideal zu gegrilltem Fisch oder Gemüsegerichten sowie intensiven Fleischklassikern.

Kulinarische Veranstaltungen im November 2025

Almería lebt seine kulinarische Vielfalt auch durch Festivals und Events, die traditionelle und moderne Küche in den Mittelpunkt stellen. Besonders im November bieten diese Veranstaltungen die Möglichkeit, regionale Spezialitäten und Weine hautnah zu erleben.

3.–12. November 2025, VII Ruta de la Tapa – Huércal-Overa Mehr als 100 Gastronomiebetriebe laden ein, lokale Tapas zu probieren und die kulinarische Vielfalt der Region zu entdecken.

7.–10. November 2025, Feria del Marisco y Pescado de Garrucha Frischer Fisch, Riesengarnelen und „Chocos“ stehen im Mittelpunkt. Live-Kochshows zeigen moderne Interpretationen traditioneller Fischgerichte.

12.–18. November 2025, Semana del Ajo y Cocina Tradicional Almeriense, Roquetas de Mar

Ein Festival rund um Knoblauchgerichte und typische Eintöpfe wie Cocido almeriense, Gurullos oder Ajo Colorado. Kochdemonstrationen, Verkostungen und regionale Produktmärkte machen den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne.

13. November 2025, Feria de Cuevas de Almanzora – Almanzora Fair Neben dem Schutzpatron San Diego de Alcalá liegt der Fokus auf lokaler Gastronomie. Verschiedene Gastronomiebetriebe präsentieren ihre Spezialitäten in festlich dekorierten „casetas“.

17.–19. November 2025, Festival Gastronómico Sabores de Almería – MiniDegustHO

Vielfältige gastronomische Erlebnisse, darunter Verkostungen, Kochvorführungen und Produkte von über 100 Unternehmen der Marke „Sabores de Almería“.

Die Provinz Almería zeigt, dass Tradition und Innovation sich nicht ausschließen: frische Meeresfrüchte, herzhafte Eintöpfe, aromatische Fleischgerichte, moderne Gourmetkreationen und süße Spezialitäten – alles direkt in der Stadt Almería erhältlich. Die passenden Weine runden die kulinarische Reise ab und machen jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

¡Buen provecho y un exquisito viaje! – Guten Appetit und eine exquisite Reise!

Text: Spanien aktuell - Cesar Certier ©

COSTA DEL SOL / ANDALUSIEN

ALGARROBO

Spanien aktuell als E-Paper 24/7 auf www.spanienaktuell.net GRATIS bekommen Sie ihre »Spanien aktuell« hier

Umzüge Suss & Weske

ALGARROBO COSTA / MEZQUITILLA

Camary

Zeitschriftenladen

Intercentro

Chavos Second Hand Möbel

Tenencia de Alcaldía de Algarrobo Costa

ALHAURÍN DE LA TORRE

Gustavo Perea Immobilien

BP Tankstelle

Oficina de Turismo

Viveros Guzman

Pinturas Andalucía

ALHAMA DE GRANADA

El Ventorro

Oficina de Turismo

ALMAYATE

Restaurante Lo Pepe Molina

Chiringuito Luna Marina

ALMUÑECAR

Oficina de Turismo

BENAHAVIS

Amanhavis Hotel & Restaurant

Benahavis Hills

Ayuntamiento De Benahavís

BENAJARAFE

Gartencenter Florymar

BENALMADENA-COSTA

Biblioteca Pública Municipal

Oficina de Turismo

CALETA DE VÉLEZ

Baviera Golf

Enjoy Boat

Muebles Pirámides Puerto Renta a Car Caleta

Restaurante Eclipse Tabakgeschäft

Supermercado Molina

CÓMPETA

Construcciones S. Chavos

Schmidt Construcciones

Country Properties

Oficina de Turismo

Cómpeta Properties

COÍN

Tankstelle La Trocha

ESTEPONA

A Cielo Abierto

Agro Jardin

Atalaya Golf & Country Club

Ayuntamiento, Oficina de Turismo

ETL Marbella

Gilmar Real Estate

Golden Mile Restaurante

FRIGILIANA

Oficina de Turismo

FUENGIROLA

Helicopteros Sanitarios

Ku´Damm Berlin

Sporthafen Oficina de Turismo

Pinturas Andalucía

JEREZ DE LA FRONTERA

Hotel La Fonda Barraco

LA HERRADURA

Alle Restaurants im Hafen

Buceo La Herradura

La Barraca

Puerto Dep. Marina del Este

Büro Marina

Hoteles Bay

Panadería Caribe

Oficina de Turismo

Windsurf La Herradura

Sail n Play

LA VIÑUELA

Hotel La Viñuela

MALAGA

AC Hotel Malaga Palacio

Block House

Cayet Abogados

Clínica Benzaquén

Deutsches Konsulat

El Refectorium

Hospital Quirón

La Ménsula

La Paloma

Pedregalejo

Oficina de Turismo

Parador de Golf Malaga

MANILVA

Helicopteros Sanitarios

La Duquesa Golf & C. Club

Nilva Enoturismo

MARBELLA

Aventura Amazonia

The Art Interior Design

Block House

BoConcept

Bono Beach

Nikki Beach

Casasola Muebles

Cayet Abogados

Central Multiopticas

Clinicas Cuevas Queipo

Engel u. Völkers

Da Bruno

Dr. med. W. Kleimeier

Don Quijote

El Arenal

Gilmar Estate

El Lago Restaurante

Greenlife Golf

Helicópteros Sanitarios

Hospital Quirón

Mama’s Eat Drink & Chill

Nevado Realty

Oficina Turismo

Pº Marítimo

Pinturas Andalucía

Roche Bobois

Torre Real

Santa Maria Golf

Sanct Bernhard

Vip-Cars

Virtual Marbella

PUERTO BANUS/NUEVA ANDALUCIA

Centro Com. Marina Banús

El Corte Inglés

Fairway + Blue

Engel u. Völkers

Jacks American Restaurant

Gilmar Real Estate

Oficina de Turismo

Pinturas Andalucía

PERIANA

Vogelpark

SAN PEDRO DE ALCÁNTARA

Autos Salamanca

Da Bruno

Fernando Moreno

Golf US

Guadalmina Club de Golf

Oficina de Turismo

Pinturas Andalucía

MIJAS/ MIJAS-COSTA

BoConcept

Centro de Servicios Alcántara

Centro Idea

La Cala Resort

Micolchon

Oficina Turismo Mijas Costa

Pinturas Andalucía

Restaurante Faro Playa

MOTRIL

Ron Montero

NERJA

Gasolinera BP

Jardín de Nerja

Oficina de Turismo

Ole Óptica

Restaurante Faro Playa

Restaurante La Cal

Restaurante Patagonia & Olé

Vithas Centro Médico

SOTOGRANDE

Admiral Casino San Roque

The Beach

Almenara Rest.

Alcaidesa Golf

Club Aldiana

C.C. Mar y Sol

The Dentists,

SALOBREÑA

Oficina de Turismo

TARIFA

Apartamentos La Residencia

Tarifa

B 3 Watersports

Camping Paloma

Camping Rio Jara

Castillo de Guzmán

Duotone Pro Center Wet Cafe

Firmm

Hotel La Residencia Tarifa

Oficina de Turismo

Subcielo Kite-Schule

TORRE DEL MAR

Alianz Versicherung

Biciterraneo

Casa Lolo

Colonia Sea and Sand

Cayet Abogados

Clínica Rincón

Deli Autovermietung

Gestoría López Navas

Hansen Real Estate

Jordi Bar Tapas

Klimacentro

La Pescaderia

La Vendimia

Lenette Stokholm

Loymer Travel

Klimacentro

Novacentro Negosios

Óptica Perea

Oficina de Turismo

Padre Pio

Trattoria Pinseria Acquario

Pastelería Don Pedro

Pizzería Italia

Reale Seguros

Sabana Beach

Safari Lounge

La Vinoteca

Zanzibar

TORREMOLINOS

Palacio de Ferias y Congr.

Oficina de Turismo

TORROX COSTA/ LAGOS/ EL MORCHE

Clinica Europa Clinic-Concept

Country Properties

David Di Noto

Decoración El Faro

Estilo 1221

Pinturas Andalucía

Restaurante El Molino

Oficina de Turismo

Restaurante Casa Palma

Restaurante Magon

Chiringuito Media Cana

Venta Maruja

Sol y Sombra

VÉLEZ-MÁLAGA

Jardinería - Agrocentro Abonos

Cortijo Bravo

Juan Verdun

Master PVC

BALEARISCHE INSELN

MALLORCA:

Block House

Rechsanwälte Löber

Steinmetz & Garcia

Block House

Hotel Honucai

Restaurante Salicornia

Cocktail - Tipp

Aruba Ariba – Tropischer Sommergruß im Glas

Der Aruba Ariba gehört zu den legendären karibischen Cocktails und versprüht sofort tropisches Urlaubsfeeling. Auch wenn wir im November sind, bringt uns dieses Originalrezept direkt zurück in die Sonne – ein Drink, der den Sommer in jeden Schluck packt. Anders als manche bunte PartyInterpretationen folgt der Aruba Ariba hier der klassischen Rezeptur, die auf Aruba seit Jahrzehnten genossen wird. Die Kombination von hellem und gereiftem Rum mit Ananas- und Orangensaft sowie einem Spritzer Limette ergibt ein lebhaftes, frisches Getränk mit feiner Süße und ausgewogener Säure. Wer mag, kann den Orangensaft auch durch frischen Blutorangensaft ersetzen oder eine Mischung aus beiden nehmen –das verleiht dem Drink eine tiefrote, sommerliche Farbe und einen leicht herben Twist, ohne den klassischen Geschmack zu verändern.

Historischer Hintergrund:

Der Aruba Ariba entstand in den 1960er-Jahren und wurde schnell zu einem der beliebtesten Drinks der Insel. Ursprünglich in Hotels und Strandbars serviert, sollte er sowohl die lokale Rumkultur als auch die tropische Vielfalt der Insel präsentieren. Bis heute steht er für karibische Lebensfreude und sommerliche Leichtigkeit – ein Cocktail, der Erinnerungen an Sonne, Meer und Urlaub weckt.

Rezept für 1 Glas Aruba Ariba

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten

Zutaten:

4 cl weißer Rum

2 cl gereifter Rum (z. B. aus Barbados oder Jamaika)

2 cl Orangenlikör (Triple Sec oder Cointreau)

6 cl Ananassaft

4 cl Orangensaft oder Blutorangensaft (oder Mischung)

1 cl Limettensaft Eiswürfel

Minzblatt und Limettenscheiben zur Garnitur

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. In ein Longdrink-Glas mit frischen Eiswürfeln abseihen. Mit einem Minzblatt dekorieren.

Tipp:

Das Originalrezept setzt auf die perfekte Balance zwischen hellem und gereiftem Rum. Hochwertige Rumsorten zwischen 40–45 % Vol. sorgen für die charakteristische Tiefe, ohne dass zusätzliche Süße nötig ist. Wer den Drink intensiver mag, kann auf Overproof-Rum zurückgreifen. Nach Mischung der Zutaten liegt der Alkoholgehalt bei etwa 15–18 % Vol. – ein fruchtiger, kraftvoller Klassiker, der uns mitten im November noch an den Sommer erinnert.

Text: Cesar Certier – Spanien aktuell ©

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Spanien aktuell - November 2025 by Spanien-Aktuell - Issuu