5 minute read

Champions League

Next Article
1. Bundesliga

1. Bundesliga

Newsletter März/April 2022

Schwimmen: Berolina Cup Schwimmen: Wasra-Cup

Advertisement

23. Berolina Cup

Tom Badura

Der erste Berolina Cup seit 5 Jahren: 2017 fand die Veranstaltung das letzte Mal in der SSE (Berlin) statt, nun, nach 5 Jahren, am 5./6.3.2022, war es wieder so weit. In drei Abschnitten kamen 535 Teilnehmer/in zusammen, um sich beim ersten Wettkampf in der SSE mit breiter Beteiligung sportlich zu messen.

Die Wfr Spandau 04 waren mit 60 Sportler/Sportlerin am Start. Sie brachten es auf 77 Podestplatzierungen (Platz 1 - 34-mal; Platz 2 - 23-mal; Platz 3 - 20-mal).

Der Wettkampf fand unter Ausschluß von Zuschauern statt. Siegerehrungen wurden durchgeführt, für jede Strecke und am Ende die Mehrkampfwertung (Zeitaddition aller 50-m-Strecken).

Leo Grochowiak belegte Platz 1 in der Mehrkampfwertung (Jg 2004-2005, männlich) und Klara Antok, ebenfalls Platz 1, in der Wertung weiblich 2006-2007.

Link: Protokolle komplett https://www.berolina-cup.de/download.php

Tabelle 1: Medaillenspiegel, die Top-Platzierungen

Verein Platz 1 Platz 2 Platz 3

Berliner TSC 36 20 27 Wasserfreunde Spandau 04 34 23 20 SG NeuköIIn e.V. Berlin 16 20 21 Potsdamer SV 13 10 8 Aqua Berlin e.V. 6 7 10

Tabelle 2: die Plätze 1 bis 3 der Wfr Spandau 04 (Jahrgangswertung)

Name Jg GS Strecke Zeit

Platz 1

Antonia Kenneweg 2010 W 100 B 01:25,59 Antonia Kenneweg 2010 W 200 L 02:45,71 Antonia Misiuda 2003 W 100 R 01:09,26 Benjamin Koßmann 2002 M 200 L 02:24,33 Benjamin Koßmann 2002 M 100 S 01:00,58 Benjamin Koßmann 2002 M 50 S 00:26,21 Celina Schmidt 2000 W 100 B 01:12,54 Celina Schmidt 2000 W 50 B 00:33,38 Josephine Schumacher 2004 W 50 F 00:27,33 Josephine Schumacher 2004 W 100 F 01:00,50 Josephine Schumacher 2004 W 50 S 00:28,60 Julian Petras 2011 M 50 F 00:31,44 Julian Petras 2011 M 200 L 02:57,69 Klara Antok 2006 W 100 B 01:15,44 Klara Antok 2006 W 50 S 00:29,00 Klara Antok 2006 W 50 B 00:34,18 Lukas Steuter 2007 M 100 B 01:10,82 Michelle Kasprzyk 2006 W 50 R 00:32,03 Michelle Kasprzyk 2006 W 100 S 01:05,51 Minia Kühtze 2005 W 100 B 01:16,64 Minia Kühtze 2005 W 200 L 02:26,94 Minia Kühtze 2005 W 100 S 01:06,77 Minia Kühtze 2005 W 50 B 00:35,22 Nicolas Hempel 2006 M 100 S 01:02,09 Nicolas Hempel 2006 M 50 S 00:27,52 Oskar Gehring 2011 M 100 B 01:36,77 Ronen Lior Feldman 2008 M 200 L 02:21,70 Ronen Lior Feldman 2008 M 50 R 00:31,22 Ronen Lior Feldman 2008 M 100 S 01:05,14 Ronen Lior Feldman 2008 M 100 F 00:58,59 Ronen Lior Feldman 2008 M 100 R 01:06,87 Vincent Püschel 2003 M 100 B 01:07,78 Vincent Püschel 2003 M 50 B 00:30,37 Yessin Ammar 2010 M 200 L 02:41,76

Platz 2

Celina Schmidt 2000 W 50 S 00:29,78 Christian Okrema 2006 M 100 S 01:02,29 Djamila-Milou Heinz 2008 W 100 B 01:17,88 Djamila-Milou Heinz 2008 W 200 L 02:34,03 Djamila-Milou Heinz 2008 W 50 S 00:30,97 Djamila-Milou Heinz 2008 W 50 B 00:35,61 Ella Walter 2007 W 100 F 01:00,40 Eva Netseplyayeva 2011 W 50 F 00:32,54 Johanna Nierlein 2010 W 200 L 02:48,09 Klara Antok 2006 W 100 S 01:07,90 Konstantin Kapustins 2008 M 100 B 01:17,45 Lilly Zastrow 2010 W 100 B 01:30,19 Lukas Steuter 2007 M 50 B 00:32,73 Michelle Kasprzyk 2006 W 50 S 00:29,72 Minia Kühtze 2005 W 100 F 01:01,19 Niklas Richter 2005 M 200 L 02:21,84 Niklas Richter 2005 M 100 S 01:05,26 Rica Lanzerath 2004 W 50 S 00:29,97 Rica Lanzerath 2004 W 100 R 01:10,22 Suwin Phandara 2006 M 100 B 01:11,31 Suwin Phandara 2006 M 200 L 02:16,39 Vincent Püschel 2003 M 50 F 00:25,28 Yaren Gökdeniz 2005 W 50 F 00:28,38

Platz 3

Akram Ammar 2011 M 200 L 02:59,35 Antonia Misiuda 2003 W 50 F 00:29,20 Antonia Misiuda 2003 W 100 F 01:02,35 Christian Okrema 2006 M 50 S 00:28,13 Ella Walter 2007 W 50 F 00:27,92 Jamie Häntsch 2007 W 100 S 01:10,25 Konstantin Vogt 2010 M 200 L 02:59,52 Leo Grochowiak 2005 M 50 B 00:34,51 Maximilian Siegler 2007 M 50 B 00:32,87 Niklas Richter 2005 M 50 F 00:25,61 Niklas Richter 2005 M 50 R 00:30,74 Niklas Richter 2005 M 100 F 00:56,18 Niklas Richter 2005 M 100 R 01:03,52 Ronen Lior Feldman 2008 M 100 B 01:17,53 Suwin Phandara 2006 M 100 R 01:03,63 Titus Laurens Perlwitz 2005 M 100 B 01:10,19 Titus Laurens Perlwitz 2005 M 50 S 00:28,58 Tom Badura 2002 M 50 F 00:25,59 Tom Badura 2002 M 200 L 02:33,18 Yessin Ammar 2010 M 50 F 00:29,62

Wasra-Cup 2022

38 Sportler und Sportlerin besuchten die 22.Auflage des Wasra-Cups. Vor 2 Jahren noch ausgefallen fand diese Veranstaltung im März 2019 das letzte Mal statt. Die 22. Auflage fand vom 25. bis 27.3.2022 in der Berlin SSE statt. Insgesamt waren 492 Sportler und Sportlerin gemeldet, die es auf 2.137 Einzelstarts brachten. Staffeln wurden nicht geschwommen, auch gab es keine Zuschauer.

Die Wfr Spandau 04 erschwammen sich insgesamt 68 Medaillen (Platz 1 – 32-mal; Platz 2 – 21-mal; Platz 3 – 15-mal). Das brachte sie in der Mannschaftswertung auf Platz 2 hinter dem Gewinner Berliner TSC.

Link: Gesamtprotokoll - https://wasra-cup.de/

Tabelle: die Medaillen-Gewinner der Wfr Spandau 04

Platz 1

Name GS Jg Strecke Zeit Agustin Rasche M 2005 50 R 00:28,76 Agustin Rasche M 2005 50 F 00:24,41 Agustin Rasche M 2005 100 R 01:03,66 Antonia Misiuda W 2003 200 R 02:26,54 Christian Okrema M 2006 200 F 02:03,08 Ella Walter W 2007 800 F 09:14,05 Jamie Häntsch W 2007 400 F 04:44,46 Jamie Häntsch W 2007 200 F 02:14,89 Jasmin Kroll W 2003 50 F 00:26,30 Josephine Schumacher W 2004 100 S 01:04,27 Josephine Schumacher W 2004 50 S 00:28,74 Leonie-Sarah Tenzer W 2005 800 F 09:25,23 Leonie-Sarah Tenzer W 2005 200 L 02:27,72 Lina Schürmann W 2010 100 R 01:23,50 Lukas Steuter M 2007 200 B 02:33,84 Michelle Kasprzyk W 2006 50 R 00:32,18 Michelle Kasprzyk W 2006 200 S 02:21,13 Michelle Kasprzyk W 2006 50 S 00:29,40 Minia Kühtze W 2005 400 L 05:12,91 Minia Kühtze W 2005 100 F 01:01,39

Malte Friedrich

This article is from: