
3 minute read
Bobby Jones Lifestyle Magazin 2024
BLANKENHAIN, „OBERHOF OHNE SCHNEE“
MIT DER WIEDERBELEBUNG DER VILLA VOGT
ENTSTEHT EIN ARCHITEKTONISCHES JUWEL
Die ortsansässigen Arbeitgeber speisen die Nachfrage nach qualitativ anspruchsvollen Immobilien, was wiederum Investoren in die Gemeinde lockt – ein Beispiel ist die als Villa Vogt bekannte ehemalige Porzellanmanufaktur, der neues Leben eingehaucht wird.

Die idyllische Lage des Spa & GolfResorts Weimarer Land ist allen Gästen bestens bekannt. Flankiert wird dieses Kleinod mitten im Grünen vom gemütlichen Städtchen Blankenhain mit seinen rund 6.700 Einwohnern. Hier vermischen sich pittoreske Bauten, ein altes Schloss, viele Bäume und eine gut ausgebaute Infrastruktur zu einem lebenswerten Ensemble. Bei der Stadtentwicklung stehen deshalb auch Konzepte im Fokus, die hochwertiges Wohnen ermöglichen sollen. Denn neben der guten Lage zwischen den urbanen Zentren Weimar, Jena und Erfurt sind auch vor Ort beste Bedingungen vorhanden, um aus Blankenhain ein „Oberhof ohne Schnee, den es dort sowieso bald nicht mehr gibt“, zu machen, wie es Resort-Inhaber Matthias Grafe ausdrückt.
Dazu zählen zum Beispiel Fachkräfte der benachbarten Helios- und Reha-Kliniken, der Grafe Gruppe oder Mitarbeiter des Resorts selbst. Diese größten ortsansässigen Arbeitgeber speisen die Nachfrage nach qualitativ anspruchsvollen Immobilien, was wiederum Investoren in die
Gemeinde lockt. Beispielhaft dafür steht der Projektentwickler Löwenherz e.K. aus Bad Homburg, der die Villa Vogt wiederbeleben will, einst eine renommierte Porzellanmanufaktur, die als Mehrfamilienhaus mit acht hochwertigen Wohnungen in neuem Glanz erstrahlen soll.
„Die Villa Vogt war früher eine bekannte Porzellanmanufaktur. Sie liegt am Eingang zum wunderschönen Stadtpark und kann durchaus als Juwel der Architektur bezeichnet werden“, erzählt Inhaber Theo Herrmann. Er will im Rahmen einer sorgfältigen Sanierung, bei der Fußbodenheizungen und hochwertige deutsche Markenprodukte zum Einsatz kommen, höchsten Wohnkomfort schaffen. „Das historische, denkmalgeschützte Gebäude ist so konzipiert und ausgestattet, dass es ein Maximum an Lebensqualität bietet“, berichtet er. Interessant für Investoren seien zudem die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie Steuervorteile dank der Abschreibung von Sanierungskosten im Bereich Denkmalschutz.

Konkret geplant sind 3- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Grundflächen von 93 bis 155 Quadratmetern. Ausstattungsmerkmale wie Parkett oder Design-Belag, Aufarbeitung des historischen Stucks, Feinsteinzeug in Küchen und Bädern sowie Fenster in historischer Sprossung sorgen neben Komfort auch für den Erhalt des traditionellen mondänen Erscheinungsbilds. Modern und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind dagegen die energieeffiziente Wärmepumpe sowie die Möglichkeit, Stellplätze mit Ladestationen für Elektroautos auf dem Grundstück zu errichten.
„Die Substanz des Gebäudes ist hervorragend und bildet eine gute Grundlage für die Sanierung. Das Dach ist dicht, es ist trocken und es blättert nichts ab. Bis 2016 wurde das Objekt als Förderschule genutzt und entsprechend erhalten“, so der Projektentwickler, der dank seiner guten Kontakte nach Thüringen von der Villa Vogt erfahren hat. „Ich bin seit 20 Jahren im Freistaat unterwegs und kenne alle relevanten Entscheidungsträger. In dieser Zeit haben wir uns einen guten Ruf erarbeitet. Die Leute wissen, dass wir solche Projekte zu Ende bringen und keine Investitionsruine hinterlassen“, sagt Herrmann.
Entsprechend gut sei auch die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt des Landkreises Weimarer Land gewesen. „Danach habe ich gleich den Kontakt zu Bürgermeister Jens Kramer gesucht. Er hat bestätigt, dass Wohnungen, wie wir sie planen, Mangelware in Blankenhain sind und es eine entsprechende Nachfrage dafür gibt. Dies hat sich dann bestätigt, als wir zwei Wochen lang testweise Transparente aushängen ließen. Denn es meldeten sich in dieser kurzen Zeit bereits drei Dutzend Mietinteressenten und davon die meisten direkt aus dem Ort“, berichtet der Projektentwickler.
www.villa-vogt.de | www.loewenherz-projekte.com