1 minute read

Frühlingserwachen im Mühlwald:

Schneeglöckerl blühen wieder

Es ist so weit – der Frühling ist da! Aufgrund des warmen Wetters kämpfen sich schon viele Frühlingsknotenblumen im Mühlwald (St. Ruprecht an der Raab – Etzerdorf an der L 361) in Richtung Sonne und stimmen auf den Frühling ein. Auch dieses Jahr gibt es dieses Naturschauspiel der besonderen Art zu bestaunen. Tausende Frühlingsknotenblumen –auch Schneeglöckerl genannt –stehen in den nächsten ein bis zwei Wochen in voller Blütenpracht. Das Vorkommen dieser Blume im Mühlwald ist mit einer Fläche von rund 3,5 Hektar das größte in der Steiermark. Der „Schneeglöckerlplatz“ unter den bachbegleitenden Eschen-, Ahornund Erlenwäldern ist ein besonderer Lebensraum und bietet mittlerweile einen selten gewordenen Lebensraum für eine charakteristische Flora und Fauna. An verschiedenen Zufahrtsstraßen sind die Einstiegsstellen zum Frühlingsknotenblumenplatz mit Hinweistafeln gekennzeichnet. Parkplätze gibt es im fentlichen Verkehr in den Ländern zusätzlich zu den 100 Mio. Euro weitere 80 Mio. Euro für günstigere Tickets und mehr Angebot zur Verfügung.“ Verkehrsreferent und LHStv.. Anton Lang: „Wir erleben derzeit eine Teuerungswelle, welche es in dieser Form seit über 70 Jahren nicht gegeben hat. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, den SteirerInnen finanziell unter die Arme zu greifen. Gerade in einem so wichtigen Bereich wie der Mobilität ist es wichtig, kostengünstig und umweltschonend von A nach B zu gelangen.“ Die Vergünstigung des Klimatickets Steiermark wurde mit 1. März 2023 umgesetzt. Für alle aktuellen InhaberInnen eines gültigen Klimatickets Steiermark wird es, wie schon bei der Umstellung von Jahreskarte auf Klimaticket Steiermark, eine anteilsmäßige Rückvergütung geben. Dies gilt auch für rund 30.000 GrazerInnen, deren Jahreskarte ohne Aufpreis automatisch umgestellt wird. Ab dem 17. April 2023 wird es in der Steiermark auch zu weiteren Angebotsverbesserungen kommen. Diese werden sowohl Strecken der Steiermarkbahn als auch der GKB und ÖBB betreffen.

Advertisement

Ein Naturschauspiel gibt es jedes Jahr im Mühlwald zu bewundern.

Ort Etzersdorf gegenüber vom Kindergarten und oberhalb der FF Etzersdorf. Entlang der Wegstrecke sind drei Informationstafeln vorhanden, die den Naturliebhabern Wissenswertes über die Frühlingsknotenblumen vermitteln. Die gut gekennzeichneten Rundwanderwege vermeiden eine Trittbelastung und sollten nicht verlassen werden. Das Ausgraben der Pflanzen und das Hinterlassen von Müll ist verboten. Nach dem Abblühen kehrt wieder Ruhe im Mühlwald ein.

Gesamtauflage: 163.000

39.000 HAUSHALTE IN DER REGION WEST

40 Jahre Süd-Ost Journal

Ihr verlässlicher Partner für die gezielte Ansprache Ihrer Kunden.

Für die Menschen. Für die Regionen.

This article is from: