1 minute read

Volksschulen Ilz & Nestelbach absolvierten Sicherheitstraining

fertiggestellt, mit dem Bau der anderen Häuser wurde nun begonnen. Nähere Infos für alle Interessierten gibt es beim Markt- gemeindeamt Bad Waltersdorf unter Tel.: 03333/232 sowie bei Wohnbau Brunner in Hartl unter Tel.: 0664/413 41 09.

Große Auto Kalcher-Autoschau

Advertisement

beim Josefi-Markt in Feldbach

Die neuen Modelle von Honda, Ligier/Microcar und Peugeot werden anlässlich des Josefi-Marktes am Gelände der Agrarunion Südost ausgestellt. Am Sonntag, den 19. März (Beginn ab 9 Uhr) präsentiert das Autohaus Kalcher die neuen Vollhybrid Modelle der Marke Honda. Die Modelle der führerscheinfreien Fahrzeuge von Ligier und Microcar sind mit den sparsamsten Dieselmotoren ausgestellt. PKW und LKW der Marke Peugeot finden sich als Benzin Plug In Hybride aber auch als Batterie betriebene Fahrzeuge. Das bestens ausgebildete Verkaufspersonal von Autohaus Kalcher berät Sie auch über aktuelle e-Förderungen und nimmt Termine für Probefahrten gerne entgegen. Weitere Infos unter www.autokalcher.at.

Für die Absolvierung des Trainings erhielten die Kinder Urkunden.

Auf dem Schulweg lauern nicht nur verkehrsbedingt Gefahren, sondern auch solche, die von Mitmenschen ausgehen. Auf etwas ältere Kinder wartet z.B. die Verlockung, Angebote von Unbekannten anzunehmen oder sich diesen gegenüber zu öffnen. Der beste Weg, gefährliche Situationen zu meistern, ist, sie erst gar nicht entstehen zu lassen. Aus diesem Grund führte die VS Ilz und die VS Nestelbach in Ilztal mit den Präventionstrai- nern von ,,Team4Sport“ das Sicherheitstraining „Stark und Sicher | Nicht mit mir“ mit allen 10 Klassen durch. Trainiert wurde im Turnsaal und am Parkplatz der Schule. So lernten die 160 Kinder der Volksschulen durch Gruppenübungen und Rollenspiele, sich in verschiedenen Situationen richtig zu verhalten. Dir. Dipl-Päd. Michaela Egarter freute sich über die tatkräftige Unterstützung der Marktgemeinde Ilz mit Bgm. Rupert Fleischhacker.

Eine der besten Seiten meiner Arbeit sind die vielen Begegnungen mit den Steirerinnen und Steirern. Das weniger Schöne: Immer mehr Leute machen sich massive Sorgen, wie sie finanziell über die Runden kommen. Die hohen Energiekosten, die Inflation, die Mieten, der Arbeitsdruck – alles steigt. Diese Rückmeldungen häufen sich in den letzten Monaten zunehmend. Als Sozialdemokrat:innen und Teil der steirischen Landesregierung nehmen wir diese Sorgen sehr ernst und arbeiten unermüdlich daran, diesen Entwicklungen entgegenzusteuern und Abhilfe zu schaffen. Denn unsere Devise ist klar: Wir lassen niemanden im Stich. Schon gar nicht in schwierigen Zeiten. Deshalb haben wir im letzten Jahr eine Vielzahl an Maßnahmen eingeführt, die besonders jenen helfen, die es schwer haben. Wir haben den Heizkostenzuschuss verdoppelt, das Klimaticket vergünstigt und die Sozialstaffel für Kinderkrippenplätze eingeführt, um nur einige Beispiel zu nennen. Zudem haben wir kürzlich die Einkommensgrenzen für Sozialleistungen um 14 Prozent erhöht. Das bedeutet, dass künftig mehr Steirer:innen für Zuschüsse wie etwa die Wohnunterstützung, den Kautionsfonds oder den Heizkostenzuschuss anspruchsberechtigt sind. Für all diese Maßnahmen ist entsprechend Budget bereitgestellt, denn in schwierigen Zeiten muss man handeln.

Wolfgang Dolesch SPÖ Abgeordneter zum Steirischen Landtag

This article is from: