
1 minute read
Das LKH Südsteiermark stellte seine neuen Führungskräfte vor
by soj.at
Das LKH Südsteiermark ist in der Region der zuverlässigste Gesundheitsdienstleister: 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag ist hier die Versorgung der Bevölkerung bei Notfällen und in den jeweiligen medizinischen Fachrichtungen gesichert. Zwei neue Führungskräfte werden künftig daran mitarbeiten, das LKH Südsteiermark weiter zu stärken und qualitativ auszubauen: Schon mit Jänner 2023 wurde Dipl. KH-BW DI Robert Graf-Stelzl zum Betriebsdirektor am LKH Südsteiermark bestellt. Priv.-Dozent Primarius Dr. Gernot Schilcher wurde ab 1. Juni mit der Leitung der Abteilung für Innere Medizin am LKH Südsteiermark Standort Wagna betraut. Dipl. KH-BW DI Robert Graf-Stelzl – geboren in Feldbach, wohnhaft in Höf-Präbach –ist kein Unbekannter im südsteirischen Gesundheitswesen und hatte den Posten des Be- triebsdirektors bereits am LKH Bad Radkersburg und am LKH Weiz inne. Als einstiger Gemeinderat und Aufsichtsrat bei der Bad Radkersburg-Beteiligungsgesellschaft verfügt der neue Betriebsdirektor auch über intakte Netzwerke. Priv.-Doz. Primarius Dr. Gernot Schilcher,
Facharzt für Innere Medizin, wurde 1977 in Wagna geboren und ist Mitglied des Ethikkomitees am LKHUniv.-Klinikum Graz. Seine Qualifikationen erweiterte er durch Additivfächer für Intensivmedizin und Nephrologie. Namens des Hauses hießen der ärztliche Direktor, Pri- marius Dr. Othmar Grabner und Pflegedirektorin Monika Pisleritsch MSc die neuen Kollegen im Rahmen einer persönlichen Vorstellung willkommen. Grabner betonte: „Schon jetzt kann ich mit großer Freude sagen, dass Robert GrafStelzl und Gernot Schilcher für das LKH Südsteiermark ein immenser qualitativer und menschlicher Gewinn sind.“ LR Dr. Juliane Bogner-Strauß gratulierte den neuen Funktionsträgern und ermutigte die Führungskräfte, ihren Beitrag auch in Form von kritischer Expertise und positiver Ermunterung zu leisten. Die Vorstellung der neuen Führungskräfte übernahmen die Vorstände der KAGes. Das LKH Südsteiermark mit den beiden Standorten Wagna und Bad Radkersburg ist sicherer Arbeitsplatz für rund 800 Mitarbeiter und versorgt jährlich etwa 9.550 stationäre und 50.850 ambulante Patienten.
Advertisement