
1 minute read
STEUER TIPP Landeshauptmann besuchte die Bezirkshauptmannschaft Leibnitz
by soj.at
Im Rahmen seiner Tour zu den steirischen Bezirksverwaltungsbehörden besuchte LH Christopher Drexler gemeinsam mit Landesamtsdirektorin Brigitte ScherzSchaar die BH Leibnitz. Bezirkshauptmann Manfred Walch hieß mit seinen Mitarbeitern den Landeshauptmann herzlich willkommen.
Neue Steuer-Grenzen in der Landwirtschaft
Advertisement
Ab dem Jahr 2023 gelten in der Land- und Forstwirtschaft neue Grenzen im Hinblick auf die steuerliche Pauschalierung der Einkünfte.
Bei der Vollpauschalierung wird der Gewinn ausschließlich anhand des Einheitswerts des Betriebs ermittelt. Dagegen werden bei der Teilpauschalierung von den tatsächlichen Einnahmen pauschale Betriebsausgaben (meist 70% der Einnahmen) abgezogen.
Die Einheitswertgrenze, bis zu welcher die Vollpauschalierung möglich ist, wurde ab 2023 auf € 75.000 angehoben (Ausnahmen z.B. bei Weinbau, Gartenbau). Die teilpauschalierte Gewinnermittlung steht darüber hinaus Betrieben mit einem Einheitswert von bis maximal € 165.000,00 (bisher € 130.000,00) offen.
Damit sowohl die Voll- als auch Teilpauschalierung anwendbar sind, darf außerdem die Umsatzgrenze von nunmehr € 600.000 (bisher € 400.000) nicht überschritten werden. Diese Grenze gilt auch für die umsatzsteuerliche Pauschalierung.
Darüber hinaus wurde die Einnahmengrenze für land- und forstwirtschaftliche Nebentätigkeiten (zB Direktvermarktung von be- und verarbeiteten Produkten) auf € 45.000 (bisher € 40.000) pro Jahr angehoben.
Wir beraten Sie gerne.
Ihr Werner Lafer
(Dieser
Die BH Leibnitz hat aktuell 116 Bedienstete, die sich um die Erledigung der Verwaltungsaufgaben kümmern. Behördenleiter Walch steht dem Haus seit 2002 vor und ist damit der derzeit dienstälteste Bezirkshauptmann der Steiermark. LH Drexler bedankte sich bei den Mitarbeitern der BH für ihre wichtige Arbeit: „Die steirischen Bezirkshauptmannschaften haben eine große Bandbreite an Verwaltungsaufgaben zu bewältigen, den ,GrenzBHs‘ wie Leibnitz kommt zusätzlich auch die Verantwortung für die Staatsgrenze zu. Gerade in den vergangenen Jahren – von der Flücht- lingskrise 2015 bis zu den Reisebeschränkungen durch die CoronaPandemie – mussten die Mitarbeiter der BH Leibnitz viele zusätzliche Arbeitsaufträge schultern und haben diese großartig bewältigt“, unterstreicht LH Drexler. Der Bezirk Leibnitz besteht seit der Gemeindestrukturreform 2015 aus 29 Ge- meinden. Neben der Stadtgemeinde gliedert sich der Bezirk in 16 Marktgemeinden und 12 Gemeinden. Derzeit leben rund 86.000 Menschen im Bezirk, der eine 54 Kilometer lange Staatsgrenze zu Slowenien und mit dem Grenzübergang Spielfeld die wichtigste Grenzübertrittsstelle im Süden Österreichs hat.