1 minute read

Proben für die Schloss-Spiele Kobersdorf

Next Article
leserpost

leserpost

In Wien wird bereits fleißig für Ferdinand Raimunds Charakterkomödie „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ geprobt, das vom 4. Juli (Premiere) bis zum 30. Juli im Rahmen der Schloss-Spiele Kobersdorf zur Aufführung gebracht wird. 195 Jahre nach seiner Erstaufführung mutet dieser Klassiker wie ein modernen Märchen an und bringt mit erstaunlichem Realismus Themen wie Persönlichkeitsspaltung, Selbsthass und Zerissenheit auf die Bühne. Alle Spieltermine, Karten sowie weitere Informationen gibt es online auf www.schlossspiele.com.

Theodor Kery-Kunstpreis ging an MMag. Florian Lang

Advertisement

Bei der Preisverleihung der BurgenlandStiftung Theodor Kery wurde am 12. Juni in der Sparte Bildende Kunst der Preis an MMag. Florian Lang vergeben. Der vielseitige Künstler ist wohnhaft in Wien und auch in Stinatz. Das Foto zeigt LR Dr. Leonhard Schneemann (r.) und Michael Gerbavsits (GF Wirtschaftsagentur Burgenland und Aufsichtsrat-Vorsitzender der Kulturbetriebe Burgenland) mit dem Künstler Florian Lang bei der Überreichnung der Urkunde auf Burg Schlaining. Foto:

Operette „Die schöne Helena” auf Schloss Tabor in Neuhaus/Kl.

Eine gute Geschichte kommt nie aus der Zeit! Das beweisen unzählige Märchen und Sagen, und das erleben Sie, wenn der Festspielintendant Alfons Haider auf Schloss

Tabor von 3. Bis 15. August zur Operette „Die schöne Helena” von Jacques Offenbach lädt. Eine nicht ganz unerhebliche inhaltliche Änderung hat sich das Team der Festspiele aber erlaubt: Die Geschichte spielt nämlich nicht im antiken Griechenland, sondern im

Jahr 2023 und das ausgerechnet in einem Wellness-Hotel im Südburgenland. Unter der Regie von Stephan Grögler wird Publikumsliebling Svenja Kallweit auf der Freilichtbühne in der Titelrolle für Begeisterung sorgen und Tenor Benjamin Lee übernimmt die Rolle des Paris. Musizieren wird die Junge Philharmonie Brandenburg. Weitere Infos und Karten gibt es unter Tel.: 03329/43037 und auf www.schlosstabor.at.

This article is from: