1 minute read

Plasma spenden ein schöner Vorsatz „Gutes zu tun“!

Next Article
Buch-Tipps

Buch-Tipps

Advertisement

Viele fleißige SpenderInnen kommen bereits regelmäßig zur Plasmaspende zu Europlasma im EO Park

Wussten Sie, dass über 80% aller ÖsterreicherInnen mindestens einmal in ihrem Leben auf Medikamente aus Blutplasma angewiesen sind. Aus dem Plasma gesunder SpenderInnen können mehr als 100 verschiedene lebensnotwendige Medikamente hergestellt werden. Die Herstellung von Medikamenten aus Plasmaproteinen ist langwierig und komplex. Es dauert bis zu zwölf Monaten von der Spende bis zur Herstellung des fertigen Medikamentes, mit dem Patienten behandelt werden können.

Plasmabasierte Medikamente kommen bei Immundefekten, zur Behandlung von lebensbedrohlichen Infektionen (z.B. Tetanus, Tollwut oder Gehirnhautentzündung durch Zeckenbiss), bei Blutgerinnungsstörungen, Verletzungen und Operationen, Krebserkrankungen sowie Verbrennungen zum Einsatz.

Plasma spenden kann jede gesunde Person zwischen 18 und 60 Jahren. Ab 60 bis 64 Jahren ist eine Plasmaspende möglich, wenn zuvor jemals Blut- oder Blutbestandteile ge- spendet wurden, jedoch nur nach Freigabe des Arztes im Spendezentrum. Vor der Spende gibt es eine gründliche Erstuntersuchung und ein ausführliches Anamnesegespräch mit einem Arzt, wobei die Spendetauglichkeit festgestellt wird.

Die Plasmaspende dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Bis zu 50 Plasmaspenden sind aus gesetzlicher und medizinischer Sicht pro Jahr möglich. Plasma spenden ist einfach und sicher. Es wird grundsätzlich nur Einwegmaterial verwendet, deshalb ist die Übertragung von Infektionskrankheiten ausgeschlossen. Als Dankeschön erhalten die SpenderInnen eine Aufwandsentschädigung von € 35,- pro Plasmaspende.

Spenden auch Sie!

Terminvereinbarungen sind telefonisch unter 03352/22555 möglich. www.europlasma.at

This article is from: