1 minute read

„Bauernhof des Jahres” ist im Bezirk Hartberg

Große Auszeichnung der Landwirtschaftskammer: Der begehrte Titel „Bauernhof des Jahres“ geht heuer an die erstklassigen Edelbrenner Anna und Harald Ertl aus Greinbach bei Hartberg. „Diese große Auszeichnung ist die Krönung unseres bäuerlichen Berufslebens“, strahlen die beiden Spitzen-Edelbrenner über den Titel. Beim Publikumsvoting der Landwirtschaftskammer erreichten sie unter 23 Kandidaten die meisten Stimmen. Die Vorauer Astrid und Werner Kirchsteiger – sie haben einen Tierwohlstall für Muttersauen und Ferkel gebaut und beschäftigen sich auch mit Pilzzucht und

Advertisement

Freuen sich über den Titel „Bauernhof des Jahres“: Alexander, Anna, Karin und Harald Ertl.

Bühne frei für den Jahrgang 2022!

Trocken, duftig, saftig, elegant und mit Substanz: Am 22. März wird in der Stadthalle Graz der Weinjahrgang 2022 präsentiert.

Alle Jahre wieder! Mit der Präsentation des Steirischen Weines am 22. März in Graz haben Weinliebhaber die Möglichkeit, die ersten Weine des neuen Weinjahrganges sowie auch reifere Jahrgänge von über 100 Steirischen Winzern zu verkosten. Jeder Betrieb hat bis zu acht Weine vorbereitet. Das ergibt einen wunderbar repräsentativen Querschnitt an Weinen zum Probieren. Und: erstmals werden heuer auch Schaumweine vorgestellt.

Bühne frei also für den Jahrgang 2022 am 22. März in der Stadthalle Graz: Der Steirische Weinjahrgang 2022 ist trocken, duftig, saftig, mineralisch würzig, elegant und mit Substanz.

Infos finden Sie auf www.steiermark.wine/events

Vorverkauf:

€ 30,- exkl. Ö-Ticket Gebühren

Abendkasse:

€ 35,- exkl. Ö-Ticket Gebühren

Glaseinsatz vor Ort: € 5,-

Knoblauchanbau – holten sich den verdienten zweiten Platz. Handgemachte Butter und liebevoll hergestellter Steirerkäse sind das Markenzeichen von Anita und Peter Planitzer aus Hasel in der Radmer – sie belegten den sehr guten dritten Platz. Präsident Franz Titschenbacher, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammerdirektor Werner Brugner gratulieren den Siegern und allen 23 Kandidaten, die sich dieser spannungsgeladenen Wahl mit mehrfach wechselnder Führung stellten: „Sie sind überzeugende BotschafterInnen für die heimische Landwirtschaft und für regionale Lebensmittel.“

Erleben Sie den neuen Jahrgang live bei der PRÄSENTATION DES STEIRISCHEN WEINES in Graz am 22. März, Stadthalle Graz ... ... und bei den steirischen Winzern und Buschenschanken!

This article is from: