1 minute read

Lionsclub-Hilfe für durch Unfall schwer getroffene Familie Unterstützung für Kinder psychisch belasteter Eltern

Am 18. August 2022 war Andreas Zingl (Pinggau) mit seiner Familie und der Familie seiner Schwester auf einem Campingplatz in Korsika. Ein Sturm von ca. 220 km/h riss einen Ast von einem Baum und begrub darunter Andreas Zinggl, seine Tochter und seine zwei Nichten. Die 13-jährige Nichte Anna war auf der Stelle tot. Während die anderen beiden Mädchen mit Bein- und Beckenverletzungen davonkamen erlitt Andreas lebensgefährliche Verletzungen. Andreas Zinggl wird leider nicht mehr ganz genesen und sein Leben zukünftig im Rollstuhl verbringen müssen. Die gute Nachricht ist, dass sein Arbeitsplatz erhalten bleiben soll. Das heißt, es sind jetzt die Voraussetzungen zu schaffen, dass Andreas Zinggl sein Leben wieder selbst gestalten kann. Dafür müsste das bewohnte Haus adaptiert und ein behindertengerechtes Auto angeschafft werden, damit er in die Arbeit fahren kann.

Petra Klement, die Präsidentin des Lionsclub Thermenland, hat mit dem LC Hartberg und dem LC Veste Riegersburg ein Zonenprojekt auf den Weg gebracht und konnte kürzlich in der Poststube Hartberg im Beisein von Ludwig Robitschko (Lions-District Stmk./ OÖ), Bgm. Waltraud Schwammer (Dechantskirchen) und weiteren VertreterInnen des LC Thermenland einen Betrag von 13.000,- Euro an Martina Zinggl übereichen. Damit sollen weitere Adaptionen im persönlichen Umfeld ihres gelähmten Ehemannes ermöglicht werden.

Advertisement

Seit 2017 begleiten ehrenamtliche PatInnen Kinder aus psychisch belasteten Familien und fördern so das gesunde Aufwachsen. Nun wird das Angebot „Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern“ sukzessive in den steirischen Regionen umgesetzt: Der Start erfolgt 2023 mit den Regionen Südoststeiermark, Fürstenfeld, BruckMürzzuschlag und Leoben. Fünf psychosoziale Dienste haben sich dazu gemeinsam mit Styria vitalis zur „ARGE Patenfamilien“ zusammengeschlossen und begleiten künftig PatInnen und die Herkunftsfamilien der Kinder langfristig. Psychische Erkrankungen nehmen stetig zu. Schätzungen zufolge wachsen 3 bis 5 % aller Minderjährigen mit psychisch erkrankten Eltern(-teilen) auf. Das entspricht für die Steiermark etwa 4.050 bis 6.750 Kindern. Die Forschung zeigt, dass ca. 60 % der Kinder psychisch erkrankter Eltern im Verlauf ihrer Kindheit und Jugend selbst psychische Probleme und/oder Auffälligkeiten (z.B. Ängste, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwierigkeiten im sozialen Miteinander) entwickeln. „Psychische Erkrankungen belasten die Betroffenen genauso wie ihr Umfeld. Je früher Prävention und Hilfe ansetzen, desto wirksamer sind sie. Mit den Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern helfen wir Kindern dabei, gesund aufzuwachsen. Auch die Eltern profitieren durch die Entlastung und die professionelle Begleitung,“, freut sich LR Juliane Bogner-Strauß.

Gesamtauflage: 163.000

32.000 HAUSHALTE IN DER REGION NORD

40 Jahre Süd-Ost Journal

Ihr verlässlicher Partner für die gezielte Ansprache Ihrer Kunden.

Für die Menschen. Für die Regionen.

This article is from: