6 minute read

Lehre machen bei Riml Sports

Next Article
Homes by Riml

Homes by Riml

L E H R E B E I R I M L

Riml Sports bildet in seinen Shops jedes Jahr SportartikelverkäuferInnen aus. Das renommierte Unternehmen setzt dabei auf Learning by Doing und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Die begeisterten Lehrlinge sprechen mit uns über erste Verkaufsgespräche, verständnisvolle MentorInnen und ihre Zukunftspläne für die Zeit nach der Lehre.

Advertisement

Sarah hat vor kurzem ihre Lehre bei Riml Sports erfolgreich abgeschlossen . Im Herbst 2019 hat sie nach mehreren Schnuppertagen die Ausbildung zur Sportartikelverkäuferin bei Riml Sports begonnen . Drei Jahre später und um viele Erfahrungen reicher, blickt sie heute mit Begeisterung auf ihre Lehrjahre zurück . „Die Verkaufsgespräche mit den Kunden haben mich wohl am stärksten geprägt . Ich bin jetzt sehr viel offener im Umgang mit Menschen . Aber auch die lockere Arbeitsatmosphäre und die Gewissheit immer jemanden um Rat fragen zu können, habe ich sehr geschätzt .“ Als begnadete Sportlerin, sowohl auf der Piste als auch am Volleyballplatz, hat Sarah selbst ein Faible für funktionale Sport- und Skibekleidung . „Weil ich weiß, wie wichtig gute Funktionskleidung ist, mag ich es die Leute dahingehend gut zu beraten . Mit der richtigen Ausstattung kann man so viel mehr aus seinem Sport rausholen .“ Dank regelmäßiger Schulungen und Weiterbildungen sind die MitarbeiterInnen bei Riml Sports in Sachen Funktion, Qualität und Handhabung stets auf dem neusten Stand . „Bei der hochwertigen Auswahl und den neuen Technologien kommt man schon mal in Versuchung sich selbst etwas Neues zu kaufen. Zum Glück gibt es MitarbeiterRabatte für alle Angestellten“, lacht Sarah. Die Lehre bei Riml Sports war für die 18-Jährige genau das Richtige, weshalb sie auch weiterhin bei Riml Sports arbeiten wird . Und wer weiß, vielleicht ist sie eines Tages Filialleiterin in ihrer Stammfiliale im Hotel Riml in Hochgurgl .

Die Pflichtschulzeit gerade erst hinter sich gelassen und bereit für die Ausbildung sind hingegen Elisabeth und Sarah. Sie sind neu im Team bei Riml Sports und haben sich aufgrund schulinterner Beratung und persönlicher Interessen für eine Lehre im Einzelhandelssektor entschieden . Riml Sports war als Ausbildungsbetrieb ganz oben auf ihrer Liste . „Wir haben so viel Gutes über den Betrieb, die Lehre und das Zusatzangebot gehört, sodass wir uns schließlich dafür entschieden haben .“ Diese Entscheidung haben sie trotz anfänglicher Unsicherheiten bis jetzt nicht bereut . Eine enorme Erleichterung für den Start waren in jedem Fall die AnsprechpartnerInnen, die jedem Lehrling zur Seite stehen . Der Wochenplan mit allen Tätigkeiten und To Dos gibt außerdem eine grobe Struktur vor und regelt den Tagesablauf . Dass dennoch kein Tag dem anderen gleicht, finden die zwei Neulinge gut . „Mit den ständig wechselnden

Aufgabenbereichen lernt man schnell und jeden Tag etwas Neues dazu.“ Der Sprung ins kalte Wasser bleibt dabei nicht aus, wie sie uns erzählen: „Wir waren alle überrascht, wie schnell man hier selbständig und mit Kunden arbeiten darf . Das war am Anfang schon sehr aufregend . Zum Glück sind die meisten Kunden sehr verständnisvoll .“ Und das ist gut so, denn wie heißt es so schön „Learning by Doing .“ Zeichnen sich dann erste Erfolge ab, kann man zurecht stolz auf sich sein . „Als ich mein erstes Shirt verkauft habe – und das auch noch auf Englisch, war ich hinterher super glücklich und auch meine Lehrmeisterinnen waren sehr stolz auf mich“, erinnert sich Elisabeth . Persönliche Fortschritte konnten bereits alle beide an sich feststellen und so ist der Telefondienst für Sarah jetzt schon nur noch halb so nervenaufreibend und das Schlichten und Anschreiben neuer Ware längst kein Hexenwerk mehr . Man kann also erahnen, dass die Ausbildung bei Riml Sports den neuen Lehrlingen gefällt . Den Ambitionen und Aufstiegschancen nach der Lehre sind schon mal keine Grenzen gesetzt . Aber jetzt fiebern die beiden erstmal ihrer ersten Wintersaison und der anschließenden zweimonatigen Berufsschulzeit in Imst entgegen .

Sarah Köfer, Sarah Schöpf & Elisabeth Kuprian beraten Sie gerne . ••• Sarah Köfer, Sarah Schöpf & Elisabeth Kuprian are happy to advise you .

APPRENTICESHIP BY Rim l

Riml Sports trains sporting goods salespeople in its stores every year. The renowned company focuses on learning by doing and numerous further training opportunities. The enthusiastic apprentices talk to us about their first sales talks, understanding mentors and their future plans for the time after their apprenticeship.

Sarah recently successfully completed her apprenticeship at Riml Sports . In fall 2019, after several trial days, she started her apprenticeship as a sporting goods salesperson at Riml Sports . Three years later and richer by many experiences, she now looks back on her apprenticeship years with enthusiasm . “The sales talks with customers have probably had the greatest impact on me . I am now much more open in my dealings with people . But I also really appreciated the relaxed working atmosphere and the certainty that I could always ask someone for advice .” A talented athlete herself, both on the slopes and on the volleyball court, Sarah has a soft spot for functional sportswear and skiwear . “Because I know how important good functional clothing is, I like to give people good advice in that regard . With the right equipment, you can get so much more out of your sport .” Thanks to regular training and continuing education, the employees at Riml Sports are always up to date in terms of function, quality and handling . “With the high-quality selection and new technologies, you are sometimes tempted to buy something new yourself. Luckily, there are employee discounts for all employees,” Sarah laughs. The apprenticeship at Riml Sports was just right for the 18year-old, which is why she will continue to work at Riml Sports . And who knows, maybe one day she‘ll be a branch manager at her favorite branch in Hochgurgl .

On the other hand, Elisabeth and Sarah have just left compulsory schooling behind them and are ready for training . They are new to the team at Riml Sports and decided on an apprenticeship in the retail sector based on advice from school and personal interests . Riml Sports was at the top of their list as a training company . “We heard so many good things about the company, the apprenticeship and the additional offerings, so we finally decided to go for it .” They have not regretted this decision so far, despite initial uncertainties . In any case, the contact persons who are at the side of each apprentice were an enormous relief for the start . The weekly schedule with all the activities and todos also provides a rough structure and regulates the daily routine . The newcomers like the fact that no two days are the same . “With the constantly changing areas of responsibility, you learn something new quickly and every day.” As they tell us, they‘re not immune to being thrown in at the deep end: “We were all surprised at how quickly you‘re allowed to work independently and with customers here . That was very exciting at the beginning . Fortunately, most customers are very understanding .” And that‘s a good thing, because as they say, “Learning by doing .” If the first successes then become apparent, one can be justifiably proud of oneself . “When I sold my first shirt – in English, no less – I was super happy afterwards and my teachers were also very proud of me,” Elisabeth recalls . Both of them have already made personal progress, so that Sarah‘s telephone service is now only half as nerve-wracking, and sorting out and signing up new products is no longer a witch‘s work . So you can guess that the new apprentices like the training at Riml Sports . There are no limits to their ambitions and promotion prospects after the apprenticeship . But for now, the two are looking forward to their first winter season and the subsequent two-month vocational school period in Imst .

This article is from: