1 minute read

VIELFÄLTIGE FAMILIENFORMEN

Next Article
BARRIEREFREIHEIT

BARRIEREFREIHEIT

Von Tobit Sch Fer

Unter dem Titel ‹Familienbande› präsentiert das Residenzorchester im Stadtcasino Basel und am Theater Basel erneut ein Programm von höchster Qualität, das so vielfältig ist wie die Familienformen: Kleinfami lien und Grossfamilien, Patchworkfamilien und Regenbogenfamilien, Herkunftsfamilien und Wahlfamilien ... In acht Abonnementskonzerten, vier Extrakonzerten und vielen Vermittlungsprojekten dreht sich mit komponierenden Geschwisterpaaren wie Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy oder mit Geschwistern wie der Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla und der Pianistin Onutė Gražinytė alles um die «älteste aller Gemeinschaften» (Jean-Jacques Rousseau).

Die sinfonische Dichtung Sinfonia domestica von Richard Strauss mit dem Arbeitstitel «Mein Heim, ein häusliches Selbst- und Familienporträt» gibt Einblicke in das Familienleben des Komponisten. Der Opern-Zyklus Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner nimmt die Schuld-Verstrickungen patriarchaler Herrschaft und deren unheilvolle Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen in den Blick. Beide Werke der Romantik können nur von gross besetzten professionellen Orchestern wie dem Sinfonieorchester Basel zur Aufführung gebracht werden.

Mit seinen 104 Orchestermusiker*innen aus 26 Nationen und seinen 25 Mitarbeiter*innen im Orchesterbüro bildet auch das Sinfonieorchester Basel eine Gemeinschaft und spielt mit seinem diversen Angebot für die breite Bevölkerung eine zentrale Rolle in der Musikstadt Basel. Zur grossen Orchesterfamilie gehören auch die Abonnent*innen und die Besucher*innen, die für volle Säle sorgen und das Sinfonieorchester Basel mit ihrem Vertrauen und ihrer Wertschätzung immer aufs Neue zu Höchstleistungen motivieren. Dafür gebührt Ihnen ganz herzlicher Dank.

Tobit Schäfer

Präsident Stiftungsrat Sinfonieorchester Basel

This article is from: