
3 minute read
Bericht Headgreenkeeper
Bericht des Headgreenkeeper
Bericht des Headgreenkeeper
Advertisement
Liebe Mitglieder,
der Wettergott ist uns bis jetzt wohlgesonnen, die Grüns haben Dank des milden Winters keine Krankheiten in das Frühjahr geschleppt. Wenig Schnee und Regen lassen aber andererseits die Natur austrocknen und es musste schon im März die Beregnungsanlage angeschaltet werden.
Durch einen Pilzbefall, der im Moment in ganz Bayern Eschen absterben lässt, mussten 15 Eschen auf unserer Anlage gefällt werden.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von 2 Jahren Pandemie bekommen wir jetzt langsam zu spüren:
‘ Der bereits im Herbst 2021 vorbestellte Dünger für die kommende Saison wurde seitens der Firma storniert, Rohstoffe sind knapp geworden und die Lagerbestände leer.
Zu viel höheren Preisen muss nun in Holland und Frankreich eingekauft werden. ‘ Getrocknetes Algengranulat, das aus Irland kommt und als Bodennährstoff 2x pro Jahr beim Aerifizieren verwendet wird, hat sich preislich innerhalb von 12 Monaten um 100% erhöht. ‘ Ersatzteile für Maschinen kommen zumeist aus dem Ausland, sie hängen in Containern in der Welt fest. Daher müssen evtl. Maschinen stillgelegt werden, die aufgrund der fehlenden Ersatzteile nicht mehr repariert werden können.
Benny Westermayer hat in den letzten Jahren bei der Deula eine Fortbildung zum Head Greenkeeper gemacht, Alex Yakovenko hat sich ebenfalls bei der Deula fortgebildet, nämlich zum Greenkeeper. Beide jungen Burschen haben in all‘ den Jahren sehr viel Erfahrung und Unterstützung für diesen schönen Beruf im Riedhof sammeln können. Um sich auf ihrem beruflichen Lebensweg weiter bilden zu können, haben sie beschlossen, den Riedhof zu verlassen, wir danken herzlich für die überaus gute Leistung in den vergangenen Jahren, Jungs macht’s gut! Ferner ist Alex Jost nach 25 Jahren Tätigkeit im Riedhof krankheitsbedingt in vorgezogenen Ruhestand gegangen. Lieber Alex, Du warst unser Fels in der Brandung, unser Ruhepol, wir werden Dich sehr vermissen! Werde gesund, damit Du Deine Rente genießen kannst. Ganz herzlich begrüßen möchten wir Robert Vejnovic, ein junger gelernter Mechaniker, der sich schon gut eingearbeitet hat. Wir freuen uns sehr, dass er an Bord ist! Wie immer zum Schluss meines Artikels komme ich zu meinem Freund, dem Biber!
Viele Mitglieder haben sich schon gewundert, warum an Tee 18 quasi alle Bäume gefällt wurden? Mein „Spezi“ hat sie alle angenagt und es war zu gefährlich, diese stehen zu lassen. 5 Jahre ist der Biber jetzt schon Gast am Riedhof mit freier Kost und Logis. Jedes Jahr bringt er 2-3 Junge zur Welt, d.h. es sind

schon ca. 12-15 Biber am Riedhof. Wenn die Jungen älter werden, werden sie von den Eltern an andere Weiher verscheucht, somit haben wir also schon neben Tee 16 auch Biber an Tee 2 und Tee 14. Am 10. März 2022 war am Riedhof eine Besichtigung mit der Unteren Naturschutzbehörde und einem Biberberater Bayerns. Durch sein stetiges Bauen hat der Biber den Verlauf des Baches an Tee 17 verändert und die Wetterschutzhütte dort unterspült. Ferner befindet sich dort auch die Entleerung für die Beregnungsanlage, die durch den Damm verdeckt wird. Die Dämme durften nun von uns mittels Bagger zerstört werden, der Bau jedoch nicht. Durch ein spezielles Ultraschallsensorgerät, das in die Dämme gesteckt wird, wird nun versucht den Weiterausbau des Dammes zu verhindern und den Biber zu vergrämen. Der Riedhof hält mit der Unteren Naturschutzbehörde weiterhin engen Kontakt. Sollte sich nichts ändern, wird im Herbst evtl. der Bau eines Elektrozaunes auf den Dämmen genehmigt.
Sollten Sie ein freundliches und ruhiges Haustier in Ihrem Gartenteich wollen, dann können Sie sich kostenfrei einen von ca. 15 Biber aussuchen, den Käfig zum Transport stellen wir. Es besteht aber kein Rückgaberecht!
Genießen Sie gelassen und entspannt jede Minute auf unserer schönen Anlage, jeder Besuch ist ein Urlaubstag. Wir werden alles geben, damit Sie wieder auf einem der gepflegtesten Golfplätze spielen können.

Ultraschallsensorgerät

Peter Shaw und das Greenkeeper-Team