4 minute read

Die SEMCO Kultur wurzelt im Basketball

SOZIALES ENGAGEMENT UND FÜHRUNGSKULTUR BEI SEMCO UND DEN EWE BASKETS IM FOKUS

Der Mensch als Schlüssel zum Erfolg

Advertisement

In der werteorientierten Team- und Familienkultur der SEMCO-Gruppe werden Prinzipien gelebt, die im professionellen Teamsport ihren Ursprung haben. Dazu zählen Vertrauen, Verantwortung, Respekt und positive Energie. Der Grund dafür liegt auf der Hand: So ist Hermann Schüller nicht nur selbst ehemaliger Bundesliga-Basketballer, sondern in Personalunion auch geschäftsführender Gesellschafter der SEMCO-Gruppe und der EWE Baskets Oldenburg. Die daraus entstehenden Synergien fließen unmittelbar in die Führungsund Teamkultur der SEMCO-Gruppe ein.

Die EWE Baskets Oldenburg haben sich seit ihrem Bundesliga-Aufstieg im Jahr 2000 kontinuierlich weiterentwickelt und in allen Bereichen des Sport-Business professionalisiert. Der Club stellt nicht nur eines der erfolgreichsten Profi-Basketballteams in Deutschland, sondern zählt auch zu den am besten organisierten Mannschaften in der easyCredit Basketball-Bundesliga. Dies konnten die EWE Baskets sportlich mit der Deutschen Meisterschaft 2009 und dem Pokalsieg 2015 unterstreichen. Um diesen Erfolgskurs langfristig fortsetzen zu können, wurde unter Führung von Hermann Schüller ein Fünfjahresplan für sportlichen Erfolg, integrative Nachwuchsförderung, verbesserte Standort- Attraktivität und nachhaltiges Engagement in sozialen Projekten erarbeitet.

Teil dieses Zukunftsplans sind auch der Aufbau und die langfristige Integration von zentralen Führungspersönlichkeiten. Dies können einerseits verdiente Spieler sein. Andererseits stehen aber vor allem der Cheftrainer und sein Team im Fokus, wenn es um Führungsqualitäten und Teamentwicklung geht. Bei den EWE Baskets hieß die Integrationsfigur in den vergangenen 15 Jahren Rickey Paulding. Als langjähriger Teamkapitän hat er sich mit seinen herausragenden Leistungen und seiner einzigartigen Führungspersönlichkeit den verdienten Ruf einer Vereinslegende erspielt. Mit Abschluss der letzten Saison beendete Paulding nun – im gestandenen Basketballer-Alter von 39 Jahren – seine außergewöhnlich erfolgreiche Karriere.

Rickey Paulding

Geboren 23.10.1982 in Detroit (USA) Verheiratet. Drei Kinder. Basketball-Profi Trikotnummer #23 Laufbahn:2000–2004 Missouri Tigers (College USA), 2004–2005 Hapoel Jerusalem (Israel), 2005–2006 ASVEL Lyon-Villeurbanne (Frankreich), 2006–2007 BCM Gravelines (Frankreich), 2007–2022 EWE Baskets Oldenburg, 2009 Deutscher Meister, 2015 Deutscher Pokalsieger - ZWEITBESTER KORBJÄGER ALLER ZEITEN IN DER BASKETBALL- BUNDESLIGA (7.959 ERZIELTE PUNKTE)

Gleichzeitig beginnt bei den Baskets in diesem Sommer eine neue Ära. Mit dem 38-jährigen Spanier Pedro Calles konnte Hermann Schüller einen der talentiertesten jungen Trainer im europäischen Basketball vom Oldenburger Zukunftskonzept überzeugen. Gemeinsam mit seiner Familie macht sich Calles bereits mit seiner neuen Heimat vertraut. In dem Zuge nahm er am 13. Juni auch an der Verleihung des Marketingpreises „Oldenburger Bullauge“ des Marketing Club Weser-Ems an Hermann Schüller teil.

„Mit Rickey Paulding verlässt uns eine einzigartige Spielerpersönlichkeit. Er hat gezeigt, dass man mit Fleiß, Integrität und großem Herzen zu einer wunderbaren Führungspersönlichkeit wachsen kann. Trotz seiner Erfolge ist er immer authentisch und nahbar geblieben und begegnet seinen Mitspielern mit viel Respekt. Das zeichnet eine gute Führungskraft für mich aus – im Teamsport wie in Unternehmen“, resümierte Hermann Schüller. „Pedro Calles ist für uns der Trainer der Zukunft. Wir haben explizit nach einem Cheftrainer gesucht, der unsere Ideen für die Zukunft mitträgt und mit seiner eigenen Handschrift prägen kann. Er ist eine exzellente Führungspersönlichkeit, die modern denkt, sehr gut mit allen Teammitgliedern kommuniziert und vor allem in der Lage ist, Teams und individuelle Spieler weiterzuentwickeln. Pedro Calles verkörpert und lebt unsere Kernwerte aus Vertrauen, Verantwortung, Respekt und positiver Energie jeden Tag. Das sind genau die Eigenschaften, die ich mir von einer exzellenten Führungskraft wünsche, und deshalb passt er nicht nur fachlich, sondern vor allem menschlich hervorragend in unseren Club“, so Hermann Schüller über den neuen Baskets-Trainer.

Pedro Calles

NEUER TRAINER DER EWE- BASKETS AB DIESER SAISON Geboren 24.8.1983 in Córdoba (Spanien) Verheiratet. Zwei Kinder. Basketball-Trainer Studium: Sportwissenschaften Ausbildung: Basketballtrainer beim spanischen Basketball-Verband. Laufbahn: 2010–2011 Plasencia Extremadura (Co-Trainer) 2011–2012 Plasencia Extremadura 2013–2015 Artland Dragons (Co-Trainer) 2015–2018 Rasta Vechta (Co-Trainer) 2018–2020 Rasta Vechta 2020–2022 Hamburg Towers 2022– EWE Baskets Oldenburg 2021 und 2022 Viertelfinalteilnahme um die deutsche Meisterschaft mit den Hamburg Towers

Wie sehr die Organisation der SEMCO-Gruppe von den EWE Baskets lernt, zeigt sich am Teamentwicklungsprogramm „Team leben = Erfolg erleben!“, das seit einigen Jahren sehr erfolgreich in der SEMCO-Gruppe praktiziert wird und darauf setzt, Führungskräfte und ihre Teams konsequent aus eigener Kraft und in eigener Verantwortung weiterzuentwickeln.

This article is from: