2 minute read

Sozialstation St. Anna Hohentengen-Mengen-Scheer

SOZIALSTATION ST. ANNA

Hohentengen - Mengen - Scheer

Zu Hause rundum versorgt

Die Sozialstation St. Anna ist eine Einrichtung der Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen und betreuen Menschen in Hohentengen, Mengen, Scheer und Umgebung in ihren eigenen vier Wänden – kompetent, liebevoll und nach ihren Wünschen. Wir unterstützen Sie, damit Sie auch im Alter in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. In Ihrem Zuhause bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Hilfen und Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes und aktives Leben – auch mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Unsere Pflegekräfte und hauswirtschaftlich geschulten Mitarbeiter sind gut ausgebildet und betreuen Sie freundlich und individuell. Wir möchten, dass Sie sich rundum sicher und wohlfühlen. Unsere Fachkräfte achten darauf Ihre Fähigkeiten zu aktivieren und zu fördern. Wir pflegen Sie nach Ihren eigenen Wünschen und helfen so lange und so umfassend Sie uns brauchen. Wenn sich Ihre Wünsche im Laufe der Zeit verändern, passen wir unsere Leistungen selbstverständlich an. Ihren pflegenden Angehörigen bieten wir die erforderliche fachliche Unterstützung, die sie bei der täglichen Pflege sicherer macht.

Vernetzte Fachlichkeit

Auch ältere Menschen in den Wohnanlagen „Lebensräume für Jung und Alt“ in Mengen und in Hohentengen können auf die Dienstleistungen der Sozialstation St. Anna zurückgreifen. Die Wohnanlagen verfügen über 37 unterschiedlich große Wohnungen in Mengen und über 24 in Hohentengen. Die Wohnungen bieten ein unabhängiges selbstbestimmtes Leben. Das Konzept setzt auf Selbst- und Nachbarschaftshilfe. Die Bewohner unterstützen sich gegenseitig und gestalten gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen. Ältere Bewohner sind eingebunden und bleiben so aktiv. Eine Pflegebedürftigkeit wird dadurch hinausgezögert, oft sogar verhindert. Unterstützt wird das Konzept mit einer Gemeinwesenarbeiterin die in den ausgeschriebenen Zeiten in der Wohnanlage im eigenen Büro vor Ort ist. Die Einrichtungen der Liebenau Lebenswert Alter vor Ort - Sozialstation St. Anna, Pflegeheime und Lebensräume - arbeiten eng zusammen. Unterstützend für ältere Menschen in Mengen kann zum Beispiel der „Offene Mittagstisch“ der Sozialstation St. Anna sein, der allen Bürgern offen steht und in den Lebensräumen serviert wird. Der ambulante Dienst liefert außerdem Essen auf Rädern an Interessierte im Umkreis. Das Essen wird in der Küche vom Haus St. Ulrika frisch gekocht. Zur Strukturierung des Tages können Interessierte die Tagespflege in den Häusern St. Ulrika in Mengen, St. Maria in Hohentengen und St. Wunibald in Scheer besuchen. Zu diesen und vielen anderen Dienstleistungen beraten die Verantwortlichen individuell.

Einsatzorte

• Hohentengen • Mengen • Scheer mit den jeweiligen Teilorten

Leistungen der Sozialstation

• Grundpflege (Körperpflege, Lagerung, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme u.v.m.) • Behandlungspflege (nach ärztlicher Verordnung) • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuungsmöglichkeiten • Pflegeschulung in der Häuslichkeit • Seminare für häusliche Krankenpflege • Verhinderungspflege • Palliativpflege • 24 Stunden-Rufbereitschaft • Offener Mittagstisch • Essen auf Rädern • Hausnotruf • Unterstützung bei der Pflegeeinstufung • Beratungsgespräche für Pflegegeldempfänger

Preise und Bedingungen

Die Sozialstation St. Anna ist anerkannter Partner aller Kranken- und Pflegekassen. Behandlungspflege gem. SGB V wird von der Krankenkasse übernommen. Wir rechnen direkt mit den Krankenkassen ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches kostenloses Angebot.

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr. In dringenden Fällen ist die 24-Stunden-Bereitschaft erreichbar.

Kontakt

Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH Sozialstation St. Anna Hohentengen-Mengen-Scheer

Reiserstraße 18 | 88512 Mengen Telefon: 07572/7629-3 | Telefax: 07572/7629-49 E-Mail: sozialstation.mengen@stiftung-liebenau.de Internet: www.stiftung-liebenau.de Sozialstations-und Pfegedienstleitung: Sandra Adelberger E-Mail: sandra.adelberger@stiftung-liebenau.de

P rüf e n S ie unsere verfügbaren Pf egeplätze onl i n e : www.avacano.de

This article is from: