1 minute read

Kreisseniorenrat Donnersbergkreis

KREISSENIORENRAT DONNERSBERGKREIS SENIORENBÜRO LEITSTELLE „ÄLTER WERDEN“

Über uns

Advertisement

Der Kreisseniorenrat Donnersbergkreis besteht aus einem Gremium, das 23 Personen umfasst. Er ist eine Arbeitsgemeinschaft von Seniorinnen und Senioren aus dem Donnersbergkreis sowie von Vertretern/innen der auf dem Gebiet der offenen Altenhilfe tätigen Organisationen. Er versteht sich als Interessensvertretung für die ältere Generation und als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches in sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Fragen. Der Kreisseniorenrat arbeitet unabhängig und ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

Ihre Kontaktpersonen: Romy Heblich Monika Sandmeier Peter Schulz Inge Krämer

Aufgaben und Ziele

• Der Kreisseniorenrat berät und unterstützt den Kreistag, seine Ausschüsse und die Kreisverwaltung bei ihrer Arbeit zum Wohle aller Seniorinnen und Senioren. • Der Kreisseniorenrat arbeitet mit den Einrichtungen zusammen, die Dienste für ältere Menschen leisten. • Der Kreisseniorenrat greift Probleme und Anliegen älterer Menschen im Donnersberger Land auf und versucht Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. • Der Kreisseniorenrat versucht durch seine Arbeit die ältere Generation zu aktivieren und für deren Belange das Interesse der jüngeren Generation zu wecken. • Der Kreisseniorenrat macht durch seine Öffentlichkeitsarbeit auf die Rolle älterer Menschen in unserer

Gesellschaft aufmerksam. • Der Kreisseniorenrat unterstützt bestehende Seniorengruppen und -räte auf Orts- und Verbandsgemeindeebene und versucht Neugründungen zu initiieren. • Der Kreisseniorenrat arbeitet mit der Landesseniorenvertretung zusammen. • Der Kreisseniorenrat unterstützt lebenslanges Lernen, auch im Bereich der Informationstechnologie.

Seniorenbüro

Das Seniorenbüro, das von der Vorsitzenden Romy Heblich geführt wird, ist zugleich die Geschäftsstelle des Kreisseniorenrates. Wir beraten Sie und zeigen Ihnen Wege, wie Sie ihr Problem lösen und zu Ihrem Recht kommen können. Die angesprochenen Angelegenheiten werden streng vertraulich behandelt.

Leitstelle „Älter werden“

Die Leitstelle „Älter werden“ ist die Kontaktstelle zum Kreisseniorenrat in der Verwaltung und ist unterstützend tätig.

Kontakt

Seniorenbüro Donnersbergkreis Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Uhlandstraße 2 | 67292 Kirchheimbolanden Telefon: 06352/710-511 | Telefax: 06352/710-232 (nur während der Sprechzeiten) E-Mail: kreissenioren@donnersberg.de Öffnungszeiten: Das Seniorenbüro ist derzeit nicht besetzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leistelle „Älter werden“.

Leitstelle „Älter werden“

Eva Müller und Tonja Loureiro Gemeindeschwestern PLUS Telefon: 06352/710-323 und -511 E-Mail: gemeindeschwestern-plus@donnersberg.de

This article is from: