3 minute read

Diakoniestation Calw & Bad Liebenzell

Diakoniestation Calw diakonisch - erfahren - unterwegs

Als Dienstgemeinschaft im Sinne christlicher Nächstenliebe, mit Wurzeln in einer über 100 Jahre alten pflegerischen Arbeit, sind wir unterwegs zu den Menschen. Nicht zufällig, sondern weil Menschen sich in diesen Dienst rufen lassen und unseren hilfebedürftigen Menschen zur Seite stehen. Und das mit einer hohen Professionalität. So versorgen unsere 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich Hilfebedürftige in den Kommunen Calw und Oberreichenbach.

Die Diakoniestation Calw hat zwei Standorte: Der Hauptsitz ist im Haus der Kirche in Calw. Hier befinden sich die Verwaltung sowie die Pflegedienstleitung und die Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe. Das Pflegeteam „Ost“ ist ebenfalls hier zuhause. Das Pflegeteam „West“ hat seinen Sitz in Calw-Wimberg. Die Einsätze der MitarbeiterInnen der hauswirtschaftlichen Versorgung werden von der Einsatzleitung organisiert. Geborgenheit, Verständnis und Vertrauen bilden die Grundlage unserer Arbeit im Alltag mit unseren Patientinnen und Patienten. Unser Ziel ist es, Ihnen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in Ihrem gewohnten Umfeld, in Ihrem lieben Zuhause zu ermöglichen und Ihre bestehenden Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern.

Diakoniestation Bad Liebenzell Rundum gut versorgt.

Wir sind die Diakoniestation Bad Liebenzell. Unsere Geschichte begann 1896 mit der Einrichtung einer Krankenpflegestation. 1976 wurde die Diakoniestation Bad Liebenzell als Modellstation des Landes gegründet. Unser Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenzell.

Die Stadt Bad Liebenzell und die Gemeinde Unterreichenbach stehen uns beratend und helfend zur Seite. Unterstützt wird unsere Arbeit durch den Krankenpflegeförderverein. Die Motivation für unser Handeln ist die christliche Nächstenliebe. Sie kommt in der Pflege unserer Mitmenschen zum Ausdruck.

Wir bieten Menschen, die sich an uns wenden, Pflege (Grund- oder/und Behandlungspflege), hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung und Begleitung. Dieses Angebot richtet sich an alle Hilfe suchenden Personen beliebigen Alters und Geschlechts, unabhängig von Konfession und Nationalität.

Unser Einzugsgebiet umfasst die Stadt Bad Liebenzell mit ihren Ortsteilen Beinberg, Maisenbach, Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett und Möttlingen sowie die Gemeinde Unterreichenbach mit den Ortsteilen Dennjächt und Kapfenhardt.

Einsatzorte

• Calw & Oberreichenbach mit den jeweiligen Ortsteilen • Bad Liebenzell mit allen Ortsteilen

Unser Pflegestandard

Jeder Patient und jede Patientin ist für uns einzigartig und besonders. Wir achten seine/ihre Persönlichkeit und Würde. Wir sorgen für eine besondere und aktivierende Pflege die einhergeht mit liebevoller Zuwendung. Auf unsere hohe Fachlichkeit und pflegerische Qualität können sich unsere Kunden jederzeit verlassen. Die Einhaltung aktueller Pflegestandards ist für uns ebenso selbstverständlich wie die regelmäßige Fortbildung unserer Einsatzkräfte. Überlassen Sie bei der Pflege nichts dem Zufall. Nutzen Sie den Expertenrat frühzeitig und verschaffen Sie sich einen Überblick über Hilfemöglichkeiten und wie sich diese finanzieren lassen.

Unsere Leistungen

• Grundpfege: Pflege und Hilfe im Rahmen der Körperpflege, Ernährung und Mobilität • Behandlungspfege: Von Ihrem Haus- oder Facharzt verordnet, mit dem

Ziel, die medizinische Versorgung sicher zu stellen und die ärztliche Therapie zu unterstützen • Hauswirtschaftliche Hilfen: Reinigung der Wohnung, Wäsche waschen,

Bügeln, Essen kochen usw. • „Essen auf Rädern“: frisch gekocht von unserem regionalen Partner „ES-

SIG Frischmenü GmbH“, Altensteig-Spielberg (nur Diakoniestation Calw) • Beratung: bei allen Fragen zu Pflege und Pflegeversicherung • Praktische Pfegeanleitung vor Ort • Qualitätssicherungsbesuche gemäß § 37,3 SGB XI • Hausnotruf • Familienpfege: Haushaltshilfe für besondere familiäre Situationen • Spezialisierte Wundversorgung

Preise und Bedingungen

Pflegeleistungen gem. SGB XI (alle Pflegegrade). Behandlungspflege gem. SGB V wird von der Krankenkasse übernommen. Gerne beraten wie Sie – auch zuhause.

Kontakt

Diakoniestation Calw

Badstraße 27 | 75365 Calw Telefon: 07051/9296-30 | Telefax: 07051/9296-38 E-Mail: info@diakoniestation-calw.de Internet: www.diakoniestation-calw.de

Diakoniestation Bad Liebenzell

Uhlandstraße 4 | 75378 Bad Liebenzell Telefon: 07052/935360 E-Mail: info@diakoniestation-badliebenzell.de Internet: www.diakoniestation-badliebenzell.de

P rüf e n S ie unsere verfügbaren Pf egeplätze onl i n e : www.avacano.de

This article is from: