3 minute read

Krankenpflegeverein Verwaltungsraum Althengstett e.V. – Sozialstation

KRANKENPFLEGEVEREIN VERWALTUNGSRAUM ALTHENGSTETT E.V.

Pflege und Betreuung

Der Krankenpflegeverein Althengstett unterstützt Sie engagiert und motiviert bei der Pflege und Betreuung. Mit 72 Mitarbeitern und 1.200 Vereinsmitgliedern in unserem Verwaltungsraum Althengstett ist der Krankenpflegeverein Althengstett der erste Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Pflege und Betreuung.

Pflege die Vertrauen schafft

"Pflege, die Vertrauen schafft." Um dieses Vertrauen werben unsere Pflegekräfte bei jedem Hausbesuch. In der Tradition des diakonischen Handelns orientieren wir uns an den Grundsätzen der ganzheitlichen Pflege. Bei der ambulanten Pflege im privaten Umfeld ist ein hohes Maß an fachlicher und menschlicher Kompetenz erforderlich. Unsere bestens ausgebildeten, examinierten Pflegekräfte sind engagiert und motiviert. Dies garantieren wir durch unsere examinierten Pflegekräfte und die ständig stattfindenden Fortbildungen in allen Bereichen der Pflege.

Wir praktizieren ganzheitliche Pflege

Den zu pflegenden Menschen sehen wir in seiner Gesamtheit als eigenständige Persönlichkeit. Wir wollen ihn im Leben und auch im Sterben begleiten. Dabei orientieren wir uns am Pflegemodell der „Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDL)“ nach J. Juchli und M. Krohwinkel.

Unsere Pflege soll den zu Pflegenden unter Berücksichtigung seiner Wünsche und Möglichkeiten aktivieren.

Wir wollen nicht nur seine Defizite ausgleichen, sondern auch die noch vorhandenen Fähigkeiten erhalten, und – soweit möglich – verloren gegangene Fähigkeiten wiedergewinnen. Damit tragen wir dazu bei, dass der zu Pflegende so lange wie möglich in seiner häuslichen Umgebung ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit führen kann.

Es ist unser Bestreben, zum Pflegebedürftigen und zu seinem sozialen Umfeld eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Die Schweigepflicht nehmen wir ernst und halten sie unbedingt ein. Eine Selbstverständlichkeit ist für uns die korrekte Erfassung und Abrechnung der Leistungen. Individuelle Wünsche beziehen wir in unsere Arbeit ein und erfüllen sie im Rahmen unserer zeitlichen Möglichkeiten und der fachlich-ethischen Verantwortung. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die pflegenden Angehörigen – soweit erwünscht – anzuleiten und zu beraten. Wir wollen ihnen helfen, Freiräume für sich zu schaffen. Wir wollen Ansprechpartner sein und „auch mal nur zuhören“. Mit anderen an der Pflege und Betreuung beteiligten Berufsgruppen und Organisationen (Ärzte, KG, Kranken- und Pflegekassen, Hospizgruppe, Pfarrer...) kooperieren wir zum Wohl der betroffenen Menschen.

Einsatzorte

• Althengstett mit den Teilorten

Neuhengstett und Ottenbronn • Gechingen • Ostelsheim • Simmozheim

Unser Leistungsspektrum

• Grundpflege & Behandlungspflege • Nachbarschaftshilfe • Familienpflege • Pflegeberatungen & -schulungen • Tagespflege • Betreutes Wohnen • Vereinsmobil • Pflegekurse & Fachvorträge • Bewegungsgruppen für Menschen mit Demenz • Stützpunkt für pflegende Angehörige

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Arbeit des Vereins. Zeigen Sie sich solidarisch mit kranken, schwachen und einsamen Menschen. Mit den Beiträgen aus Mitgliedschaft und Spenden wird ein größerer zeitlicher Spielraum für unsere Mitarbeiter/innen geschaffen, um sich den Sorgen und Nöten der Patienten anzunehmen:

www.krankenpflegeverein-althengstett.de/mitglied-werden.html

Preise und Bedingungen

Wir sind bei allen Kranken- und Pflegekassen als Pflegedienst zugelassen und können daher unsere Leistungen direkt mit den Kassen abrechnen. Selbstverständlich bieten wir unsere Leistungen auch für Privatzahler an.

Kontakt

Krankenpflegeverein Verwaltungsraum Althengstett e.V. Sozialstation

Bahnstraße 7 | 75382 Althengstett Telefon: 07051/931980 E-Mail: info@krankenpflegeverein-althengstett.de Kontakt Internet: www.krankenpflegeverein-althengstett.de

Pfegedienstleitung: Corinna Ziegler Altenpflegeheim Musteringen Telefon: 07051/931983 Zu den Sportplätzen 33 | 64319 Musteringen Einsatzleitung Hauswirtschaft: Janet Weiß Telefon: 06157/9475-0 | Telefax: 0Telefon: 07051/931982 6157/9475-0 E-Mail: altenpflegeheim-musteringen@muster.de Verwaltung: Susanne Dalferth, Daniela Dürr Internet: www.muster.de Telefon: 07051/931980

Einrichtungs- / Pfegedienstleitung: Petra MusterGeschäftsführung: Rüdiger Schefelmaier Stellv. Pfegedienstleitung: Monika MusterTelefon: 07051/931984

nach Qualitätsmanagement

Zertifiziert nach Qualitätsmanagement

Überprüfte Qualität durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen

P rüf e n S ie unsere verfügbaren Pf egeplätze onl i n e : www.avacano.de

This article is from: