
3 minute read
Gerontopsychiatrisches Pflegezentrum Landwasser
Gerontopsychiatrisches
PFLEGEZENTRUM LANDWASSER
Der Mensch im Mittelpunkt
Mit dieser Aussage definieren wir uns und unsere Ziele. So ist unser gesamtes Handeln stets nur zentrales Mittel zur Erreichung unseres Vorsatzes: Eine umfassende, menschliche und individuelle Pflege von hilfsbedürftigen Senioren in einem ansprechenden sozialen Umfeld. Dabei setzen wir auf Individualität, Selbstbestimmung und ein ganzheitliches Menschenbild, das Körper, Geist und Seele als Einheit versteht.
Mit Demenz in Würde leben
Wir ermöglichen eine individuelle und aktivierende Pfege. Eine Pflege, die sich an den Ressourcen des Bewohners orientiert bietet so viel Unterstützung wie nötig, aber so wenig wie möglich. Dabei sollen die Fähigkeiten des Bewohners gefördert und so lange wie möglich erhalten werden. Wir gestalten Gemeinschaft und ermöglichen Begegnung aller Bewohner. Der Mensch ist ein soziales Wesen und auf Gemeinschaft angewiesen. In Kleingruppen mit bis zu zwölf Bewohnern erfahren die Bewohner Gemeinschaft. Von zentraler Bedeutung ist dabei das gemeinsame Mittagessen, an dem möglichst alle Bewohner teilnehmen. Unsere Bewohner haben die Möglichkeit an der Gestaltung der Gemeinschaftsräume mitzuwirken. Desweiteren führen wir die Bewohner zusammen und schaffen einen geeigneten Rahmen, der den unterschiedlichen Anlässen entspricht. Dies erreichen wir über die Gestaltung von Jahresfesten, Ausflügen, Gottesdiensten, Kinoabenden und themenorientierten Gruppenangeboten. Therapeutisch werden wir von Hunden und Hühnern unterstützt. Wir ermöglichen Privatheit. Schon jetzt verfügt unsere Einrichtung ausschließlich über Einzelzimmer. Hierhin kann sich jeder Bewohner alleine oder mit seinem Besuch zurückziehen. Wir entwickeln Angebote anhand von Alltagssituationen, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Bewohner orientieren. Hierfür ist es hilfreich, die Biografie des Bewohners zu kennen, besonders bei denjenigen, denen es nicht mehr möglich ist, sich selbst zu erinnern. Weiterhin wird im täglichen Umgang darauf geachtet und respektiert, welche Vorlieben oder Abneigungen ein Bewohner hat. Neben Gruppenarbeiten wie gemeinsamem Kochen, Backen, Gärtnern, Kegeln, Handarbeiten, Basteln und Singen bieten wir auch Einzelangebote wie basale Stimulation, Beautytag oder biografisch bezogene Erinnerungsarbeit an. In Kleingruppen werden die Bewohner so weit wie möglich an den täglichen Arbeiten des Haushalts beteiligt.
Standort-Infos
Bushaltestelle 300 m Bahn 500 m Autobahnanschluss 500 m Café 50 m Bäckerei 400 m Metzgerei 400 m Supermarkt 400 m Bank 400 m Post 400 m Kirche 400 m Freie Arztwahl ✓ Gartenanlage ✓
Ausstattung
Pflegekräfte weibl./männl. 52 Einzelzimmer 107 Dauerpflegeplätze 107 Kurzzeitpflegeplätze 1 Hospizdienst ✓ Kirchliche Veranstaltungen ✓ Ärzte kommen ins Haus ✓ Aufzug ✓ Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Separate Raucherräume ✓ Cafeteria ✓ Parkplätze ✓
Unsere Leistungen
Vollzeitpfege Das Gerontopsychiatrische Pflegezentrum Landwasser bietet 107 Vollzeitpflegeplätze. Kleine Wohngruppen unterstützen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen mit demenziellen Veränderungen und psychischen Erkrankungen. Die Einzelzimmer sind jeweils mit WC und Dusche ausgestattet. Zusätzlich verfügt unser Haus über ein Wohlfühlbad. Kurzzeitpfege Das Gerontopsychiatrische Pflegezentrum Landwasser verfügt über einen Kurzzeitpflegeplatz. Die Kurzzeitpflege dient dazu, dass pflegende Angehörige auch mal in den Urlaub fahren können oder im Falle der eigenen Verhinderung (z.B. eigener Krankenhausaufenthalt) ihre pflegebedürftigen Eltern oder Ehepartner gut versorgt wissen. Ein Friseur, eine Fußpfegerin sowie eine Physiotherapeutin kommen regelmäßig in unsere Einrichtung. Außerdem bieten wir jährlich stattfindende Bewohnerfreizeiten an.
Informationen zu Preisen und Leistungen
Eine Übersicht unserer aktuellen Preise sowie weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.pfegezentrum-landwasser.de Wir senden Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen aber auch gerne auf Anfrage zu.
Besuchszeiten
Gäste sind jederzeit willkommen, auch mit Hund.
Kontakt
Gerontopsychiatrisches Pflegezentrum Landwasser
Wirthstraße 19 | 79110 Freiburg Telefon: 0761/1301-500 | Telefax: 0761/1301-133 E-Mail: info@gpl-fr.de Internet: www.pflegezentrum-landwasser.de Einrichtungsleitung: Martin Gutmüller Pfegedienstleitung: Annika Köber



P rüf e n S ie unsere verfügbaren Pf egeplätze onl i n e : www.avacano.de