7 minute read

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

Hase Safety setzt auf Photovoltaik-Anlage

[ HASE SAFETY ] Die europaweit agierende Hase Safety Group AG mit Sitz in Jever hat mit der Installation ihrer modernen Photovoltaik-Anlage auf über 10000 m2 Dachfläche einen weiteren großen Meilenstein im Bereich ihres Energiemanagements abgeschlossen. Das Projekt, dessen Investitionsvolumen im mittleren sechsstelligen Bereich liegt, wurde gemeinsam mit dem Energieversorger EWE umgesetzt.

Die in der Summe knapp 2 000 verbauten Solarmodule werden nun jährlich ca. 5002 000 kWh Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen. Das sind rund 1002 000 kWh mehr, als das Unternehmen selbst verbraucht. Der nicht genutzte Anteil wird in das regionale Energienetz eingespeist. Pro Jahr können mit dieser Anlage mehr als 300 t CO2 eingespart werden. Zur offiziellen Inbetriebnahme der Anlage im Mai war neben einem Vertreter der EWE auch Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies zu Gast. J

HASE SAFETY GLOVES

Von links: Olaf Lies (Nds. Umweltminister), Maximilian Engels (Leitung IT, Hase Safety Group), Robert Darahta (Vorstand Hase Safety Group), Klaus Burgdorff (Geschäftsführer Hase Safety Gloves), Theodor Wagner (Vorstandsvorsitzender Hase Safety Group), Sebastian Siewers (Leiter Direktvertrieb Großkunden, EWE).

bauma in den Oktober 2022 verschoben

[ MESSE MÜNCHEN ] Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte wird in den Herbst 2022 verschoben. Dies ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche der Messe München mit Spitzenvertretern der Industrie sowie dem Fachbeirat. Neuer Termin ist der 24. bis 30. Oktober 2022. Angesichts der besonders langen Planungsvorläufe für Aussteller und Veranstalter bei der größten Messe der Welt musste die Entscheidung jetzt getroffen werden. So haben Aussteller und Besucher Planungssicherheit hinsichtlich der Vorbereitungen auf die kommende bauma.

Ursprünglich sollte die bauma vom 4. bis 10. April 2022 stattfinden. Trotz Pandemie war der Zuspruch der Industrie hoch, die Buchungslage überaus gut. In zahlreichen Gesprächen mit Kunden setzte sich zuletzt jedoch die Erkenntnis durch, dass der April-Termin angesichts des weltweiten Pandemie-Geschehens mit zu vielen Unwägbarkeiten behaftet ist. Ob eine weltweite Reisetätigkeit in einem Jahr wieder weitgehend ungehindert möglich ist, sei derzeit schwer abMESSE MÜNCHEN schätzbar. Den entscheidenden Benefit der Messe, die gesamte Branche zu versammeln und Drehscheibe in alle Märkte zu sein, Aufgrund der Corona-Situation und der langfristigen Vorbereitungen wurde entschieden, die sahen sie bei einem Festhalten am Aprilbauma auf den Herbst 2022 zu verschieben. Termin gefährdet. J

Die Vorbereitungen der A+A laufen auf Hochtouren

MESSE DÜSSELDORF [ MESSE DÜSSELDORF ] Im Oktober treffen sich in Düsseldorf wieder nationale und internationale TopEntscheider auf der Weltleitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Der bisherige Anmeldestand der A+A zeigt: Die Branche freut sich auf ein Wiedersehen in Düsseldorf.

Im Oktober sollen die Tore der A+A für Be- S eien es innovative Exoskelette, die Beschäftigte bei der Arbeit unterstützen, sucher geöffnet und das Thema Arbeitssicherheit in den Mittelpunkt geoder höchst funktionale und modische Arbeits- und Schutzbekleidung: Die Themen der A+A stellt werden. als Plattform für Persönliche Schutzausrüstung, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind aktueller denn je. »Die A+A spiegelt den Wandel in der Arbeitswelt wider, der gerade jetzt so rasant voranschreitet«, sagt Birgit Horn, Project Director A+A.

Stand heute sind bereits große Anteile der Ausstellungsfläche gebucht. Für uns ist das ein klares Signal, das die Bedeutung der A+A als führende Plattform für den Austausch der gesamten Branche bekräftigt«, erklärt Birgit Horn. »Die positive Resonanz der Aussteller zeigt, dass sie sich genau wie wir auf Messen freuen – auf menschliche Kontakte, persönliche Begegnungen und darauf, Innovationen live zu erleben.« Aussteller können sich weiterhin anmelden, für junge Unternehmen bietet die Messe zudem eine Start-up-Zone. Für die A+A arbeitet das Team an einem zusätzlichen hybriden Messeerlebnis. Dies wird die digitale Teilnahme an verschiedenen Kongress- und Messeinhalten ermöglichen. J

Zertifizierung für ISG und Maibach VuS

[ MAIBACH VuS ] Die International Security Group und Maibach VuS Gescher wurden in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) für den Liefer- und Dienstleistungsbereich eingetragen – und erhielten eine entsprechende Zertifizierung. Mit dieser können öffentliche Auftraggeber sicherstellen, dass eine Eignung für öffentliche Aufträge vorliegt, welche gegenüber den Industrie- und Handelskammern beziehungsweise den von ihnen getragenen Auftragsberatungsstellen nachgewiesen wurde.

Beide Unternehmen sind unter anderem mit ihrem gemeinsam vertriebenen Kamerasystem »Video Guard« im amtlichen Verzeichnis registriert. Bei dem Prozess prüft eine Präqualifizierungsstelle diverse im Vergabeverfahren notwendige Dokumente und Angaben. Im Erfolgsfall erhalten Unternehmen ein Zertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr. So wird verdeutlicht, dass die Über- VIDEO GUARD prüfung seriös erfolgte. J

Zum Leistungsbereich der International Security Group und Maibach VuS Gescher gehört unter anderem das intelligente Überwachungssystem »Video Guard«.

Führungswechsel bei Nilfisk

[ NILFISK ] Seit Juni verantwortet Martin Führer die Position des Senior General Managers EMEA Central beim Reinigungsgerätehersteller Nilfisk. Mit dieser Personalentscheidung tritt ein ausgewiesener Branchenprofi und Nilfisk-Kenner die Nachfolge von Dr. Reinhard Mann an, der Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Country Manager Nilfisk Österreich und Vertriebsleiter für das deutsche Handelsgeschäft ist Martin Führer nach Ansicht des Unternehmens die Idealbesetzung, um die Marktposition des Global Players weiter auszubauen. »Wir freuen uns sehr, dass wir Martin Führer für diese Aufgabe gewinnen konnten. Seine unternehmerische Weitsicht und herausragenden Management-Qualitäten haben bereits in den vergangenen sieben Jahren maßgeblich zum NILFISK Wachstum von Nilfisk beigetragen. Wir sind uns sicher, dass er diesen Im Juni wurde Erfolg auch in der gesamten EMEA Martin Führer zum Central Region nachhaltig weiterSenior General Manager EMEA führen kann«, so Steen Lindbo, ExeCentral bei Nilfisk cutive Vice President, Global Sales ernannt. bei Nilfisk A/S in Dänemark. J [ KÜBLER WORKWEAR ] Entgegen der pandemiebedingten Konjunkturabschwächung konnte die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 erneut deutlich zulegen. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent auf über 44 Mio. Euro. Das Wachstum wurde maßgeblich vom Projektgeschäft, dem Absatz über Bau- und Baufachmärkte sowie dem Bereich Mietberufsbekleidung getragen. Positiv entwickelte sich auch das Auslandsgeschäft, vor allem mit Frankreich und Österreich. Die Exportrate stieg von 18 auf 22 Prozent.

Für Geschäftsführer Michael Stiegert waren »die in den vergangenen Jahren konsequent vorangetriebene Differenzierung der Vertriebskanäle und die Ausrichtung auf unterschiedliche Branchen in Verbindung mit einem breiten Produktsortiment sehr erfolgreich«. Dadurch hätten Umsatzrückgänge während des Lockdowns im letzten Frühjahr vor allem im Fachhandel kompensiert werden können. Produktseitig waren die neue Workwear-Kollektion »Bodyforce« und die Warnschutzkollektion »Reflectiq« KÜBLER wichtige Wachstumstreiber. Eine positive Geschäftsent- Michael Stiegert, Gewicklung zeichnet sich auch für 2021 ab. »Die Umsätze schäftsführer bei Kübler, blickt optimistisch sind in den ersten vier Monaten im zweistelligen Pro- auf das Jahr 2021. zentbereich gewachsen«, erklärt Stiegert und erwartet, »dass die in diesem Jahr geplante Produktoffensive die Basis für weiteres Wachstum legen wird«. Das PSA-Sortiment wird in Kürze durch eine Schweißerschutzbekleidung (Klasse 2) erweitert. Für Herbst ist außerdem die Einführung einer neuen Einstiegslinie im Workwearbereich vorgesehen. Hinzu kommen weitere Produktergänzungen im Wettersegment. J

Stihl Gruppe erzielt deutliches Umsatzplus

[ STIHL ] Die Stihl Unternehmensgruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz in Höhe von 4,58 Mrd. Euro. Das entspricht einem Wachstum von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2019: 3,93 Mrd. Euro). Der Auslandsanteil am Umsatz beträgt 90 Prozent. Ohne Währungseinflüsse hätte das Umsatzplus 20,8 Prozent betragen.

Ohne Währungseinflüsse hätte das Umsatzplus 20,8 Prozent betragen. Die positive Geschäftsentwicklung führte zu einem Wachstum bei der Belegschaft von 9 Prozent auf 18 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit (Stichtag: 31. Dezember 2020). Die Kapitalstruktur der Unternehmensgruppe ist mit einer hohen Eigenkapitalquote von 69,6 Prozent nach wie vor sehr solide. Investitionen werden weiterhin grundsätzlich aus eigenen liquiden Mitteln finanziert. Wie in den Vorjahren lagen die Investitionen deutlich über den Abschreibungen. Für 2021 erwartet Stihl weiteres Absatz- und Umsatzwachstum – laut Unternehmen auch aufgrund einer Vielzahl neuer Produkte. Die Stihl Gruppe erzielte 2020 in nahezu allen Märkten ein Absatz- und Umsatzplus. Die höchsten prozentualen Wachstumsraten verzeichnete das Unternehmen im AkSTIHL ku-Segment. Der Akku-Anteil am Gesamtabsatz beträgt mittlerweile 17 Prozent – mit Stihl Vorstandsvorsitzender steigender Tendenz. Auch im Benzin-SegDr. Bertram Kandziora blickt auf ein weltweites ment gab es ein hohes Absatzwachstum, Absatz- und Umsatzplus für in Stückzahlen sogar deutlich höher als im die Unternehmensgruppe. Akku-Segment. J

FeuerTrutz auf Oktober verschoben

[ MESSE NÜRNBERG ] Das 10. Jubiläum der FeuerTrutz, der Internationalen Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz mit Kongress im Messezentrum Nürnberg, wird von Juni auf den 18. und 19. Oktober verlegt. Nach der erneuten Verlängerung des Lockdowns haben sich die Veranstalter NürnbergMesse und die FeuerTrutz Network GmbH für diesen Schritt entschieden, um den Kunden eine bessere Aussicht auf eine Vor-Ort-Veranstaltung bieten zu können. Das geplante zweigleisige Konzept bleibt weiterhin bestehen.

Ein Mix aus Online- und Vor-Ort-Veranstaltung war für Juni geplant, um allen Aufgrund der aktuellen Corona-Situation NÜRNBERG MESSE Beteiligten, auch dehaben die Veranstalter der FeuerTrutz 2021 die Fachmesse für vorbeugenden nen, die aufgrund von Brandschutz auf den 19. Oktober verlegt. Reiserestriktionen nicht vor Ort sein können, den Zugang zur FeuerTrutz digital zu ermöglichen. Nach den neuesten Beschlüssen und der aktuellen Corona-Lage zeichnet es sich jedoch immer deutlicher ab, dass nur eine reine Online-Veranstaltung im Juni möglich wäre. Deshalb trafen die Veranstalter nun die Entscheidung, die FeuerTrutz in den Oktober zu verschieben, um den Kunden Planungssicherheit und eine bessere Aussicht auf eine Vor-Ort-Veranstaltung zu bieten, auf der sie sich wieder persönlich austauschen können. »Wir wollen unseren Kunden die bestmögliche FeuerTrutz mit gewohntem Erlebnischarakter vor Ort bieten, deshalb wechseln wir in den Herbst«, so Stefan Dittrich, Leiter der FeuerTrutz, NürnbergMesse. J