2 minute read

Editorial

«Die spannendste Forschung entsteht heute an den Schnittstellen unterschiedlicher Disziplinen». Dies hat uns Prof. Dr. Arno Schlüter von der ETH in einem Interview verraten. Auf den Seiten 8 bis 13 gewährt unser Gesprächspartner noch weitere interessante Einblicke in seine Forschungstätigkeit rund um neue Technologien und Methoden für eine nachhaltige Bauweise sowie den nachhaltigen Betrieb von Gebäuden.

Am Thema Nachhaltigkeit führt auch im Bausektor kein Weg vorbei. Durch umfassende Anforderungen der EU an die Dimensionen «Environmental, Social and Governance» (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), kurz ESG-Kriterien, ist das Thema für sämtliche Akteure im Gebäudesektor in den Fokus gerückt. Und wir ziehen mit: Mit Performance Management identifizieren wir relevante Daten, errechnen Kenngrössen und stellen diese in leicht verständlichen Reports dar. Wir verfolgen die Entwicklung der Kenngrössen, machen unsere Kunden bei Veränderungen darauf aufmerksam und schlagen Massnahmen vor. Dies ist die Basis für die Erfüllung und kontinuierliche Verbesserung der ESG-Kriterien in der Immobilienwirtschaft.

Neben dem wichtigen Thema Performance Management halten wir für Sie in dieser Ausgabe Neuigkeiten aus der SAUTER Gruppe sowie weitere Produkthighlights bereit. Anlässlich der Markteinführung unseres

Smart Actuators geben wir einen Einblick in die Stärken des IoT-fähigen Feldgeräts. Der Smart Actuator vereint Regler, Ventil- bzw. Klappenantrieb und Cloudintegration in einem Gerät, ist einfach zu installieren und regelt Heiz- und Kühlkreisläufe autonom. Betriebsdaten stellt er in der SAUTER Cloud für die Anlageninspektion sowie für den Eingriff in den Betrieb zur Verfügung.

Haben Sie schon von unserem Multisensor viaSens gehört? In diesem Magazin stellen wir Ihnen die Produktneuheit vor, welche die integrierte Raum- und Gebäudeautomation von SAUTER in Zukunft ergänzen wird. viaSens ist mit sechs Sensoren ausgestattet, welche Luftqualität (VOC), Feuchte, Helligkeit, Akustik, Bewegung und Temperatur messen. Im Artikel (S. 22 bis 25) erfahren Sie mehr über seine Funktionen und die Vorteile für Gebäudebetreiber und die Nutzer.

Eine besondere Stärke der SAUTER Gruppe liegt in unseren langjährig gewachsenen Kundenbeziehungen. Folglich gibt es keine bessere Visitenkarte als unsere Referenzprojekte – in dieser Ausgabe dürfen wir Ihnen interessante Beispiele aus Deutschland, Luxemburg, Südkorea und der Schweiz vorstellen.

Ich bedanke mich für Ihr Interesse an unserem Kundenmagazin und wünsche eine anregende Lektüre!

Ihr Werner Karlen, CEO

This article is from: