3 minute read

Veranstaltungen S

Next Article
Gastronomie S

Gastronomie S

veranstaltungen 2023

16.-21.05.2023 Gedenktage 80 Jahre Möhnekatastrophe

Advertisement

18.-21.05.2023 CHEATDAY Streetfood Festival

07.-08.06.2023 Seemusiktage Open Air

21.06.2023 SparkassenFirmenlauf 06.07. / 13.07. / 20.07. / 27.07.2023 FeierAbend am See

04.08.2023 Bayerischer Dämmerschoppen

24.-27.08.2023 CHEATDAY Streetfood Festival

27.08.2023 OpenArts Künstlermarkt

02.09.2023 MöhneseePokalLauf

03.10.2023 Bauernmarkt Aktuelle Veranstaltungshinweise und weitere Veranstaltungen findet Ihr unter www.moehnesee.de/Veranstaltungen Die Schifffahrtssaison geht vom 1.4.22.10.2023, VeranstaltungsInformationen unter www.moehneseeschifffahrt.de. Der Wochenmarkt in Körbecke findet jeden Donnerstag von 1519 Uhr statt.

Alle Termine ohne Gewähr, Änderungen sind möglich. Stand: November 2022 Wirtschafts und Tourismus GmbH Möhnesee Öffentliche Gästeführungen In 2023 wird eine Vielzahl an öffentlichen Gästeführungen zu verschiedenen Themen geboten, wie z. B. Führungen: • EinBlick hinter die Kulissen – Staumauer inkl. Gang in den Kontrollstollen • Drüggelter Kapelle • Der Kirchturm erzählt... • Launige KinderKirchenführung Wanderungen: • Natur schreibt Geschichte inkl. Möhneseeturm • Grenzgänger – Wanderung über den

Haarstrang • Wandern mit dem Kirchturm –

Spaziergang um Körbecke Fahrradtour: • Von Himmelpforten zur Staumauer

Altstadt Soest

Weltweit einmaliges Grünsandstein-Ensemble

Öffentliche Altstadtführungen:

Sa 14:30 Uhr (ganzjährig) sowie von April bis Oktober und während des Soester Weih nachtsmarktes zusätzlich Di um 14:30 Uhr und Do um 11.30 Uhr. Treffpunkt: Teichsmühle

Ganz egal aus welcher Richtung man kommt: die imposanten Kirchtürme weisen den Weg in eine mittelalterliche Stadt, deren weltweit einmaliges GrünsandsteinEnsemble „Altstadt Soest“ mit hübschen Fachwerkzeilen, romantischen Gassen, ein drucksvollen Profanbauten sowie einem noch fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtwall besticht.

Insgesamt stehen hier rund 600 Gebäude unter Denkmalschutz. Zahlreiche Biergärten, Kneipen und Cafés laden zum gemütlichen Verweilen ein. Die Kneipendichte der Stadt ist – gemessen an der Einwohnerzahl – übrigens die größte in Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche attraktive, liebevoll eingerichtete Einzelhandelsgeschäfte laden in der Fußgängerzone und in den kleinen Einkaufsvierteln zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Tourist Information Soest

Teichsmühlengasse 3 59494 Soest Tel.: (0 29 21) 103 - 6110 willkommen@soest.de www.so-ist-soest.de

Bad Sassendorf

Ein einzigartiges Gradierwerk, eine erweiterte und modernisierte „Börde-Therme“ und ein neu gestalteter Kurpark mit zeitgemäßen Bewegungsangeboten – so präsentiert sich das „neue“ Bad Sassendorf seinen Gästen.

Wer es sich richtig gut gehen lassen will, ist in der Börde Therme bestens aufgehoben. Mit ihrer facettenreichen, von Natursole gespeisten Badelandschaft und der neuen Saunalandschaft mit Siedehütte, Panoramasauna, großem Ruhehaus und einer Sauna und einem Ruheraum im Gradierwerk bietet sie viel Platz und ideale Voraussetzungen für entspannte Stunden oder ganze Tage. Eine weitere Besonderheit ist das Schwebebecken mit einem Salzgehalt von ca. 15 %.

Auskünfte:

Gäste-Information Bad Sassendorf Kaiserstraße 14, 59505 Bad Sassendorf Tel. 02921–943 3456, Fax 02921–943 3459 info@badsassendorf.de, www.badsassendorf.de

Nebenan bietet der neu gestaltete Kurpark neben Erholung, Entspannung und Ruhe auch Genuss, Kultur und Aktivität, zum Beispiel mit der neuen Adventuregolf-Anlage, dem Barfuß pfad und dem Niedrigseilgarten. Das 73 Meter lange, neue Gradierwerk ist das Prunkstück im Kurpark, das zum gesunden Durchatmen, aber auch zum Entdecken einlädt. Die Wandelgänge führen über drei Ebenen. Ein Aufzug fährt bis zur Aussichtsplattform im zweiten Obergeschoss – dort erschließt sich ein fantastischer Blick über den Kurpark.

Im Ort laden viele kleine, meist inhabergeführte Geschäfte und Restaurants zum Bummeln und Genießen ein. Die Geschichte des ehemaligen Sälzerdorfs und die Wirkungen der natürlichen Heilmittel Sole und Moor zeigt unterdessen die interaktive Ausstellung in den „Westfälischen Salzwelten“.

Ganzjährig bietet Bad Sassendorf ein ab wechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Einige Höhepunkte in 2023* sind: Handwerker- und Bauernmarkt (29. April–01. Mai), Rosengartenfest (03./04. Juni), Sälzermarkt (08./09. Juli), Herbstmarkt (07./08. Okt.), Weihnachtsmarkt & Winterfunkeln (09. Nov. bis 31. Dez.).

*Planung Stand Okt. 2022, Änderungen vorbehalten

This article is from: