2 minute read

Einführungs- und Weiterbildungskurs PTA 2023

Rückblick auf den Einführungs- und Weiterbildungskurs PTA 2023 

Von Nicole Zgraggen / Carimba und Martin Käslin / Nidfix 

Bildquelle: Jana Schiltknecht / Suraya 

Vom 8. bis 10. September 2023 fand im Pfadiheim Effretikon im Kanton Zürich der alljährliche Einführungs- und Weiterbildungskurs der Pfadi Trotz Allem (PTA) statt. Die PTA gestaltet Pfadiaktivitäten für Kinder und Jugendliche mit geistigen, körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigungen. Unser Kursmotto lautete «Römer und Gallier» 

Nach dem Eintrudeln am Freitagabend ging es direkt los: Das Pfadiprofil und die Pfadigrundlagen mit den Beziehungen und Methoden wurde thematisiert. Danach wurden zwei Gruppen für die Teilnehmerblöcke (TNB) gebildet. Den Rest des Abends verbrachten wir mit Planen sowie mit Austausch und Diskussionen.  

Am Samstag stand geballtes PTA-Wissen auf dem Programm: Es wurde Theorie über gewisse Behinderungsbilder gepaukt. Auch der Umgang mit Rollstühlen wurde geübt und wir durften mit diversen Hilfsmitteln selbst erleben, wie man den Herausforderungen im Pfadi-Alltag besser begegnen kann. Wir lernten Methoden für die Unterstützte Kommunikation kennen und tauschten Erfahrungen aus. Zwischendurch waren die Teilnehmenden mit ihren TNBs dran. Von Ballspielen über Waldgegenstände sammeln bis hin zum Lagerfeuer mit Schoggibananen war alles dabei.  

Am Sonntag startete der Tag mit zwei verschiedenen PTA-spezifischen Modulen und einem Sportblock, bevor es gegen Mittag mit dem World Café weiter ging. An verschiedenen Posten konnte man sich zu Themen wie Leiter*innensuche, Elternkontakt oder PSA austauschen. Danach ging es an den Hausputz und schon bald neigte sich ein lehrreiches Wochenende dem Ende zu. 

 Für Hulk, Simba, Suraya und Toro war es das letzte PTA-Weekend im Leitungsteam. Herzlichen Dank für eure Arbeit! 

Und: Der nächste PTA-Kurs ist bereits festgelegt. Er findet vom 16. bis 18. August 2024 statt. Also reserviert euch am besten schon jetzt dieses Datum! 

This article is from: