1 minute read

Übernachtungsmöglichkeit als Bedingung für die Teilnahme an den Konferenzen

Bei BCC Event ist die Übernachtungsmöglichkeit eine Voraussetzung für die Teilnahme an den Konferenzen. Hier ein Auszug aus dem Veranstaltungsleitfaden für 2024:

«Für BCC Event ist es wichtig, dass der Betrieb und die Investitionen in Brunstad finanziell nachhaltig gesichert sind. Es ist fair, wenn alle, die Brunstad nutzen, zur Finanzierung der Übernachtungsmöglichkeiten beitragen.

Deshalb gehört es zu unseren Teilnahmebedingungen für die Konferenzen, dass man über eine Samvirk-Übernachtungsmöglichkeit verfügt. . Alle, die sich 2024 für die Teilnahme an einer oder mehreren BCC-Konferenzen anmelden möchten, benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit - entweder über eine eigene Reservierung über Samvirk oder als Gast bei anderen.»

Vor Ort zu übernachten, trägt zu Folgendem bei:

Eine nachhaltigere Wirtschaftlichkeit

Ein besseres Konferenzerlebnis, da alle unsere Konferenzen mehrtägig sind Verbesserte Sicherheit, mit besserer Kontrolle darüber, wer sich auf dem Gelände aufhält

Geringerer Ressourceneinsatz bezüglich Zugangsberechtigungen und Kontrolle Reduzierter PKW-Verkehr auf dem Gelände”

Veranstaltungsleitfaden 2024, BCC Event

Mitgliederrechte und Organisation

Als Mitglied hast du Stimmrecht und an den Entscheidungen von Samvirk mitwirken. Du wirst jedes Jahr zu einer Sitzung des örtlichen Mitgliederkreises für alle Samvirk-Mitglieder in deiner Ortsgemeinde eingeladen. Jeder Mitgliederkreis wählt Vertreter/innen für die Generalversammlung, und jede/r Vertreter/in vertritt bis zu 50 Mitglieder.

Die Generalversammlung ist das höchste Gremium von Samvirk und verantwortlich für die Genehmigung des Jahresabschlusses, die Wahl des Vorstands, Änderungen an der Satzung und andere wichtige Entscheidungen, die Samvirk und seine Mitglieder betreffen.

Wussten Sie?

Eine Genossenschaft hat Mitglieder, keine Aktionäre. Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, die Interessen der Mitglieder durch deren wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Genossenschaft zu fördern.

In Norwegen gibt es zum Beispiel Gjensidige, Tine und Felleskjøpet. Beispiele für internationale Genossenschaften sind Coop, Credit Agricole, Arla Foods und Rabobank.

Mehr als eine Milliarde Menschen sind weltweit in 750.000 Genossenschaften organisiert.

This article is from: