1 minute read

Eigenes Pflegekabinett sorgt für mehr Qualität in der Ausbildung

Lea Sophie Hinz und Tina Schumann setzen die gelernte Theorie im Pflegekabinett motiviert in die Praxis um.

IN EINEM PFLEGEKABINETT KÖNNEN PRAXISNAH PFLEGERISCHE KOMPETENZEN DER GRUND- UND BEHANDLUNGSPFLEGE (LAGERUNG, KÖRPERPFLEGE UND NAHRUNGSMITTELGABE) ERWORBEN WERDEN.

Advertisement

Die Mitarbeiter des DRK Pflegeheimes Robert-Blum-Straße in Neubrandenburg hegten schon lange den Wunsch, für ihre Auszubildenden ein Pflegekabinett einzurichten. Es erschien fast aussichtslos, denn es mangelte nicht nur an den erforderlichen Finanzen, sondern auch an geeigneten Räumlichkeiten. Im Rahmen der Neumöblierung der Bewohnerzimmer auf den Wohnbereichen kam ihre Vision wieder zum Vorschein und wollte einfach nicht mehr aus den Köpfen weichen. Den Anstoß dafür gab vielleicht auch eine Mitarbeiterin des Hauses, die für diesen Zweck 500,00 € spendete. Damit war der Starschuss gelegt. Der Raum wurde mit Herzblut hergerichtet und konnte nun bestückt werden. Es wurde eine Pflegepuppe mit sämtlichem Zubehör angeschafft, an der man alle Handgriffe bezüglich der Behandlungspflege üben kann. Fachliteratur, Plakate und weiterer medizinischer Bedarf für eine praxisnahe Ausbildung erweitern das praktische Angebot. Die Auszubildenden schätzen das neue Pflegekabinett, welches ihnen optimale Lernbedingungen bietet. Gemeinsam mit ihren Praxisanleitern können sie hier ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden. Ein besonderer Dank gilt den Neubrandenburger Stadtwerken, der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, der GätenbachApotheke sowie der Firma Elektro Schönfisch, mit deren Unterstützung der lang ersehnte Wunsch in Erfüllung ging.

Text: Anke Albrecht / Kathleen Kleist | Fotos: Marita Griese