1 minute read

FAIR PLAY

Next Article
TUI DEUTSCHLAND

TUI DEUTSCHLAND

QTA will faires Miteinander von Reisebüros und Veranstaltern neu ordnen

Mehr Leistung JETZT BEI UNS

Advertisement

gleicher Preis

Mit ihren rund 9.000 Reisebüros und einem Umsatz von rund 5,2 Milliarden Euro hat die QTA die erforderliche Marktstärke, um die Verhandlungen voranzutreiben. Das erklärte Ziel ist ein gemeinsamer Kollektivvertrag anstelle der vielen Einzelverträge mit ihren teils „versteckten“ juristischen Klauseln. Da die Buchungen der gesamten Kooperationen kollektiv bewertet werden, entfallen Druckmittel wie Mindestumsätze oder Steigerungsquoten. Auch die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern soll einfacher und unkomplizierter werden. Die Abrechnung erfolgt via Direktinkasso, der Katalogversand wird zentral bedarfsorientiert gesteuert und Aktionen mit Destinationen sowie Zusatzprovisionen werden zentral für alle Partner ausgehandelt. Einen Zwang zur Teilnahme an diesem neuen Kollektivvertrag wird es allerdings nicht geben. Jedes einzelne Reisebüro kann frei entscheiden, ob es seinen Status als Einzelagentur behält oder lieber die Vorteile der gemeinsamen Veranlagung in Anspruch nimmt.

Verlässlichkeit durch FAIR PLAY-Partnerschaften

Hand in Hand fair Geschäfte machen. Das führt meistens zu vielen Gewinnern. Daher hat QTA mit insgesamt 16 Touristikunternehmen eine Fair Play-Partnerschaft vereinbart.

Die Vertragspartner sind nicht nur dazu bereit, mit offenen Karten zu spielen und Partnerschaft auch öffentlich zu demonstrieren. Faire Konditionen in Verträgen mit mehrjährigen Laufzeiten stärken außerdem gegenseitiges Vertrauen: mindestens zehn Prozent Grundprovision, Preis- und Produktgleichheit auf allen Vertriebskanälen und eine Anerkennung der Reisebüros als Handelsvertreter. Die vertragliche Zusammenarbeit führt Fair Play zu einer klaren Win-win-Situation. Denn Ziel der Fair Play-Partner ist es, den rund 9.000 QTA-Partnerreisebüros Planungssicherheit und Mehrerträge zu ermöglichen. Die Fair Play-Partner erhalten dafür die Möglichkeit einer stärkeren Präsenz im stationären Vertrieb und damit verbundene Mehrbuchungen – eine verlässliche Partnerschaft, die auf beiden Seiten Erträge steigern kann. Damit ist FAIR PLAY zu einem QTA-Gütesiegel geworden. Die Partner sind in dieser Broschüre besonders gekennzeichnet.

This article is from: