
1 minute read
MyToolBox –
Mykotoxin-Management - intelligent
Was wäre, wenn es ein Instrument gäbe, mit dem man das Auftreten von Mykotoxinen in Getreidespeichern vorhersagen, relevante Wetterdaten analysieren, kontaminierte Pflanzen für andere Zwecke verwenden und Vorschriften besser einhalten könnte? Wissenschaftler haben sich an die Herausforderung gewagt: im Projekt „MyToolBox“. Die Gastautoren Birgit Poschmaier und Rudolf Krska berichten.
Advertisement
Von Birgit Poschmaier, University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna and Rudolf Krska, Institute of Bioanalytics and Agrometabolomics, Department of Agrobiotechnology, University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
und integriert!
Die Europäische Union schätzt, dass 5-10% der weltweiten Pflanzenproduktion aufgrund von Mykotoxinverunreinigungen in der Tonne landet.1 Diese Verluste sorgen für hohe finanzielle Belastungen, nicht nur wegen der Ertrags- und Ernteausfälle, sondern auch durch die Inspektions- und Analysekosten. Extreme Wetterereignisse komplizieren die globale Mykotoxinlandschaft weiter, sodass Vorhersage- und Nachweismethoden erforderlich sind, um sich an diese neue