2 minute read

Lebenselixier Sport

FITNESS | VON PIA WEGENER

Regelmäßige Bewegung hält Körper und Geist fit.

Advertisement

Wer regelmäßig Sport treibt, bleibt länger fit und gesund. Eine Altersgrenze für Bewegung gibt es nicht. Wohl aber einige Sportarten, die sich für Menschen ab 50 Jahren besonders eignen. Schwimmen, Radfahren und ganzheitlicher Kraftsport können wahre Wunder bewirken – und trainieren nicht nur die Muskeln. Einsteiger sollten aber einige Dinge beachten, bevor sie ihr neues Sportproramm starten.

Sport hat in jedem Alter positive Effekte auf den Körper. Regelmäßige Bewegung bringt den Stoffwechsel in Schwung, beugt Krankheiten wie Diabetes oder Arthrose vor, hilft beim Abnehmen, ist gut für Herz und Gefäße und macht glücklich. Frauen kommen mit Ausdauertraining besser durch die Menopause, Männer profitieren auch im hohen Alter von gezieltem Kraftsport.

Lordn / iStock

Sportliche Aktivität tut aber aber nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern auch den grauen Zellen gut: Wer sich regelmäßig bewegt, sorgt für eine bessere Durchblutung im Gehirn, wodurch wiederum die geistige Leistungsfähigkeit gesteigert wird. Auch Reaktion und Koordination werden gefördert.

Training anpassen

Mit dem Alter verändert sich der Körper, das Sportprogramm muss dementsprechend angepasst werden. Vor allem Späteinsteigende, die in jungen Jahren auf regelmäßige Trainingseinheiten verzichtet haben, sollten vorab mit einem Arzt besprechen, welche Sportarten für ihre Ziele sinnvoll sind. Für alle, die es entspannt angehen lassen möchten, eignen sich Schwimmen, Yoga oder Walking. Laufen, Squash oder Kampfsportarten empfehlen sich hingegen nicht für Einsteiger. Zu groß ist hier die Verletzungs- und Überlastungsgefahr. Auch der Gang ins Fitness-Studio wird von vielen Trainern empfohlen. Statt gezieltem Muskeltraining steht ab

Bereits 15 Minuten Bewegung am Tag mindern das Mortalitätsrisiko.

50 ganzheitlicher Kraftsport auf dem Programm Klimmzüge, Bankdrücken und Liegestütze etwa sind effektive Übungen für Best Ager. Auch Wandern, Radfahren oder Aquagymnastik sind geeignete Sportarten sowohl für Anfänger als auch erfahrene Sportler, die sich fit halten wollen. Am effektivsten ist laut Experten ein gesunder Mix aus Kraft- und Ausdauersport. Der ist nicht nur gut für den Körper, er bringt auch mehr Abwechslung in den Sportalltag.

Wenige Minuten reichen

Laut einer aktuellen Studie senken bereits 15 Minuten Bewegung am Tag das Mortalitätsrisiko um 14 Prozent. Jede weitere Viertelstunde mindert das Risiko nochmals um vier Prozent. Wer pro Tag rund 50 Minuten intensiv Sport treibt, kann sein Sterberisiko demnach sogar um knapp die Hälfte reduzieren. Während Ausdauersport vor allem das Herz-Kreislauf-System anregt, bewirken Fitnesstraining und Yoga mehr Beweglichkeit und ein geringeres Verletzungsrisiko in jedem Alter. 

Starten Sie jetzt Ihren Gesundheitscheck

Sie kommen aufgrund einer hohen Arbeitsbelastung nicht dazu, sich genug zu bewegen? Sie sind ständig müde, weil Sie zu lange am Schreibtisch sitzen? Sie leiden unter Rückenschmerzen?

Hand aufs Herz – bei mindestens einer dieser Fragen haben Sie zustimmend genickt. Beim Gesundheitscheck von Holmes Place ermitteln wir all das und noch viel mehr:

Ihr individuelles Aktivitätslevel, Ihre Körperzusammensetzung, die WorkLife-Balance und Ihr Ernährungsverhalten werden abgefragt, sodass Sie ein auf Sie zugeschnittenes Ergebnis erhalten. Wir geben Ihnen im Folgenden individuelle Empfehlungen an die Hand, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. • Beantworten Sie online 10 Fragen zu

Ihrem aktuellen Gesundheitslevel. • Checken Sie die Empfehlungen, basierend auf Ihrem Ergebnis. • Sprechen Sie mit unseren professionellen Health Coaches. • Lassen Sie sich einladen in die Welt von Holmes Place.

So geht’s: QR-Code scannen und online am Gesundheitscheck teilnehmen.

gesundheitscheck.holmesplace.de

UNSERE CLUBS

... finden Sie 6x in Berlin, 3x in Düsseldorf, 2x in Hamburg sowie je einen Club in Essen, Köln und Lübeck.

This article is from: