
1 minute read
MERK-WÜRDIGES
veranstaltungen
23.–24. Juni 2023
Advertisement
49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR)
Unter dem Motto „Herausforderungen moderner Rehabilitation“ hat sich die neue Tagungspräsidentschaft von PD Dr. Annett Salzwedel und Prof. Dr. Heinz Völler zum Ziel gesetzt, ausgewählten bedeutsamen kardiologischen Themen und sozial- und arbeitsmedizinischen Aspekten nachzugehen.
20.–23. September 2023
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin – Gemeinsam Kurs halten für eine sichere Zukunft der Kinder Als Schwerpunkte werden folgende Themen fokussiert: Immunreaktionen im Rahmen von Infektion; Autoimmunität und Allergie; Notfallmedizin; Digitalisierung und Robotik.
01.–30. November 2023
Herzwochen 2023 | Herzstiftung
„Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“
In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Am häufigsten liegt eine langjährige koronare Herzkrankheit (KHK) einem solchen Herzstillstand zugrunde. Expertenschätzungen zufolge haben rund sechs Millionen Menschen in Deutschland eine KHK, die wiederum durch Risikokrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin) entsteht. Aber auch andere Herzleiden sowie eine genetische Veranlagung gehen mit einem hohen Risiko für plötzlichen Herztod einher. Unmittelbarer Auslöser ist fast immer eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, durch die der Kreislauf innerhalb kürzester Zeit zusammenbricht und das Herz stehen bleibt. Während der Herzwochen informiert die Herzstiftung, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko eines plötzlichen Herztods auf ein Minimum zu reduzieren.
178.600 Frauen sterben pro Jahr an Herzerkrankungen,
davon 33.530 an einer chronisch-ischämischen Herzkrankheit, 21.860 an Herzinsuffizienz, 18.360 an einem Herzinfarkt und 20.920 an einemSchlaganfall.
48,5 % der Frauen nutzen Check-up
Nur knapp die Hälfte der Frauen nimmt den Gesundheits-Check-up zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Anspruch.
30,9 % der Frauen haben Bluthochdruck
Fast ein Drittel (30,9 Prozent) der Frauen gibt an, in den letzten zwölf Monaten von Bluthochdruck betroffen gewesen zu sein.
Quelle: www.herzstiftung.de/frauenherzen; Zugriff: 29.03.2023