
3 minute read
„Größe und Einfluss bedeuten besondere VERANTWORTUNG“
Vorstandsdirektor Franz Straußberger erläutert, wie die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord auf die Herausforderungen der Zeit reagiert.
Die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord hat ein erfolgreiches Jahr 2022 hinter sich. Sind Größe und Gewinnmaximierung die Absichten der Bank?
Advertisement
Wir sind stolz darauf, nahezu die Milliardengrenze erreicht und ein sehr respektables Betriebsergebnis erwirtschaftet zu haben. Unser oberstes Ziel ist es jedoch, unseren Kund:innen langfristig als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Größe und Einfluss bringen eine entsprechende Verantwortung für die Menschen in der Region mit sich. Ausreichende Betriebsergebnisse sind erforderlich, um gesetzlichen Kapitalanforderungen zu entsprechen und Stabilität sowie Sicherheit zu garantieren. Der wirtschaftliche Erfolg kommt also letztlich immer unseren Mitgliedern und Kund:innen zugute.
Können Sie die Aussage „Einfluss bedeutet Verantwortung“ bitte etwas näher ausführen?
Als großer, regionaler Finanzpartner haben wir nicht nur unseren fast 40.000 Kund:innen gegenüber eine besondere Verantwortung, sondern müssen auch für das Wohlergehen unserer Mitarbeiter:innen Sorge tragen. Diesen verdanken wir unsere Erfolge der Vergangenheit und gemeinsam werden wir auch die Verantwortung für eine stetige Aufwärtsentwicklung unserer Bank und unserer Region in Zukunft tragen.
Wie geht der Vorstand mit dieser Verantwortung um?
Es ist überaus fordernd, die Letztverantwortung für einen Betrieb mit 140 Mitarbeiter:innen zu haben. Es macht glücklich, wenn Millionenprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Es stimmt aber auch manchmal nachdenklich, wenn Krisen, wie die Pandemie, negative Einflüsse durch Krieg und geopolitische Turbulenzen unseren Entscheidungsspielraum massiv einschränken. Persönlich versuche ich so weit wie möglich die richtige Balance zu finden.
Warum hört man nicht viel von den beachtlichen Steigerungen, welche die Bank im vergangenen Jahr erzielt hat?
Mit den Ergebnissen sind wir sehr zufrieden und werden die Details wie gehabt in unserer Generalversammlung Mitte des Jahres präsentieren. Ich bin der Meinung, dass man nicht immer laut schreien muss, wenn man erfolgreich ist.
Politische und wirtschaftliche Verwerfungen treffen uns alle momentan verstärkt. Wie geht die Bank damit um? Was unsere Kund:innen unmittelbar trifft, sind die hohe Inflation und die bereits gestiegenen Zinsen. Vor allem bei den Kreditkunden ist daher die individuelle Beratung das Gebot der Stunde – da heben wir uns jetzt ganz besonders von den Groß- und Direktbanken ab. Jedem Kunden steht ein persönlich bekannter Berater zur Verfügung, der Lösungen für finanzielle Engpässe oder Überbrückungen erarbeiten wird. Dies gilt sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden.
Wie begegnet Raiffeisen Herausforderungen der Zukunft? Einzellösungen sind gut und notwendig, aber vermutlich nicht immer zielführend. Neben unserer Unabhängigkeit als selbständige Raiffeisenbank genießen wir den Riesenvorteil Mitglied der Raiffeisenbankengruppe zu sein. Insbesondere in der Steiermark werden aktuell gemeinsam zukunftsweisende Lösungen betreffend Digitalisierung, Kundenbetreuung und Beyond Banking erarbeitet und umgesetzt. Mit meinem Aufsichtsratsmandat in der RLB Steiermark ist hier auch eine besondere Mitgestaltungsmöglichkeit gegeben.
Man hört immer wieder, dass sich die Geschäftsmodelle der Banken massiv ändern werden. Muss sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord davor in Acht nehmen?
Nein, ganz im Gegenteil. Es stimmt, es werden im Bankensektor, wie in allen Branchen, gravierende Veränderungen stattfinden und die Digitalisierung wird weiter an Fahrt aufnehmen. Eines wird aber immer benötigt werden: Die persönliche Betreuung in umfangreichen, heiklen und anspruchsvollen Finanzangelegenheiten – darin sind wir durch unsere Größe, Erfahrung und Kundennähe unschlagbar.