1 minute read

Zwöi FCW

Next Article
Nachwuchslager

Nachwuchslager

Erfolgsrezept fortführen

Zu Beginn dieser Saison bestätigte sich eine bewährte Binsenwahrheit im Fussball: Eine gute Vorbereitung mit einer hoher Trainingspräsenz und jungen Nachwuchsspielern zahlt sich irgendwann aus. Der erste – und gleichzeitig schönste – Härtetest war das Blitzturnier im Rahmen der Turnierwoche. Im ersten Spiel schlug man Kestenholz (4. Liga) mit 2:1. Den Pokal sicherte sich das Zwöi mit einem Sieg über Welschenrohr (4. Liga) in einem nervenaufreibenden Penaltyschiessen.

Advertisement

Die Erfolgsserie setzte sich fort bis zum ersten Saisonspiel gegen Wangen an der Aare, das souverän mit 4:0 gewonnen wurde. Darauf folgte allerdings einer der wenigen Tiefpunkte der Vorrunde – die 0:6-Auswärtsniederlage in Deitingen. Seitdem rappelte das Zwöi sich aber wieder auf und punktete in fast jedem Spiel. Ein Blick auf die Torschützenliste zeigt auch: Neben den üblichen Verdächtigen hat vor allem das Mittelfeld an Torgefährlichkeit zugelegt. Auf der anderen Seite des Spielfelds zeigte sich, wie wertvoll eine eingespielte Verteidigung und ein motivierter Torhüter sind.

Wir überwintern entsprechend auf dem guten dritten Rang, die Tabellenspitze am fernen Horizont, die hinteren Plätze allerdings nicht allzu weit entfernt. Dabei hat das Zwöi das Erfolgsrezept der Vorbereitung in der Vorrunde fortgeführt: Die Trainingspräsenz war höher als in der vergangenen Saison, mit durchschnittlich zwölf Spielern allerdings zu dünn für ein schlagkräftiges Kader. Deswegen konnten wir stets auf die Unterstützung von Senioren, einzelnen Spielern aus der ersten Mannschaft sowie auf B-Junioren zählen. Und das ist vielleicht ein guter Zeitpunkt für einen Ausblick: Auch in Zukunft hoffen wir, noch mehr Junge ins Zwöi zu holen, um nach der Winterpause – und einer ähnlich guten Vorbereitung wie im Sommer – der Tabellenspitze auf die Pelle rücken zu können. Simon Muster

Zwöi FC Wolfwil 2022/23 Stehend von links: Andreas Rauber (Assistenztrainer), Fabrice Ammann (Spielertrainer), Simon Erni, Fabio Käser, Kevin Castro, Dominic Mäder, Fabian Reinmann, Roni Bernhard, Stefan Kölliker, Philip Truffer, Christoph Kölliker (spielender Assistenztrainer). Sitzend von links: Nico Leber, Fabio Kissling, Lukas Rickli, Noé Salzmann, Philipp Keller, Nik Niederhauser.

062 922 83 35 / 079 382 50 42

This article is from: