
6 minute read
Kurz und knapp
Kulturatlas Nordwest
Zum 1. Februar ist die 13. Ausgabe des Kulturatlas Nordwest erschienen. Über 50 Kultureinrichtungen aus dem Nordwesten sind hier gelistet. Von Emden über Oldenburg, Wilhelmshaven und Bremen bis nach Südoldenburg sind kleine und große Häuser in diesem Kompendium vertreten. Neben dem Bremer Überseemuseum finden sich z.B. auch das Braker Schiffahrtsmuseum oder die Blaudruckerei aus Jever. Die eigentliche Überraschung für die Herausgeber ist aber die Provinz, die viel zu bieten hat, sei es in Aurich, Sögel, Hude oder Lohne. Neu im Kulturatlas sind mit dem Auswandererhaus und dem Klimahaus auch zwei beliebte Einrichtungen aus Bremerhaven dabei. Besonders erfreulich: Der Kulturatlas ist kostenlos. Er liegt in fast allen Kultureinrichtungen des Nordwestens zur Mitnahme aus.
Advertisement
Bunter Nachmittag
Zu einem bunten Nachmittag lädt die Interessengemeinschaft Mentzhauser Schule und Halle für den 11. März, 14 Uhr, in die Mehrzweckhalle Mentzhausen ein. Es wird ein musikalisches und humorvolles Programm geboten, u.a. von den Kindern des Kindergartens Mentzhausen und den Jaderberger Cheerleadern „Blue
Lights“. Im Kostenbeitrag von 15 Euro sind Kaffee/Tee und Kuchen enthalten. Anmeldung bei Hajo Müller, Tel. 04483 / 930999.
Rückblick beim TuS Lehmden
Am 23. Februar, 19.30 Uhr, findet in der Sporthalle HahnLehmden, Lehmder Str. 8, die Jahreshauptversammlung des TuS Lehmden statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorstands und der Geschäftsführung sowie der Haushaltsvoranschlag, Wahlen und Ehrungen. Die Tagesordnung kann auf der Homepage nachgelesen werden. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 17. Februar einzureichen. Zur besseren Planung bittet der Vorstand um eine Anmeldung per E-Mail an tus.lehmden@ewetel.net.
Björn Thümler im Vorstand
Der CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Haushaltsausschusses des Landtags, Björn Thümler, wurde auf der konstituierenden Sitzung des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der Landtagsfraktion als Obmann in den Vorstand gewählt. Mit Hilfe des PKM wolle die CDU Kontakt zu mittelständischen Betrieben halten, so Thümler. Den Unternehmen und Verbänden sollten Gesprächsangebote gemacht werden, damit sie einen direkten Draht zur CDU-Fraktion und somit zum Landesparlament hätten. Dem PKM gehören 39 CDU-Landtagsabgeordnete an. Vorsitzender ist der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ulf Thiele aus Ostfriesland.
Spielzeug- und Kleiderbörse
Am 11. März, 15 bis 17 Uhr, findet in der Sporthalle
Wahnbek eine vom Freundeskreis der Grundschule organisierte Spielzeug- und Kleiderbörse statt. Eine Cafeteria ist eingerichtet. Die Standgebühr beträgt 5 Euro oder 3 Euro plus einer Kuchenspende für die Cafeteria. Anmeldungen per E-Mail an freundeskreis@ gs-wahnbek.de oder bei Marko Kolbe (0160 / 9666 4611) oder André Mai (0170 / 455 7059).
St.-Ulrichs-Kirche mit anderen Betroffenen suchen. Unter dem Motto „Trauer in Bewegung“ findet am 4. März in Rastede ein Spaziergang durch den Schlosspark statt. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr das Ev. Gemeindehaus am Denkmalplatz, um 15 Uhr beginnt der Spaziergang.
Zu einer Führung durch die St.-Ulrichs-Kirche laden die Rasteder Gästeführerinnen am 5. März, 16 Uhr, ein. Es wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro pro Person erhoben. Anmeldung erforderlich, Tel. 04402 / 8638550.
Saaten-Tauschbörse
Die Mitglieder des KögelWillms-Heilpflanzengartens laden für den 26. Februar zu einer Saaten-Tauschbörse in die Räume des Kögel-WillmsHeilpflanzengartens, KögelWillms-Str. 2, ein. Von 13 bis 16 Uhr wird die Möglichkeit zum Tausch oder Weitergeben von Saatgut für Hausgärtnerinnen und -gärtner angeboten. Zur Tauschbörse kann selbstgeerntetes samenfestes Saatgut aus dem eigenen Garten oder auch Saatgut von Bio-Anbietern oder Erhalter-Organisationen mitgebracht werden. Hybridsorten sind nicht erwünscht, da der Nachbau nicht befriedigend funktioniert.
Stromtrasse durchs Moor
Bei uns bekommen Sie mehr als nur ein Fahrrad: Lieferservice • Fachwerkstatt
Angebote für Trauernde
Am 24. Februar, 15 bis 17 Uhr, heißen die Ehrenamtlichen des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland wieder trauernde Personen im Rudolf-Bultmann-Haus, Kirchstraße 8 in Wiefelstede, willkommen. Das Café ist ein offener Treffpunkt für trauernde Menschen, die den Austausch
Der Bürgerverein Rastedermoor lädt für den 23. Februar, 19.30 Uhr, zu seiner öffentlichen Jahreshauptversammlung in den Dorfkrug Delfshausen ein. Neben Berichten stehen umfangreiche Neuwahlen auf dem Programm. Im Anschluss wird Insa Balssen vom Stromnetzbetreiber Tennet einen Vortrag zum Thema Netzausbau Conneforde-Sottrum halten. Hintergrund ist die Planung einer Ersatz-Stromtrasse durch das Rastedermoor sowie die evtl. Errichtung einer neuen Schaltanlage, die mit ca. 40 Metern Höhe auf einem Areal von 40 Hektar errichtet werden soll.
Kompetente zahnärztliche Rundumversorgung
rr/ak | Seit knapp 30 Jahren sind Dr. Christian Loitz und seine Frau Dr. Coletta Schröder-Loitz als Zahnärzte in Rastede tätig. Inzwischen haben ihre Töchter Malina und Viola ebenfalls ein Studium der Zahnheilkunde abgeschlossen. „Nach dem Einstieg unserer Töchter in den Praxisbetrieb wurde es deshalb am alten Standort an der Oldenburger Straße schnell zu eng“, sagt Dr. Christian Loitz. Seit einem Jahr ist die Praxis nun unter ihrem neuen Namen „Zentrum für Zahnheilkunde“ in hochmodern eingerichteten Räumen in der Bahnhofstraße 7 zu finden. Hier kann sich jeder der vier Zahnärzte auf einen eigenen Behandlungsschwerpunkt konzentrieren.
Dr. Christian Loitz bietet seit über zehn Jahren Implantate an. So ist eine Komplett-Versorgung von der Implantation bis hin zur Krone oder Prothese in einer Praxis gewährleistet. „Seit einigen Jahren machen wir gute Erfahrung mit der Sofort-Implantation. Dabei wird in ei- ner Sitzung der erkrankte Zahn vorsichtig gezogen, um dann an gleicher Stelle ein Implantat zu setzten. Dies ist in der Regel schmerzarm und unkompliziert“, so der Zahnarzt. In den neuen Räumlichkeiten wurde ein speziell auf die OP-Techniken abgestimmtes OP-Zimmer eingerichtet. Die ästhetische Zahnheilkunde mit Veneers und Zahnumformungen ist seit über 13 Jahren ebenfalls ein Spezialgebiet von Dr. Schröder-Loitz.
Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis liegt beim hochwertigen Zahnersatz, der je nach Indikation im In- oder Ausland gefertigt wird. „Dabei arbeiten wir ausschließlich mit Laboren zusammen, die auf eine mehrjährige Erfahrung verweisen können“, so Dr. Coletta Schröder-Loitz. Um passgenaue, nahezu kontaktfreie digitale Zahnabdrücke zu erstellen, ist die Praxis mit einem IntraOral Scanner ausgestattet. Weiterhin gehört zur aktuellen technischen Ausrüstung ein digitales Röntgenge- rät mit geringer Strahlenbelastung. Derzeit befindet sich Zahnärztin Malina Loitz in einer Spezialisierung für die Wurzelkanalbehandlung. Zahnärztin Viola Loitz wird sich in naher Zukunft in den Bereichen Parodontologie und Implantologie fortbilden.
Das gesamte Praxisteam ist auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert. „Wir nehmen die Ängste der Patienten ernst, können, wenn nötig, mit Medikamenten unterstützen und klären umfassend über jeden Behandlungsschritt auf. Das nimmt den meisten Patienten viel von ihrer Angst, da sie nun wissen, was auf sie zukommt“, betont Dr. Coletta Schröder-Loitz. Auch für die ganz Kleinen werden Zahnprophylaxe und eine kindgerechte Behandlung angeboten.
Ein insgesamt elfköpfiges Team – darunter drei ausgebildete Prophylaxe-Kräfte für professionelle Zahnreinigung und für Bleaching – stehen den vier Zahnärzten zur Seite. n
SAWTagespflege
SAWTagespflegeGmbH
26180Rastede
SüdenderStraße108
04402-9196220
SAW-Tagespflege.de
Kosten trägtüberwiegenddie Pflegekasse
Notfalltafel
Zentraler Bereitschaftsdienst:
Tel. 116 117
Darüber hinaus kann die Zentrale Bereitschaftsdienstpraxis an der Ammerland-Klinik, Westerstede, Lange Straße 38 ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden:
Mi., Fr. 19 - 20 Uhr Sa., So., Feiertage 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr www.arztauskunft-niedersachsen.de
Zahnärztliche Bereitschaft:
Tel. 04402 - 9722011
Sonnabend und Sonntag
10 bis 12 und 17 bis 18 Uhr
Um den zahnärztlichen Wochenend-Notdienst für die Bereiche Ammerland und Cloppenburg-Nord kurzfristiger aktualisieren zu können, gilt die zentrale AuskunftNummer für Bereitschafts-Anfragen.
Augenärztliche Bereitschaft:
Tel. 0441 - 21006345
Mo., Di., Do. 20 - 22 Uhr
Mi., Fr. 18 - 22 Uhr
Wochenende, Feiertage 10 - 16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst zuständig Tel. 116 117 www.arztauskunft-niedersachsen.de
Tierärztlicher Notdienst:
Mo.-Fr. 19 - 8 Uhr Sa., So., Feiertage 8 - 8 Uhr www.kleintiernotdienst-ammerland.de
Wichtige Notrufnummern
Polizei: 110
Polizei Rastede: 916520
Feuerwehr/Rettungsdienst:
112 oder 0441-19222
Ammerlandklinik WST: 04488-500

Städtische Kliniken OL: 0441-4030
Giftnotruf: 0551-19240
EWE: 0441-8030
OOWV: 04401-6006
Krisentel.: 0800-2622226
Rastede, Wahnbek, Hahn-Lehmden und Wiefelstede
Dienstag, 14.2.23
Menke’s Ellern-Apotheke
Hahn-Lehmden, Wilhelmshavener Str. 211, Tel. 04402 / 970110
Freitag, 17.2.23
Park-Apotheke Rastede, Bahnhofstr. 16, Tel. 04402 / 4366
Sonntag, 26.2.23
Apotheke Wahnbek
Rastede-Wahnbek, Butjadinger Str. 46, Tel. 0441 / 391001
Mittwoch, 1.3.23
Apotheke im Ärztezentrum
Wiefelstede, Hauptstraße 47a, Tel. 04402 / 8637060
Montag, 6.3.23
Alte-Apotheke
Wiefelstede, Hauptstraße 15a, Tel. 04402 / 6374
Donnerstag, 9.3.23
Rats-Apotheke Rastede, Anton-Günther-Str. 21, Tel. 04402 / 92530
Sonnabend, 18.3.23
Menke’s Ellern-Apotheke Rastede, Oldenburger Str. 257, Tel. 04402 / 82299
Donnerstag, 16.2.23
Alte-Apotheke
Wiefelstede, Hauptstraße 15a, Tel. 04402 / 6374
Sonntag, 19.2.23
Rats-Apotheke Rastede, Anton-Günther-Str. 21, Tel. 04402 / 92530
Dienstag, 28.2.23
Menke’s Ellern-Apotheke
Rastede, Oldenburger Str. 257, Tel. 04402 / 82299
Sonnabend, 4.3.23
Menke’s Ellern-Apotheke
Hahn-Lehmden, Wilhelmshavener Str. 211, Tel. 04402 / 970110
Dienstag, 7.3.23
Park-Apotheke Rastede, Bahnhofstr. 16, Tel. 04402 / 4366
Donnerstag, 16.3.23
Apotheke Wahnbek
Rastede-Wahnbek, Butjadinger Str. 46, Tel. 0441 / 391001
Sonntag, 19.3.23
Apotheke im Ärztezentrum Wiefelstede, Hauptstraße 47a, Tel. 04402 / 8637060
Notdienst-Apotheken sind im 24 Stunden-Dienst von 8-8 Uhr zu erreichen!
Weitere Notdienst-Apotheken unter aponet.de oder Tel. 0800 00 22 8 33 (Festnetz kostenlos)
LEBEN, SPENDE BLUT.
Aufgrund der aktuellen Lage erfahren Sie die stattfindenden Blutspendetermine auf www.spenderservice.net/termine/suche und in Ihrer Blutspende App für ios und Android.
www.DRK.de 0800 11 949 11
Rastede DRK-Bereitschaft, Raiffeisenstr. 204
Rastede DRK-Bereitschaft, Raiffeisenstr. 204
Wiefelstede DRK-Haus, Kortebrügger Str. 15
Wiefelstede DRK-Haus, Kortebrügger Str. 15
Öffnungszeiten
und Kontakt mit öffentlichen Einrichtungen
„HUNO“-Verlag GmbH
Oldenburger Str. 265, 04402/911016 (Redaktion), 04402/911011 (Anzeigen), rasteder.rundschau@ewetel.net anzeigen.rundschau@ewetel.net www.rasteder-rundschau.de
Rathaus
Sophienstr. 27, 04402/9200, gemeinde@rastede.de
Mo.-Mi,. Fr. 8.00-12.30
Do. 8.00-18.00
2. u. 4. Sa. 9.00-12.00
Corona-Testzentren
Rastede
Anmeldung: www.ammerlandtest.de
Gemeindebücherei
Oldenburger Str. 256, 04402/83592
Di., Do. 10.00-18.00
Fr. 10.00-12.00
Sa. 10.00-13.00
Gemeindearchiv Palais, 04402/82025
Öffnungszeiten der Gemeindeeinrichtungen siehe www.rastede.de
Palaisverwaltung
04402/81552
Hallenbad Rastede Schloßstr. 11
Residenzort Rastede GmbH
Schloßstr. 29, 04402/863855-0, info@residenzort-rastede.de
Ev. Kirche Rastede Denkmalplatz 2, 04402/987370, kirchenbuero.rastede@ kirche-oldenburg.de
Kath. Kirche Rastede Eichendorffstr. 6, 04403/623040, st.vinzenz.pallotti@ ewetel.net
Neuapostolische Kirche Goethestr. 1, 0174/8704638
Gemeindejugendpflege Villa Hartmann Schloßstr. 27, 04402/81555
Recyclinghof
Roggenmoorweg 11, 04402/920138, ordnungswesen@rastede.de Fr. 14.00-18.00 Sa. 8.00-12.00
Kläranlage 04402/83594, Notfallnr. 0172/4543324
Finanzamt Westerstede Ammerlandallee 14 26655 Westerstede 04488-515-0 ak | Oftmals sind die Bäder der Vergangenheit zu klein, zu dunkel oder mit einer großen Badewanne ausgerüstet, obwohl man doch lieber eine Dusche hätte. Man merkt also, die Gründe für eine Badmodernisierung sind vielfältig. Manchmal sind es auch nur die Farben von Fliesen und Badkeramik, die nicht mehr den Zeitgeist treffen. Dann ist es an der Zeit, sich Gedanken über ein neues Bad zu machen.

Ein Bad für jede Lebensphase
Moderne Bäder sollen, egal in welcher Lebensphase man sich gerade befindet, komfortabel, bequem und sicher sein. Eine wichtige Frage, die man sich bei der Planung stellen sollte, ist die Nutzung. Soll es ein reines Familienbad wer-