6 minute read

Frau Herta Preiss 77

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Advertisement

Wir gratulieren . . .

Geburtstage November 2021

3 Frau Ida Dietrich 4 Herr Manfred Neyer 5 Frau Herta Preiss 8 Herr Alfred Barvinek 9 Frau Helga Klothilda Eß 11 Frau Marianne Möseneder 12 Frau Stefania Maria Gächter 12 Frau Brunhilde Renate Macierzynski 12 Herr August Alfred Entner 13 Herr Johann Reinthaler 15 Frau Elisabeth Daniel 16 Herr Dr. Johannes Rothmund 17 Frau Hilda Breuss 18 Frau Erika Helene Zangerl 19 Frau Maria Blauensteiner 20 Frau Regina Anna Reinthaler 21 Herr Mico Balac 22 Herr Robert Grünwald 23 Herr Ing. Karl Ferdinand Leithner 24 Frau Erna Gstrein 26 Herr Ferdinand Johann Längle 26 Herr Peter Moosmann 27 Herr Salvatore Virgilio Saba 28 Frau Christine Marte 30 Herr Franz Karl Rejhons 30 Herr Kurt Arthur Biller 100 82 77 88 84 80 95 82 80 75 82 76 77 79 85 75 79 94 82 92 78 75 85 80 87 75

Rankweil bedankte sich für Treue

Langjährige Mitarbeiter*innen geehrt

Die Marktgemeinde Rankweil hat 17 Mitarbeiter*innen für ihre Betriebszugehörigkeit zwischen zehn und 35 Jahren gedankt. Zudem wurden vier Mitarbeiter*innen in den Ruhestand verabschiedet.

Ein Teil der Jubilare wurde bereits beim Betriebsausflug der Marktgemeinde im September geehrt. All jene, die damals nicht dabei waren, kamen vergangene Woche zu einem kleinen Festakt im Rathaus Rankweil. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und Andreas Eisenhut, Obmann der Personalvertretung, bedankten sich bei allen für ihre wertvolle Mitarbeit und überreichten Gutscheine der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland als Anerkennung. Die Mitarbeiter*innen im Ruhestand erhielten einen Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten. Großer Frauenanteil, familienfreundliche Kultur Derzeit beschäftigt die Marktgemeinde Rankweil 247 Mitarbeiter*innen – 141 davon in Teilzeit. Die Arbeitsplätze befinden sich vor allem in Kinderbetreuungseinrichtungen, im Rathaus, in der Musikschule, dem Bauhof sowie in angegliederten Institutionen. 68 Mitarbeiter*innen sind Männer, 179 Frauen. Im Jahr 2020 wurde die Marktgemeinde Rankweil erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Unter anderem für flexible Arbeitszeitmodelle, Maßnahmen rund um Karenz und Wiedereinstieg, besondere Väterförderung sowie familienfördernde Serviceleistungen.

Gezielte Sprachförderung im Kindergarten

Ganz nach dem Motto „Zweisprachigkeit ist kein Makel, sondern eine Chance!“ (Egardis Garlin) unterstützen Maria Müller und Veronika Hotz die Kindergartenkinder aus Rankweil beim Erlernen der deutschen Sprache. Seit vielen Jahren ist die Sprachförderung ein zentrales Thema im Kinder und Familientreff Bifang, denn eine gemeinsame Sprache ist die Grundlage für jede gelingende Kommunikation. Im Herbst führt das neue Sprachförderteam die KIKUS Methode spielerisch ein.

KIKUS steht für Kinder in Kulturen und Sprachen und ist eine Methode für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache und für sprachlich auffallende österreichische Kinder ohne Sprachstörungen. Ziel ist es, die Kinder möglichst früh spielerisch, systematisch und handlungsorientiert in ihrer Umgebungssprache Deutsch zu fördern. KIKUS zieht immer die Erstsprache der Kinder mit ein, regt die frühe Mehrsprachigkeit an und sieht sich als Instrument dafür, den Dialog zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen zu fördern. „Wir wollen die Mehrsprachigkeit als Ressource sehen und nicht als Defizit. Die KIKUS Methode ist Ausdruck der Wertschätzung der Mehrsprachigkeit, “ erklären – die beiden Sprachtrainerinnen. Silber gab es für Malou Jahn (U11) und Seline Huber (Jugend3) sowie zwei mal Bronze für Zoe Meier (Jugend3 Kader) und Ceren Suicmez (Allg. Juniorinnen). Zahlreiche weitere Top-Platzierungen komplettierten das ansehnliche Ergebnis des langen Wettkampftages! Ein großes Dankeschön an das betreuende Trainerteam mit Nadine und Berit Flatz und Monika Krollzig, sowie an die Kampfrichterinnen Tanja Meier, Yasemin Müller und Angelika Wöß. Die Vereinsleitung gratuliert herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

Drei Jugend-Landesmeistertitel für die Rankler Kunstturnerinnen

Nach langer Pause fand am Samstag, 16. Oktober 2021, endlich wieder ein Kunstturnwettkampf statt. In der Wolfurter Hofsteigsporthalle wurden in drei Runden die Jugend-Landesmeisterschaften ausgetragen. Die Volksbank Turnerschaft Rankweil war auch gut vertreten mit 25 Kunstturnerinnen im Alter von 6-15 Jahren. Vor zahlreich erschienenem Publikum konnten die Mädchen nun, teilweise zum allerersten Mal, ihre Übungen im Wettkampfgeschehen in einer fremden Halle zeigen - und dies sehr erfolgreich! Insgesamt drei Landesmeistertitel - Almila Sencelikel (U9), Theresa Lercher (U11) und Larissa Gschliesser (Allg. Juniorinnen) - konnten erturnt werden. Zwei mal

Schufla-Ausflug

Am Mittwoch, den 13. Oktober, machten sich 38 Personen aus dem Ortsteil Schaufel mit dem Bus auf den Weg nach Hittisau. Dort wurden wir von der Führerin des Frauenmuseums herzlich willkommen geheißen. Viele folgten ihren Ausführungen zum Thema „Rund ums Gebären“ mit großem Interesse. Einige nutzten den Nachmittag für einen ausgedehnten Spaziergang oder für einen Kaffeehausbesuch in Hittisau.

Am späteren Nachmittag trafen sich alle wieder zum gemeinsamen Essen und natürlich auch zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus zum „Goldenen Adler“ . Gestärkt an Leib und Seele traten wir die Heimfahrt nach Rankweil an.

Besonderen Dank an die Organisatoren des Ausflugs und an unseren Buschauffeur Jürgen Entner, der uns schon zum 30. Mal wohlbehalten wieder zurück nach Hause brachte. Für das Schuflakomitee Margrit Wally

Neuer öffentlich zugänglicher Defibrillator in Brederis

Mit dem Kauf eines Defibrillators für das Allgemeinwohl wächst das Erste-Hilfe-Notfallversorgungsnetz in Rankweil auf rund 20 öffentlich zugängliche Geräte: Reinhard Metzler hat sein neu erworbenes Gerät an seiner Hausfassade in der Kirchstraße 5 in Brederis angebracht. Es steht für Notfälle zur freien Verfügung. Gerät gibt Anweisungen Zum Einsatz kommt der Defibrillator bei Personen mit einem Atem-Kreislaufstillstand. „Bis der Defibrillator eingeschalten ist, sollte eine Herzdruckmassage (30x Pumpen, 2x Beatmen) durchgeführt werden. Dann gilt es, einfach den (Sprach-)Anweisungen des Defibrillators zu folgen“, erklärt Jürgen Tschenett. Er ist Lehrbeauftragter beim Roten Kreuz und mit den Geräten bestens vertraut. Bei Fragen zum Thema hilft er gerne weiter: office@tschenett.info Übersicht: Defibrillatoren in Rankweil Öffentlich (24 Stunden für alle zugänglich): · Reinhard Metzler, Kirchstraße 5, Brederis · Fuchshaus/ Ecke Uniqa (gestiftet durch Firma Uniqua),

Ringstraße 49 In Gebäuden/Unternehmen

Im Ortsteil Brederis: · Hirschmann Automotive, Oberer Paspelsweg 6-8, Brederis (Portierposten 24 Stunden besetzt) · Golf Club Montfort Rankweil, Kirchstraße 70 (von März bis

November tagsüber geöffnet, zusätzlich bei Veranstaltungen) · Knauf Ceiling Solutions Metalldecken GmbH, Bundesstraße 70 (Mo bis Do 7.30 - 12 und 13 bis 17 Uhr sowie Fr 7.30 - 12

Uhr) Im Ortsgebiet Rankweil: · BayWa Vorarlberg HandelsGmbH, Stiegstraße 51, Mo bis Fr von 8.30 - 18.00 Uhr, Sa von 8 - 15 Uhr · Mahle König GmbH, Carl König Platz 1 (Gerät in der

Portierlounge, tagsüber zugänglich von 7 - 17 Uhr) · Rauch Fruchtsäfte, Langgasse 1 (direkt beim Eingang an

der Portierlonge (24 Stunden zugänglich) · Rathaus Rankweil, Am Marktplatz 1 (gleich beim Eingang rechts; Mo-Mi 8 - 12, 14 - 16.30 Uhr, Mi 8 -12 Uhr, Fr 8 -12 und 14 - 16 Uhr) · Raiffeisenbank Rankweil, Bahnhofstraße 2 (im Foyer, geöffnet von 5 - 24 Uhr) · Vinomnasaal, Ringstraße 3 (geöffnet bei Veranstaltungen) · Volksbank Rankweil, Ringstraße 27, im Foyer (Zugang mit

Bankomatkarte auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich) · Rotes Kreuz Rankweil, Sportplatz 1 (unregelmäßige

Öffnungszeiten) · Ortsfeuerwehr Rankweil, Michl-Rheinberger-Straße 2 (unregelmäßige Öffnungszeiten) Bei Ärzten · Dr. Siegfried Hartmann, Zehentstraße 7 (Mo+Di 8 - 12 Uhr; 16 - 18 Uhr) · Vinomnapraxis, Bahnhofstraße 11 (Mittwoch 8 - 12 und 13 – 16 Uhr, Donnerstag 16 – 18 Uhr) · Dr. Roland Gantner, Schleife 9 (Kinder-Defibrillator, Mo +

Di, Do + Fr 8.30 bis 11.30 Uhr) In Schulen · HTL Rankweil, Negrellistraße 50 (in Schulzeiten wochentags bis etwa 17 Uhr geöffnet) · HLW Rankweil, Negrellistraße 50a (Mo-Do 7.30 bis 17.30

Uhr, Fr 7.30 bis 12.30 Uhr) · Mittelschule Ost, Michl-Rheinberger-Straße 8, 6830

Rankweil (im Eingangsbereich von der Turnhalle, nur bei

Schulbetrieb)

Kleinkaliber Vereinsmeisterschaft 2021

Am 17. Oktober 2021 fand bei der Hauptschützengilde Feldkirch unsere Vereinsmeisterschaft für die Kleinkaliberschützen statt. Bei frischen Temperaturen stellten sich vier Sportler der Herausforderung. In der Klasse Stehend Aufgelegt stand der Vereinsmeister, aufgrund mangelnder Gegner, leider schon von Anfang an fest. Dennoch ging Stefan Abbrederis hochkonzentriert an die Arbeit und muss sein Ergebnis von 283 Ringen nicht verstecken.

This article is from: