37 minute read

Hochzeit und Valentinstag

HOCHZEIT & VALENTINSTAG

DER INHALT

> Einfach und gut planen 62

> Besser vorsorgen statt Fehler machen 63 > Die kirchliche Trauung 66 > Mehr als nur ein Hingucker 70 > Der Ehering als Zeichen der unendlichen Liebe 71 > Originell die Gäste zum Lachen bringen 72 > Eine Hochzeitsreise muss organisiert werden 73 > Ganz und gar nicht schleierhaft 74 > Den Traditionen treu bleiben 75 > Auf die Frisur kommt es an 76 > Mehr als nur ein Brautstrauß 78 > Der kulinarische Höhepunkt des Tages 79 > Das Make-Up der Braut 80 > Stilsicher auf dem Parkett 81

Einfach und gut planen

Die Hochzeit soll der schönste Tag des Lebens sein. Je näher der Hochzeitstag rückt, desto größer werden die Aufregung und die Ungeduld.

Im Raum stehen viele Fragen, ob alles richtig gemacht wurde, das Brautkleid sitzt und die Einladungen an alle Gäste verschickt wurden. Je früher die Planung in Angriff genommen wird, desto stressfreier kann dem Tag x entgegengefiebert werden. So stehen die Suche und die Reservierung der Location an erster Stelle. Einige Restaurants sind beliebt und schon über einen längeren Zeitraum im Voraus ausgebucht. Das Erstellen einer Checkliste zum Überblick kann ein Retter sein, und es ist egal, ob es sich um die Gästeliste, den Tagesablauf und das Hochzeitsetat handelt. Es ist kein Beinbruch, wenn aus beruflichen Gründen Aufgaben abgetreten und delegiert werden. Wer den Hochzeitstagablauf clever und geschickt planen möchte, muss dazu eine gewisse Portion Fingerspitzengefühl, ein klein wenig Einfühlungsvermögen und auch ein wenig Aktivität an den Tag legen. Hochzeitsspiele und Reden müssen in den Ablauf nach bestem Wissen und Gewissen eingeplant werden. Sollten kleine Probleme auftauchen, ist es gut, auf keinen Fall in Angst oder in Panik zu verfallen und im lockeren Stil darüber wegzusehen. Denn eine innere Unruhe, eine ungewollte Nervosität oder gar Stress haben am schönsten Tag des Lebens überhaupt nichts zu suchen. Damit der Tag x wirklich schön wird, können kleine Dinge dafür sorgen. Dazu zählen zum Beispiel ausreichend Schlaf, ein sehr gutes und durchaus ausgiebiges Frühstück und eine entspannte und ruhige Vorbereitung in Bezug auf Make-up, Frisur und Brautkleid. Entspannungsübungen und Meditationen sind gute Begleiter, wenn es darum geht, das eigene Gleichgewicht wiederzuerlangen. Die (kirchliche oder standesamtliche) Trauung zählt zweifellos zu den emotionalsten und schönsten Momenten des Hochzeitstages. Wer das Ja-Wort seiner oder seines Liebsten so intensiv wie möglich wahrnimmt, befindet sich tatsächlich auf der sicheren Seite. Gut ist es auch, wenn sich das frisch vermählte Brautpaar beim folgenden Empfang viel Zeit für die Gäste nimmt. Dabei kann man sowohl von Tisch zu Tisch gehen oder zentral sitzen, sodass die Familienangehörigen, die Freunde und die entfernten Verwandten zu den zwei wichtigsten Personen des Tages kommen. Der Genuss in vollen Zügen muss an allererster Stelle stehen, die Hochzeitsfeier am Abend, das sorgfältig und mit Liebe zum Detail ausgesuchte Hochzeitsmenü und der obligate Tanz garantieren einen unvergesslichen Tag, an den sich alle Festteilnehmer immer wieder und allzu gerne zurückerinnern. //

LAPIS IN BRUNECK

Romantische Schmuck-Geschenke zum Valentinstag

Nun ist es wieder so weit. Das Fest der Liebe findet jedes Jahr am 14. Februar statt.

Es bietet Männern und Frauen eine ganz besondere Chance. Sie können ihre Liebe füreinander zeigen. Darum nutzen viele den Tag: Sie überraschen ihren Partner mit einem romantischen Geschenk zum Valentinstag. Wir stellen dir hier die unterschiedlichen Ideen für Geschenke vor. Denn Schmuck ist was es ist: Nach wie vor eines der beliebtesten Valentinstagsgeschenke! // PR-Info

Besser vorsorgen statt Fehler machen

Niemand ist vor Fehlern gefeit. Für die Planung der Hochzeit ist es durchaus von Bedeutung, sich ausreichend Zeit zu nehmen, denn in den letzten Wochen befindet sich das Paar unter Druck und unter Stress, und hier unterlaufen bisweilen die größten Fehler.

Des Öfteren passiert es der Braut und dem Bräutigam, die Übersicht der anfallenden Kosten aus den Augen zu verlieren. Auf diese Art und Weise ist es gut beraten, wenn es einen Puffer nach oben einplant, um dann nicht eine böse Überraschung zu erleben oder bei der Endabrechnung aus allen Wolken fällt. Es ist in der Tat kein Fehler, wenn man die Eltern, andere Verwandte oder Freunde in die Vorbereitungen miteinbezieht und sie um Hilfe bei der Planung bittet. Darüber hinaus sollte Nebensächlichkeiten bei den Vorbereitungen aus dem Weg gegangen werden.

Das Wichtigste sind sehr gutes Essen und gute Getränke, eine tolle Stimmung und eine für alle unvergessliche Feier. Familienangehörige und Freunde helfen sicher bei einer Generalprobe. Ein mitunter unverzeihlicher Fehler ist es, wenn die Gästeliste auf die leichte Schulter genommen wird und von vielerlei Seiten Beeinflussungen drohen. Spontane Einladungen vor dem Tag x sollten mehr als nur gut überlegt werden; auch eine zu späte Versendung der Einladung kann ein böses Erwachen geben. Außerdem ist die Braut gut beraten, ihre schönen Brautschuhe einzugehen. Der Hochzeitstag kann bekanntlich sehr lang und für alle anstrengend werden. Drückendes Schuhwerk ist tatsächlich mehr als nur unangenehm. Dass Kinder eine Eheschließung anders als Erwachsene ansehen, ist klar. Auf diese Weise ist es gut, wenn auf eine Kinderbetreuung geachtet und auch bei der Erstellung der wohlmundenden und leckeren Menüs auf der Hochzeitstafel auf die kleinen Gäste ein klein wenig Rücksicht genommen wird. //

Pezzi Ins 2020_ORIG.indd 2 14.02.20 12:31

Loacker Café Heinfels

Wir freuen uns auf dich! Buche auch du deinen Termin für Zwei:

Special Night bis Mitternacht am Valentinstag

Love is in the air - denn am Montag ist Valentinstag. Blumen oder Pralinen sind zwar die Geschenk-Klassiker, aber es ist doch viel schöner, den Tag mit einem besonderen, gemeinsamen Erlebnis zu feiern! Wie mit einem Ausflug nach Meran, zur Special Night in der Therme. Entspannt baden, stimmungsvolles Kerzenlicht und Kuschelmusik, ein feines Abendessen und vor allem ganz viel gemeinsame Zeit. Zur Special Night bleiben die Pools und Saunas der Therme bis Mitternacht geöffnet. In der Sauna gibt es einen SpezialAufguss mit Rosenöl sowie eine süße Überraschung nach dem Saunagang. Und weil Liebe auch durch den Magen geht, wird ein leckeres Drei-Gänge-Menü im Wintergarten serviert. Für alle, die den Valentinsabend ganz privat genießen wollen, gibt es die exklusiven Pool Suites mit eigenem Wasserbett, Dampfsauna, Whirlpool und Dusche. // PR-Info

DIE TICKETS

Tickets für die Special Night:

ab 19 € pro Person (5-Stunden-Ticket nur Pools).

Pool Suite mit Menü und vielen Extras:

169 € für zwei Personen. Alle Ticket-Optionen unter www.thermemeran.it.

love is in the air, und zwar ganzjährig!

Ja, ein Gutschein für unsere Private Pool Suites passt auf jeden Fall

perfekt als Geschenk zum Valentinstag. Oder zum Geburtstag, eurem Happy-Jubiläums-Tag oder dem Hab-dich-lieb-Tag. Und genauso auch zum ganz normalen Alltag!

PASST IMMER:

Zeit zu zweit in unseren Pool Suites

mit Wasserbett, Dampfbad, Whirlpool und jede Menge Hearty-Eyes-Extras.

Hol dir euer Package!

SPECIAL PACKAGES UND INFOS: www.thermemeran.it GOOD REASON TO SMILE.

Die kirchliche Trauung

zusammengetragen von Johanna Brunner

WELCHES PFARRAMT, WELCHER PFARRER IST ZUSTÄNDIG?

Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, nehmen Sie bitte sehr früh Kontakt mit Ihrem Seelsorger auf. Zuständig ist das Pfarramt, bei dem Braut oder Bräutigam den Wohnsitz haben. Sie können sich auch an jeden anderen Seelsorger wenden, zu dem Sie vertrauen haben, der wird ihnen weiterhelfen.

DIE EHEVORBEREITUNG

Die Ehevorbereitung hat einen besonderen Wert und ist in unserer Diözese verpflichtend. Zusammen mit anderen Paaren, die auf dem Weg zur Trauung sind, und angeleitet von erfahrenen und kundigen Mitarbeitern, werden Sie ermuntert und ermutigt, all die vielen wichtigen Fragen zu stellen, die bei der unmittelbaren Hochzeitsvorbereitung oft auf der Strecke bleiben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Termin-Planung? Es ist günstig, mit der Hochzeitsplanung rechtzeitig zu beginnen -ca. ein Jahr im voraus. Besprechen Sie Ihren Wunsch-Termin rechtzeitig mit dem Seelsorger, der mit Ihnen die Trauung feiern soll. Wenn Sie nicht in der eigenen Pfarrei, sondern an einem anderen Ort heiraten möchten ist es wichtig, frühzeitig mit dem dort zuständigen Pfarrer abzuklären, ob die Kirche für Ihre Hochzeit auch zur Verfügung steht.

WELCHE UNTERLAGEN BRAUCHEN WIR?

Zur Anmeldung Ihrer Trauung benötigen Sie kirchlicherseits einen Taufschein; dieser wird Ihnen vom Pfarramt des Taufortes ausgestellt. Bei Unsicherheiten hilft Ihnen Ihr Pfarramt gern weiter. Von ziviler Seite brauchen Sie eine Wohnsitzbescheinigung; diese wird am Standesamt Ihrer Gemeinde ausgestellt. Die Dokumente haben eine Geltungsdauer von 6 Monaten.

Olang im Pustertal

Sichere dir deinen Anprobetermin!

+39 348 335 9747 • info@glueck-ich.com www.glueck-ich.com

photo by Gerd Eder

GLÜCK.ICH. GLÜCK.DU. GLÜCK.WIR.

Dein Traumkleid ganz nah!

Wir, Silvy und Sarah, sind Verkäuferinnen aus Leidenschaft. Vor mittlerweile drei Jahren haben wir unseren Traum verwirklicht und in Olang unser eigenes Geschäft eröffnet. Unter dem Namen GLÜCK.ich verkaufen wir Hochzeitskleider, Accessoires und alles, was für ein komplettes Brautoutfit benötigt wird. In einer gemütlichen Atmosphäre, bei einem Glas Prosecco und in Begleitung deiner Lieben, nehmen wir uns ausreichend Zeit, um mit dir auf deine Wünsche und Vorstellungen einzugehen und mit dir einen unvergesslichen Moment zu erleben. Die Auswahl, welche wir bieten, ist riesig. Wir führen die verschiedensten Stilrichtungen und finden für fast alle Wünsche die passenden Kleider! Zusätzlich zu den vielen neuen Brautkleidern warten auch viele Secondhand-Brautkleider auf neue Besitzerinnen. Mit der Suche nach dem passenden Brautkleid sollte etwa acht Monate vor der Hochzeit begonnen werden. Nach der Anprobe wird das Kleid auf Maß bestellt und dann zusätzlich gemeinsam mit einer Schneiderin angepasst. Dafür sollte man also genügend Vorlaufzeit einplanen. Jedes Brautkleid ist schön, aber erst die strahlende Braut die es trägt macht es zu einem wunderschönen Brautkleid!

Buche deinen Anprobetermin unter +39 348 3359747 oder

info@glueck-ich.com WIR FREUEN UNS AUF DICH! // PR-Info

STIMMT ES, DASS DIE FIRMUNG VORAUSGESETZT IST?

Im Gespräch mit dem Seelsorger wird das Gespräch auch auf die Firmung kommen. Falls Sie noch nicht gefirmt sind, werden Sie auf die Bedeutung und den Wert der Firmung hingewiesen werden. Grundsätzlich muss die Firmung der Trauung vorausgehen, wenn sie auch nicht Bedingung im strengen Sinn ist.

DAS TRAUGESPRÄCH

Einige Wochen vor Ihrer Trauung muss der zuständige Pfarrer sich mit Ihnen zusammensetzen und ein Traugespräch führen. Dabei geht es um ein Gespräch über die Bedeutung der kirchlichen Trauung und des katholischen Eheverständnisses. Natürlich kommen auch die Anliegen des Paares zur Sprache: Was ist Ihnen wichtig? Warum möchten Sie kirchlich heiraten? In einem weiteren Gespräch mit dem Traupriester sollen Fragen rund um die Form und Gestalt der Feier behandelt werden: Liedauswahl, Gebete, Fürbitten usw. >>

GRUNDSÄTZLICH ZU TUN

• Mit dem Ortspfarrer: Abklären der Termine für das Traugespräch und für die Hochzeit • Bestimmen der Traukirche • Besorgung der notwendigen Dokumente (Taufschein,

Residenzbescheinigung) • Zum „Ehevorbereitungs Seminar“ anmelden; wenn möglich ca. 1 Jahr vor der geplanten Trauung. • Einen „passenden Rahmen“ für die außerkirchliche Feier wählen • Hochzeitseinladungen gestalten, verschicken oder auch persönlich überreichen

SCHENKEN SIE FREUDE SCHENKEN SIE ENTSPANNUNG SCHENKEN SIE LIEBE CaravanPark Sexten®

Unique in Europe

Leading Camping SPA & Gourmet | Hotel & Chalets

St. Josef Str. 54 | 39030 Sexten | Südtirol | Tel +39 0474 710444 | www.caravanparksexten.it

KÖNNEN WIR UNSERE FEIER MITGESTALTEN?

Sie dürfen nicht nur Ihre Feier mitgestalten, es ist erwünscht! Sie können mitwirken bei der Auswahl von Lesung und Evangelium, von Liedern und Gebeten; nach Absprache können Sie für ansprechende Musik bzw. Musiker sorgen, aus Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis können Sie Lektoren vorschlagen oder jemanden bitten, der die Fürbitten gestaltet und vorträgt.

WEITERE INHALTE:

- Symbole bei der Hochzeit (Kerze, Strauß, Ringe, Weihwasser, …) - Ablauf der Trauungsliturgie - Sprüche, Sprichwörter und Aphorismen zu Hochzeit und Ehe - Die Geschichte der Ehe, woher kommt die Eheschließung - Einige Fragen und Antworten… (Firmung Voraussetzung?

Ökumenische Trauung, Partner nicht getauft, was nun? …) //

IM EINZELNEN

• Besprechen Sie die Gestaltung des Gottesdienstes mit dem Traupriester. • Gestalten Sie den Trauungsgottesdienst mit, indem Sie

Lieder und Gebete auswählen, Fürbitten formulieren oder die Festgemeinde selbst begrüßen. • Binden Sie viele Mitfeiernde in die Gestaltung des

Gottesdienstes ein (Lesung, Fürbitten, Texte, Geschichten, Lieder...) • Bereiten Sie die anschließende Hochzeitsfeier mit einigen Freunden vor; so kommen schnell gute Ideen zusammen. • Bitten Sie rechtzeitig jemanden aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis Ihren großen Tag im Bild festzuhalten. • Wählen Sie für Ihre Einladung einen Spruch aus, der als

Leitspruch für Ihre Ehe gelten kann. • Gönnen Sie sich unbedingt ein oder besser noch zwei

Ruhetage vor Ihrer Trauung.

©Nadja Fröhlich

EXKLUSIV IN MIEMING Obermieming 179a . 6414 Mieming T +43 5264 43491 www.brautmoden-tirol.at

BRAUTMODEN TIROL

Rundum glücklich & schön

Bei Brautmoden Tirol in Mieming finden heiratswillige Damen von traumhaften Brautkleidern bis zu Accessoires wie Schuhe, Schmuck etc. oder Kleider für die Brautjungfern sowie Ball- und Festmode für Hochzeitsgäste alles für den schönsten Tag. Die neuen Kollektionen für 2022 punkten dabei auch mit einer umfangreichen Auswahl an Hochzeitskleidern für kurvige Bräute.

Wollen Sie einmal Prinzessin sein oder lieber in zartem Vintagestil vor den Altar treten?„An ihrem Hochzeitstag soll sich jede Frau in einem perfekt sitzenden Kleid wohlfühlen. Bei uns finden Sie wunderschöne Brautkleider für Curvy Brides, die mit raffinierten Schnittführungen und fließenden Stoffen begeistern!“, erklärt Dagmar Melmer von Brautmoden Tirol. „Für die neue Saison haben wir das Angebot an Kleidern in großen Größen stark erweitert. Sie unterstreichen die individuellen Vorzüge und schmeicheln der weiblichen Figur. So kann sich jede Braut auf ihren großen Auftritt freuen.“ Und da ja besonders bei Hochzeiten die Vorfreude die schönste Freude ist, bietet Brautmoden Tirol in Mieming VIP-Termine »Bride& Friends« an: Jeden Donnerstag und Freitag Abend kann ein exklusiver Beratungstermin gebucht werden, wo der Showroom allein der Braut und ihren Begleiter/ Innen zur Verfügung steht. Dazu gibt es kleine Köstlichkeiten und Getränke (natürlich auch Prickelndes). Außerdem erhält die Braut ein Geschenk. „Dieser VIP-Termin ist das ideale Geschenk für jede Braut und auch als Gutschein bei uns erhältlich“, ergänzt Dagmar Melmer. Wir bieten auch Änderungsservice in Südtirol an.

Wir bitten um Terminvereinbarung: einfach telefonisch oder unter

www.brautmoden-tirol.at. // PR-Info

Mehr als nur ein Hingucker

Es heißt so schön: Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut. Hier geht es nicht um das köstliche Gericht, sondern um das Brautkleid, das so außerordentlich attraktiv und umwerfend sein muss, dass es zum Hingucker wird und die Braut um ein Vielfaches schöner und durchaus auch liebreizender erstrahlen lässt.

Schmuck Gertraud Lercher

Es gibt unendlich viele Brautkleider und jedes weist einen individuellen Charakter auf, beinahe schon wie die Frau selbst, die am schönsten Tag ihres Lebens das schöne Kleid trägt. Damen, die auf ihre Weiblichkeit einen besonderen Wert legen, sind mit Kleidern in einem figurbetonten Stil sicherlich mehr als nur optimal beraten. Auf diese Weise ist es durchaus vorteilhaft, nicht zu aufreizend zu sein. Als zeitloser Stil kann dessen ungeachtet die MeerjungfrauenLinie angesehen werden, denn tief unten ausgestellte Röcke zeugen von besonderer Eleganz. Damen, die die Natürlichkeit bevorzugen und mit ihr punkten wollen, wählen ein elfenhaftes Kleid ohne viel Schnickschnack. Die Braut setzt auf eine moderne und zeitgemäße Romantik und weiß wie eine Fee mit ihrer Aura zu punkten. Sinnlich – dieser Stil eignet sich für die Damen, die mit Details und transparenten Stoffen auftreten wollen und nicht mit ihren Reizen geizen möchten. Ein Klassiker ist ein Kleid mit einem bauschigen Rock, einer engen Korsage, Tüll und Stickereien, die die märchenhafte Romantik widerspiegeln und dafür Sorge tragen, dass die Braut wie eine Prinzessin ausschaut, da viele seit Kindestagen von einer Hochzeit in einem alten und sagenumwobenen Schloss träumen. Es gibt auch trendige und glamouröse Kleider. Am Ende ist es nur von Bedeutung, dass die Braut sich im schönen Kleid wohlfühlt wiederfindet und sich der Bräutigam vor dem Altar noch einmal in sie von tiefstem Herzen verliebt. //

Der Ehering als Zeichen der unendlichen Liebe

Ohne Zweifel ist das gegenseitige Anstecken der Eheringe mit dem einhergehenden „Ja, ich will“ der schönste und mit Spannung erwartete Höhepunkt einer jeden feierlichen Hochzeitszeremonie. Doch wo wird der Ehering, das Zeichen der unendlichen Liebe, getragen?

Im deutschsprachigen Raum werden die Ringe traditionell rechts getragen. Das ist auch in vielen anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel in Norwegen, in Polen, in Bulgarien, in Litauen, in Russland, in der Ukraine oder in den Niederlanden der Fall. In Italien, in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten von Amerika heiratet man „links“. In diesen Ländern stellt der Ring eine direkte Verbindung zum Herzen, das links schlägt, dar. Nach der Eheschließung trägt die Frau links den schlichten Verlobungsring und rechts den schönen, meist goldenfarbenen Ehering. Aber hier gibt es auch keine feste Regel. Das Tragen der Eheringe hat eine lange und uralte Tradition. Bereits im Altertum trug man sie als Zeichen der innigen Liebe und direkten Verbundenheit. Seit dem 13. Jahrhundert übernahmen die Christen diesen schönen Brauch und machten ihn zum festen und unwiderruflichen Bestandteil der kirchlichen Trauung. Da die Germanen die Meinung vertraten, ihre spezielle Liebesader würde zur rechten Hand führen, entstand auf diese Art und Weise die Überlieferung „rechts“ den Ehering zu tragen. Von Interesse ist durchaus auch der Fakt, dass viele Rechtshänder die Ringe auf dem linken Ringfinger tragen. Sie begründen dies mit ihrem Standpunkt, dass er so länger schön bleibe und kaum oder keine Kratzer bekomme. Einige verzichten aus Arbeitsgründen ganz auf das Tragen von Eheringen und tragen ihn lediglich zu ausgewählten wie gleichermaßen besonderen Festlichkeiten und Anlässen; andere wiederum tragen ihn in einer Kette um den Hals. //

IN LOVE

with special moments

Hotel-Berggasthof-Restaurant Amaten

Unser Geschenk für das Brautpaar: 1 Übernachtung in einer unserer Themensuiten!

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Auch Familien- und Firmenfeiern richten wir gerne für Sie aus. Genießen Sie einheimische Köstlichkeiten, einen exzellenten und familienfreundlichen Service und die herrliche Natur.

Terminvereinbarung unter: Tel. 0474 559 993 oder hotel@amaten.it

Originell die Gäste zum Lachen bringen

Der Hochzeitstag steht vor der Tür und auf diese Weise auch die Rede des Dankes seitens der Brautleute an Eltern, Familie und Freundeskreis. Es kann ab und zu durchaus vorkommen, dass einem dabei vor lauter Aufregung das Herz in die Hose rutscht. Doch nicht alle sind rhetorisch begabt, um zwischen den Gängen des festlichen und in der gleichen Weise wohlmundenden Menüs oder am Ende eine Rede zu halten.

Für den Aufbau einer Rede gibt es kein Patentrezept. Von Bedeutung ist es dessen ungeachtet, dass sie nicht aus dem Internet abgekupfert wird und eine persönlichindividuelle Note zum Inhalt hat. Aus diesem Grund ist es mehr als nur gut, wenn sie humoristisch, lustig, aber auch unverwechselbar und sehr einprägsam ist. Es ist dem Brautpaar überlassen, ob es beispielsweise eine ironische Bemerkung über ein kleines Missgeschick am Hochzeitstag zu Beginn der Rede einbaut oder nicht. Auf alle Fälle sollte die Rede einen von Herzen kommenden und großen Dank an alle Anwesende enthalten. Im Mittelteil haben ereignisreiche, humorvolle und unvergessliche Anekdoten Platz. Dabei ist es in der Tat bedeutsam, dass alle Anwesenden angesprochen werden und nicht nur die schöne Braut, die Eltern und die Schwiegereltern. Insgesamt soll es eine alles in allem vergleichsweise kurze Rede sein, auch wenn sie durch steten Beifall oder Lachen seitens der Hochzeitsgesellschaft und menschlicher Nervosität ungewollt manchmal unterbrochen und länger als einstudiert sein wird. Die Rede soll am besten im Stehen gehalten werden, denn die Rednerin oder der Redner muss von allen Festgästen gesehen werden. Auf alle Fälle muss immer wieder miteinkalkuliert werden, dass auch der Schwiegervater oder die eigene Mutter mit einer pfiffigen Spontanrede ein paar persönliche Worte an das Brautpaar richten möchte. //

JUGENDDIENST BRUNECK

Ehevorbereitungskurs in Bruneck

Der Jugenddienst Dekanat Bruneck organisiert zweimal jährlich einen Ehevorbereitungskurs, einen im März und einen im November. Während des Kurses, welcher aus vier Modulen besteht, erhalten die Paare ein Set voller Impulse für das Eheleben.

2022 ehe. vorbereitung

ich will.

10.-12.11.22 Kurs Frühjahr Do. 03.03.22-Sa. 05.03.22 Kurs Herbst Do. 10.11.22-Sa. 12.11.22 Kursort Bruneck Anmeldung & Infos www.vollleben.it Jugenddienst Bruneck, Tel. 0474 410242

Die Einheit voll.recht beschäftigt sich mit den Rechten und Pflichten der Ehepartner. Rechtsanwältin Angelika Kofler gibt Aufschluss rund um Fragen über Ehegüterstand, die vermögensrechtlichen Beziehungen der Ehepartner bis hin zum Erbrecht. Beim Modul voll. glaube werden mit Dekan Josef Knapp Fragen bezüglich der kirchlichen Trauung geklärt und die Eheleute bekommen Ideen und Anregungen für ihre ganz persönliche Traufeier. Auch die Themen Sexualität, Elternschaft und Intimität finden beim Kurs Platz. Gemeinsam mit Gynäkologin Verena Porto können sich die Paare beim Modul voll.mensch austauschen und Fragen klären. Abgerundet wird der Kurs mit der Einheit voll.wir. Elisabeth Feichter, systemsiche Beraterin und Reinhard Feichter, Coach und Personalentwickler, versuchen mit den Paaren einige Geheimrezepte für eine glückliche Beziehung zu lüften. Der Kurs findet im Jugenddienst in Bruneck, jeweils von Donnerstag bis Samstag statt. Am Donnerstag und Freitag stehen Abendeinheiten am Programm und am Samstag findet der Kurs ganztags statt. Heuer vom 3. bis 5. März sowie vom 10. bis 12. November. Anmeldungen sind über die Website des Jugenddienstes www.vollleben.it möglich. //PR-Info

Eine Hochzeitsreise muss organisiert werden

Am Tag nach der Hochzeit und nach dem Feiern sind die Braut und der Bräutigam müde, fast schon ausgepowert. Das frisch vermählte Paar gönnt sich zuerst einmal eine kleine Auszeit und reist in die wohl verdienten Flitterwochen. Eine kleine Checkliste soll dafür Sorge tragen, dass nichts vergessen wird und die Traumreise auf keinen Fall zur Albtraumreise wird.

Bereits vor dem Gang zum Traualtar oder zum Standesamt ist es von Bedeutung, Urlaubsort, anfallende Kosten, Einreisebestimmungen und viele kleine, selbstverständlich erscheinende Punkte ins Auge zu fassen. Dazu zählt neben der Beantragung eines Urlaubs bei den jeweiligen Arbeitgebern selbstredend auch die Kontrolle des Reisepasses oder die Beschaffung eines Visums. Gut beraten ist das frisch vermählte Brautpaar, wenn es eine Reiseversicherung abschließt und Impfungen checkt. Während es sich die Braut und der Bräutigam fernab der Heimat gut gehen lassen, sollten die zwei dafür sorgen, dass sich Freunde oder Verwandte um Haustiere, die Post, Blumen und vieles mehr kümmern. Auch sollte die Urlaubsanschrift daheim bekanntgegeben werden, damit nicht unliebsame und ungewollte Überraschungen bei der Rückkehr ins Haus stehen. Neben den alltäglichen und gängigen Reiseaccessoires wie beispielsweise Hygieneartikel für die Braut und technischen Geräten für den Bräutigam sollte auf festes Schuhwerk und die Bekleidung geachtet werden. Die altbewährte und immer ihren Dienst versehene Reiseapotheke darf selbstredend keinesfalls fehlen und soll etwa neben Schmerz- und Fiebermittel auch Pflaster, Insektenschutz und Kohletabletten beinhalten. Auf diese Art und Weise steht einem entspannten, schönen und unvergesslichen Hochzeitsurlaub im Allgemeinen und dem Flittern im Besonderen auf keine Fälle etwas im Wege. //

FALKENSTEINER HOTELS

Der Traumjob

Das neue 4-Sterne-Superior Falkensteiner Family Resort Lido setzt auch in puncto Mitarbeiterzufriedenheit neue Maßstäbe.

Ganzjahres-Skipiste, Rooftop Sky Adventure Park, neue Badewelt mit Südtirols längster Indoor-Wasserrutsche, luxuriöser SPA- und Saunabereich und nicht zuletzt die herausragende Betreuung und Unterhaltung von Baby bis Teenie. Südtirols neu gestyltes Family Resort Lido verführt seine Gäste seit November vergangenen Jahres mit Superlativen. Die neue Traumdestination für Familienurlaube möchte aber auch ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein inspirierendes und angenehmes Arbeitsumfeld bieten. Denn eins ist klar: Die Seele des Hauses sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Zufriedenheit ist die Voraussetzung für ein stimmiges Hotelkonzept, ein harmonisches Miteinander und exzellenten Service. Sie sind es, die den Gästen bei all den atemberaubenden Attraktionen auch Geborgenheit und Wärme vermitteln. So setzt die Falkensteinergruppe auf eine große Auswahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeitenden, ebenso wie auf den Verwöhnfaktor: Neben der Unterbringung in behaglichen und kostenfreien Mitarbeiterunterkünften in Hotelnähe, hochwertiger und kostenfreier Verpflegung sowie Ermäßigungen im hauseigenen SPA-Bereich, profitieren die Mitarbeiter*innen von Vergünstigungen beim Urlaub in über 30 Falkensteiner Hotels und Residences in sieben Ländern für sich und ihre Familien. Getreu dem Motto: Geht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut, fühlen sich auch die Gäste wohl. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Alle Infos zu offenen Stellen oder spannenden Angeboten für den Februar gibt’s unter falkensteiner.com/lido oder falkensteiner.com/lidojobs // PR-Info

MAGIC. FAMILY. MOMENTS. Hallo, hi oder einfach nur Griaßdi vom Falkensteiner Family Resort Lido in Ehrenburg! Für unser neu umgebautes und einzigartiges Family-Only Hotel in Ehrenburg suchen wir für die Sommersaison Verstärkung in folgenden Abteilungen: KÜCHE SERVICE HOUSEKEEPING KINDER- & TEENIEBETREUUNG ANIMATION, SAUNA & SCHWIMMBAD

WAS WIR UNS VON DIR WÜNSCHEN: • Freude am Arbeiten mit Familie und Kindern • Teamfähigkeit und Motivation mit uns gemeinsam das Lido an die Spitze zu bringen • Genaue, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise • Sprachkenntnisse: Deutsch, Italienisch, evtl. auch Englisch WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG: falkensteiner.com/lidojobs jobs.lido@falkensteiner.com, z. H. Martina Gufler Tel.: +39 340 3244099

Ganz und gar nicht schleierhaft

Zu früheren Zeiten wurde der Brautschleier aus traditionellen Gründen getragen. Bereits vor über zwei Jahrhunderten war das Brauchtum, einen Schleier zu tragen, sehr weit verbreitet, zumal er in unterschiedlichen Kulturkreisen als Inbegriff für Reinheit und Jungfräulichkeit angesehen wurde.

Damals trug ihn die Braut, um sich vor bösen Geistern und vor Blicken fremder Herren zu bewahren. Gegenwärtig ist der Schleier, der auf das Gesamtbild der Braut, ihr schönes Kleid und ihre Frisur abgestimmt werden soll, ein schickes und modisches Accessoire für die schönste Frau des Tages. Dabei gibt es Schleier in unterschiedlichen Längen und facettenreichen Ausführungen. Es gibt keine fixe Regel für die Auswahl und es ist einerlei, wie sich die Braut entscheidet. Der kurze Schleier wird vor dem Gesicht der hübschen Braut getragen und passt beinahe zu jedem Kleid. Sollte die Frau sich im Gegensatz dazu für ein ausladendes Prinzessinnen-Kleid entscheiden, ist sie mit einem langen Schleier gut beraten. Es gibt auch den Pouf, der zu Hochsteckfrisuren passt und ihnen eine formvollendete Schönheit verleiht. Dieser Schleier, der durch gerafften und aufgebauschten Tüll auffällt, sorgt in der Tat dafür, dass das Aussehen der Braut einen Hauch Dramatik zum Inhalt hat. Darüber hinaus kann er zu jedem Kleid, einerlei wie lang es ist, getragen werden. Sehr hübsch und sehr beliebt ist auch der Taillenschleier, der bis zu den Ellenbogen oder zur Taille reicht. Dieser Schleier erfreut sich größerer Beliebtheit, da er sich gut mit den unterschiedlichen Kleiderarten zu einer Symbiose verbindet. Der Fingerspitzen-Schleier eignet sich mehr als nur sehr gut zu Empire- und Prinzessinnen-Kleidern, während der mit einem leicht verzierten Spitzensaum versehene Mantilla-Schleier zu femininen Kleidern passt. //

... mit dem Auge für’s Detail ...

Die neueste Brautmode für Dich!

Atelier Marianna

Tirolerstraße 23, 1. Stock, A-9900 Lienz Tel.: ++43 (0) 4852 65169 marianna@atelier-marianna.at www.atelier-marianna.at

ATELIER MARIANNA

Der Zauber von Hochzeitsmode

Sie gehört zu den besonderen Momenten im Leben: Die Hochzeit. Es ist ein Tag großer Gefühle und voller Magie. Maßgeschneiderte Brautmoden sind Teil dieses Zaubers. Mit einem individuellen Brautkleid aus feiner Spitze, traumhaftem Tüll oder edler Seide lenkst du die Blicke auf dich. Ein gut geschneidertes Kleid lässt dich erstrahlen. Nimm dir die Zeit und lass dich von uns beraten. Gönn dir dein maßgeschneidertes Brautkleid und die Momente der Vorbereitung auf deinen großen Tag. Du wirst erstaunt sein, welche Vielfalt an Möglichkeiten es gibt. In der entspannten Atmosphäre des Ateliers finden wir gemeinsam die Stoffe und Schnitte, die deine Persönlichkeit unterstreichen. // PR-Info

Den Traditionen treu bleiben

Eine Hochzeit in der Tracht steht seit jeher für die Liebe zur Tradition, Glück und eine gemeinsame Zukunft. Viele Paare entscheiden sich für traditionelle Trachtenkleidung zur Hochzeit. Trachtenanzüge und Trachtenbrautkleider sind angenehm zu tragen und bieten mehr als nur genügend Bewegungsfreiheit. Zudem sind sie zum Feiern und Tanzen hervorragend geeignet.

Ein Trachtenkleid kann auch nach der Hochzeit getragen werden. Durch das Wechseln der Schürze, das Kürzen des Rocks und die Kombination mit moderner Kleidung entsteht eine neue Garderobe. Folglich ist das Ganze ein schicker Kleiderlook auch nach der Trauung. Bei dem Bräutigam ist es dasselbe. Ein Teil seines Trachtenhochzeitsanzugs kann nach der Trauung verwendet werden. In traditioneller Tracht gekleidete Hochzeiten sind einzigartig: gerade dann, wenn der Bräutigam einen Trachtenanzug trägt und für einen Blickfang sorgen kann. //

Events mit besonderem Flair Schloss Wangen Bellermont

Das einzigartige Ambiente unseres Schlosses bietet besondere Momente, um Feste und Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Feiern Sie auf Schloss Wangen Bellermont - ein einmaliger Ort für Ihren besonderen Tag.

Holt euch die letzten verbliebenen Termine im Juni - Juli 2022

Bellermont Wangen Schloss Wangen Bellmont

Tel.: +39 366 152 4878 events@bellermont.it | www.bellermont.it

Auf die Frisur kommt es an

Es ist tatsächlich mehr als nur einerlei, für welche Frisur sich die Braut entscheidet. Das Wichtigste ist ohne Zweifel, dass sie sich mit ihrer Frisur wohlfühlt. So wäre es durchaus gut, wenn sie, sollte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann in fünf oder zehn Jahren die Hochzeitsfotos betrachten, die Dame neben dem feschen Bräutigam erkennt.

Auf diese Art und Weise ist die selbstbewusste Frau sicherlich optimal beraten, wenn sie auf ein Styling, das ihrem Charakter entspricht, zurückgreift und keine dramatischen Veränderungen des eigenen Ichs vornimmt. Da der Besuch bei ihrer Friseurin erwartungsgemäß teurer als jener des Bräutigams ist, ist es ein sehr großer Vorteil, wenn die anfallenden Kosten ins Budget miteinbezogen werden. Darüber hinaus sollte das Hairstyling für die Braut professionell und natürlich sein, aber auch luftig und leicht. Die schönste Frau des Tages weiß, dass sie einzigartig ist und sich professionell stylen lassen muss. Dann erst kann sie gelöst, sorgenfrei und strahlend dem Hochzeitstag entgegenfiebern und voller Freude und ganz entspannt diesen genießen. Außerdem muss die schöne Dame wissen, dass die Hochzeitsfrisur zweifellos eine der wichtigsten Entscheidungen einer Braut ist und der Rat eines Stylisten als Schlüssel angesehen werden kann, wenn es darum geht, sich zwischen zwei oder mehreren Frisuren zu entscheiden. Zudem ist der Probetermin, das Brautstyling betreffend, unbedingt einzuhalten. Es gibt in der Tat Bräute, die diesen Tag beinahe so aufregend wie den Hochzeitstag ansehen, da sie hier das erste Mal richtig professionell geschminkt werden und trotzdem die Seele baumeln lassen können. Die geschulte und immer auf die Wünsche der Frau eingehende Hairstylerin nimmt alle Wünsche der Kundin wahr und sorgt für Professionalität und Perfektion. //

Partnervermittlung Herzblatt „Die Sehnsucht nach Liebe und Partnerschaft ist so groß wie eh und je – wenn sie nicht überhaupt, in Zeiten wie diesen, an Intensität zugenommen hat. Und sie macht dabei vor keinem Halt, der o en ist für die Farbenpracht der Liebe. Ob 30 oder 80 Jahre alt, ob Bauer oder Akademiker, ob schüchtern oder o en, ob heterosexuell oder LGBTQ: Sie alle suchen nach Zweisamkeit, Geborgenheit, einer Schulter zum Anlehnen.“, weiß Tanja Ra , Geschäftsführerin von der „Es lohnt sich auf jeden Fall in meinem Büro vorbeizuschauen: Vielleicht ist genau in meiner Mitgliederkartei der oder die Richtige für Sie dabei, ein Mensch, der das heurige Jahr zum funkensprühenden Liebesjahr macht!

Partnervermittlung Herzblatt „Die Sehnsucht nach Liebe und Partnerschaft ist so groß wie eh und je – wenn sie nicht überhaupt, in Zeiten wie diesen, an Intensität zugenommen hat. Und sie macht dabei vor keinem Halt, der o en ist für die Farbenpracht der Liebe. Ob 30 oder 80 Jahre alt, ob Bauer oder Akademiker, ob schüchtern oder o en, ob heterosexuell oder LGBTQ: Sie alle suchen nach Zweisamkeit, Geborgenheit, einer Schulter zum Anlehnen.“, weiß Tanja Ra , Geschäftsführerin von der „Es lohnt sich auf jeden Fall in meinem Büro vorbeizuschauen: Vielleicht ist genau in meiner Mitgliederkartei Luis-Zuegg-Straße 28/A | I-39012 Meran der oder die Richtige für Sie dabei, info@herzblatt.it ein Mensch, der das heurige Jahr zum www.herzblatt.it funkensprühenden Liebesjahr macht! T 0473 200 790

360 Grad Liebe - das reizende Herzblatt 2021 war wieder ein bewegtes Jahr. Und für viele Menschen auch das Jahr der Liebe! Das Jahr, in dem sie ihren Traumpartner gefunden haben. Das Jahr, in dem sie die Liebe neu entdeckt haben. Das Jahr, in dem Gefühle geweckt wurden, die das Herz aufgehen lasLuis-Zuegg-Straße 28/A | I-39012 Meran info@herzblatt.it

www.herzblatt.it

T 0473 200 790

sen. Nicht ganz unbeteiligt an den vielen Schmetterlingsgefühlen, die im vergangenen Jahr so manche/n Südtiroler/in erfüllt haben, ist Tanja Raffl, Geschäftsführerin der Partnervermittlung Herzblatt. Die Sehnsucht nach Liebe und Partnerschaft ist so groß wie eh und je – wenn sie nicht überhaupt, in Zeiten wie diesen, an Intensität zugenommen hat. Und sie macht dabei vor keinem Halt, der offen ist für die Farbenpracht der Liebe. Die Menschen, die 2021 zu mir gefunden haben, kommen aus ganz Südtirol und sind doch sehr unterschiedlich. Ob 25 oder 80 Jahre alt, ob Bauer oder Akademiker, ob schüchtern oder offen, ob heterosexuell oder LGBTQ: Sie alle suchen nach Zweisamkeit, Geborgenheit, einer Schulter zum Anlehnen oder einem „partner in crime“. Wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, dann empfinde ich nicht nur Freude für meine Kunden, sondern vor allem auch großen Stolz auf sie. Sie haben sich getraut, den ersten Schritt in Richtung neuer Liebe zu machen, sie haben es gewagt, neue Bekanntschaften zu schließen. Und gar einige haben 2021 tatsächlich jemanden gefunden, der genau in ihr Herz passt! Wenn ich Menschen, die das erste Mal zu mir kommen, frage, auf welchem Weg sie zu mir gefunden haben, lautet mittlerweile die Tanja Raffl Geschäftsführerin, häufigste Antwort: über die Herzblatt-Website! Dass ich diese AnPartnervermittlung Herzblatt fang des Jahres einem flotten Relaunch unterzogen habe, freut also nicht nur mich selbst, sondern kommt auch bei meinen Kunden gut an. Sehr oft werde ich auch auf die Kontaktanzeigen angesprochen, die auf meiner Website zu finden sind. Hinter jeder einzelnen steckt ein liebesuchender, echter Mensch! Es lohnt sich auf jeden Fall dort vorbeizuschauen: Vielleicht ist genau dort der oder die Richtige für Sie dabei, ein Mensch, der das kommende Jahr 2022 zum funkensprühenden Liebesjahr macht! // PR-Info

Ihre Hochzeits-Feen

In Klausen, im Gebäude der Textilreinigung Schwingshackl, liegt der Braut Bazar, bei dem sich mit seinem Angebot von neuen und gebrauchten Brautkleidern ganz sicher das richtige Kleid für Ihren schönsten Tag finden lässt. Nadia, die Gründerin des Braut Bazar, ist natürlich gleich vom ersten Kontakt mit dabei und kümmert sich um Sie und Ihre Braut-Wünsche.

Seit mehr als 24 Jahren ist der Braut Bazar im Brautmodengeschäft. In der Zeit hat sich eine Kleiderselektion von Herstellern entwickelt wie: Ladybird, Annais, Bianco evento, Herve Paris, Libelle und Modeca. Auch die Mix&Match-Möglichkeit hat an Beliebtheit gewonnen.

Egal ob Anprobe, Anpassung oder Reinigung: Vom ersten Betreten des Braut Bazar bis zum Moment der Hochzeit ist Nadia die Frau an Ihrer Seite. Mit ihrer Fröhlichkeit, Kreativität und - im Brautkleider-Metier nicht ungern gesehen - ihrer Geduld verhilft Sie Ihnen zu Ihrem Traumkleid! Dazu passende Accessoires komplementieren den RundumService für die Braut.

Zwischen all den Brautkleidern finden sie auch solche Kleider, die für Mutter, Schwester und Freundinnen gedacht sind. Ein weiteres nicht zu vergessendes Highlight ist der exclusive Verleih der

Erstkommunion-Kleider/ Anzü-

ge. Für diesen besonderen Anlass steht das Kind im Mittelpunkt und kann frei wählen. Immer passend dazu natürlich die notwendigen Accessoires.

NACH DEM FEST IST VOR DEM FEST

Damit Ihre Edelgarderobe wieder strahlt, reinigen wir sie persönlich nachdem großen Tag achtsam und professionell.

// PR-Info

Ihr Brautshop in Südtirol!

Brautkleider und Eventmode für Damen von höchster Qualität zu fairen Preisen. Zu den Kleidern finden sich auch Schuhe und Accessoires wie Dessous und Schmuck. Braut Bazar ist eine Anlaufstelle für angehende Bräute, die kompetent, persönlich und individuell beraten werden wollen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Brautbazar | Textilreinigung Schwingshackl Spitalwiese 12 - 39043 Klausen Tel.: +39 0472 846172 - Tel.: +39 349 6701202 www.brautbazar.it

Mehr als nur ein Brautstrauß

Früher suchte der Bräutigam für seine angehende Anvertraute den schönen und farbenfrohen Blumenstrauß aus, den er ihr am Hochzeitstag überreichte. Heute ist das anders. Erfahrungsgemäß sucht sich die Braut den Strauß aus, der zu ihrem Brautkleid passen soll. Auch das Ambiente und der Stil der Hochzeit sollten dabei auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Wird der Bund der Ehe in einem Ballsaal vollzogen, kann der Strauß durchaus eine üppige Gestalt annehmen und dadurch größer sein. Die Blumen, die im Brautstrauß vorhanden sind, können selbstredend auch bei der liebevollen Gestaltung der Tischdekoration eine Berücksichtigung finden. Dessen ungeachtet muss die Braut miteinkalkulieren, dass nicht alle Blumen zu jeder Jahreszeit erhältlich sind. Darüber hinaus ist sie sehr gut beraten, wenn der Strauß ein Ebenbild ihres persönlichen Charakters und Geschmacks widerspiegelt und nach außen projiziert. Trägt die hübscheste Frau des Tages ein formvollendet schönes und beinahe schon klassisches Prinzessinnenkleid, sorgt ein locker gebundener Biedermeierstrauß für einen Blickfang. Entscheidet sich die schöne Braut für ein verhältnismäßig langes Kleid mit Schleppe, machen sich Tropfen- oder Wasserfallsträuße, die aus beinahe allen Blumen gebunden werden können, als gängige Alternative recht gut. Mag es die Braut eher schlicht und demzufolge auch natürlich, so ist diese Einfachheit klarerweise auf den Strauß zu übertragen. Letzterer, beispielsweise eine langstielige und großblütige Callas, wird dabei in den Arm gelegt und nicht in der Hand gehalten. Bei einem körperbetonten Kleid kann der Strauß durchaus mit langen Bändern, Kristallen oder Perlen aufgepeppt werden. Ferner kommt es vor, dass die Braut den Strauß dem Altar, sollte sie sich für eine kirchliche Hochzeit entscheiden, spendet. //

WAUDE GARDENS IN LIENZ

Mit Blumen Liebe schenken

Blumen schenken der Liebe eine besondere Note, denn wie, wenn nicht mit einem Blumenstrauß lassen sich die schönsten drei Worte „Ich liebe Dich“ symbolisch sagen? Es gibt auch viele kleine Gesten, die zusätzlich helfen Ihre Liebe zum Ausdruck zu bringen. So kann ein Blumenstrauß das perfekte Zeichen von Liebe, Zuneigung und großen Gefühlen sein.

Sie möchten einer Frau oder dem Mann Ihrer Träume Ihre Liebe gestehen? Oder Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner zum Hochzeitstag, Jubiläum, Valentinstag oder einfach ohne einen konkreten Anlass mit einer Liebesbotschaft überraschen? Schenken Sie der einen geliebten Person ihre Lieblingsblumen! Wenn Sie nicht wissen, ob ihr oder sein Herz für Rosen, weiße Lilien, Gerbera oder andere Blumenvariationen schlägt, entscheiden Sie sich für einen Rosenstrauß! Mit Blumen verschicken Sie einzigartige Momente, sorgen für Schmetterlinge im Bauch und schenken dem Empfänger ein warmes Gefühl - das Gefühl geliebt zu werden. Das ultimative Zeichen der Liebe? Blumen! // PR-Info

VALENTINSTAG

14. FEBER

Bürgerau 12 • 9900 Lienz www.waudegardens.com 04852-61000

Der kulinarische Höhepunkt des Tages

Viele der eingeladenen Gäste können es kaum bis gar nicht erwarten, bis das frischvermählte Brautpaar die leckere und wohlmundende Hochzeitstorte als kulinarische Krönung des Tages anschneidet. Dabei muss vorher geschaut werden, dass die Torte sowohl zum Paar als auch zur Feier passt.

Hinsichtlich der Füllung oder Geschmacksrichtungen gibt es in der Tat unendliche Versionen. Für alle ist etwas dabei. Einige Paare entscheiden sich für eine mehrstöckige Hochzeitstorte, die als Klassiker schlechthin angesehen werden kann. Die Auswahl ist groß und facettenreich wie das Leben selbst. Die Herrentorte ist mit einem Überzug aus Zartbitterschokolade etwas herber; die Prinzregententorte hingegen hat eine süße Schicht aus Schokoladenbuttercreme. Abwechslungsreich schmeckt auch die Käsesahnetorte, die meist mit frischen Früchten dekoriert wird. Entscheidet sich das Paar für die Pfirsich-Maracuja-Torte, erlebt der Gaumen eine sommerliche Torte mit exotischem Touch. Als Klassiker können die Schwarzwälder-Kirsch- oder Sachertorte angesehen werden. Beide Torten kommen immer an und schmecken vorzüglich. Die Nougat-Sahnetorte wird zur Pflicht für Schokoladenfans, während die Walnusstorte als cremig einzustufen ist und im Herbst das Leben versüßt. Zu den alkoholischen Torten zählen die Champagner-, die Amaretto-Torte mit dem Mandelaroma und die Eierlikörtorte, die thematisch zu einer Hochzeit in der Osterzeit passt. Auf alle Fälle ist das Brautpaar gut beraten, wenn es mehrere Angebote von Konditoren in der Umgebung einholt. Von Bedeutung ist auch die Klärung, wie lange die Torte gekühlt werden muss. Möglicherweise gibt es wie bei der Friseurin auch ein Konditor- oder Zuckerbäckertalent im familiären Umfeld oder unter den Freunden, das mit seiner fantasievollen Kreation punktet. //

Ansitz Töpsl Obervintl

Der schönste Tag im Leben. Der Ansitz Töpsl in Obervintl verspricht alpenländischen

Flair und eine romantische Stimmung.

Sie erwartet ein historischer Festsaal, wo sie köstlich dinieren, eine großartiger Garten wo Sie unter Birken feiern können, und ein traditioneller Partykeller mit eigener Abend-Bar. Das hauseigene Serviceteam kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf der Ihrer

Hochzeit, so wird Ihr schönster Tag im Leben unvergesslich. Im Ansitz Töpsl werden Ihre Träume wahr und Sie können Ihren großen Tag vollkommen genießen.

Holt euch die letzten Termine im Spätsommer 2022

Tel.: +39 366 152 4878 info@alps-weddings.it | www.alps-weddings.it

Eine echte Südtiroler Hochzeit

im 360 Grad Märchenhochzeitpaket

Das Make-Up der Braut

Die Braut ist die schönste Frau auf einer Hochzeit. Damit sie noch mehr zur Geltung kommt, hilft das Make-up. Die Braut, die mit Natürlichkeit punkten wird, wird alle Blicke auf sich richten. So weiß sie, dass die Wahl des Make-ups eine persönliche Frage ist. Damit sich der Bräutigam erneut in die Braut verliebt, ist es wichtig, sich nicht zu verstellen. Ein roséfarbener Lippenstift ist besser als ein knallroter. Dunkel geschminkte Augen sorgen bei einem schnee-, creme- oder beigefarbenen Brautkleid für einen zu strengen und harten Kontrast. Die Braut ist mit einem hellen Farbton gut beraten. Das gilt auch für helle, zarte und dezente Farben, wenn es um den Nagellack geht. Auf Glitzerpartikel im Gesicht sollte verzichtet werden, zumal sie das Blitzlicht beim Fotografieren reflektieren und den Teint unschön erscheinen lassen. Da der Kuss nach der Trauung nicht fehlen darf, ist es besser, einen pflegenden Balsam vor dem Lippenstift aufzutragen, um einen geschmeidigen Charakter aufzuweisen. //

Stilsicher auf dem Parkett

Der Hochzeitstanz ist nicht nur der Höhepunkt am Hochzeitstagabend. So ist es immer ein schöner Augenblick, wenn die Eheleute den ersten Tanz eröffnen. Damit auch musikalisch etwas geboten wird, ist es gut, wenn eine Auswahl an Songs bereits im Vorfeld getroffen wird. Ist der Eröffnungstanz ein Walzer, ist es in der Tat durchaus ratsam und auf keinen Fall ein Nachteil, vor dem Hochzeitstag ein paar Stunden in der örtlichen Tanzschule zu verbringen. Dabei kann auch zu verträumt-romantisch anmutenden Liebesliedern ein Walzer getanzt werden. Viele Brautpaare haben seit dem Tag ihres Kennenlernens einen Lieblingssong, der sie an diesen Tag erinnert. Wer aber ein romantisch angehauchtes Lied für den Tanz sucht, ist mit dem Kaiserwalzer von Johann Strauß gut beraten. Percy Sledges Ohrwurm “When a man loves a woman” oder “You light up my life” von Kenny Rogers sind bekannt und nicht bloß emotional angehaucht, sondern auch als passende Umrahmung eines im Vergleich dazu langsamen Walzers geeignet. //

TRACHTENHIT - PERFEKT FÜR EINE TRACHTENHOCHZEIT

Heiraten in Tracht

Tracht steht für die Liebe zur Tradition, der Heimat und der Familie. All dies sind die Grundsteine der Liebe, weshalb auch immer mehr Paare sich dazu entschließen, in der Tracht sich das Ja-Wort zu geben.

Hochzeitsdirndl haben einen sehr hohen Tragekomfort und bieten viel Bewegungsfreiheit. So kann man sorglos feiern & später ordentlich tanzen. Zusätzlich kann das Kleid auch gut nach der Hochzeit erneut getragen werden. Durch das Austauschen der Schürze, das Kürzen des Rocks und das Kombinieren anderer Dirndlblusen entsteht ein ganz neuer Dirndl-Look. Ein normales Hochzeitskleid wird hingegen nur einmal getragen und danach verstaut oder weitergereicht. Das Gleiche gilt auch für den Bräutigam. Die einzelnen Teile seines Trachtenoutfits können danach noch vielseitig mit anderen Teilen kombiniert werden. Mit hochwertigen Lederhosen hat man bekanntlich Jahrzehnte lang Freude - diese dann nur einmal zu tragen, wäre zu schade. Erfreuen Sie sich noch nach Jahren an ihren Hochzeitsfotos, denn Tracht bleibt zeitlos und romantisch - so, wie wahre Liebe sein soll. Mit stilvoller Mode für Brautpaare und Gäste freut sich Trachtenhit auf Ihren Besuch. // PR-Info

This article is from: