2 minute read

Stadttheater Bruneck: Das perfekte Geheimnis

Jeder Mensch hat drei Leben: ein privates, ein öffentliches und ein geheimes.

Denn mal ehrlich: Haben wir nicht alle mehr oder weniger Geheimnisse, berufliche wie private? Ein kleiner Flirt oder eine Flunkerei im Job, von denen unsere Liebsten nicht unbedingt etwas wissen sollten? Mit seiner aktuellen Produktion bringt das Stadttheater Bruneck ein Stück auf die Bühne, das genau dieses Thema aufgreift, basierend auf dem Film von Paolo Genovese „Perfetti sconosciuti“ aus dem Jahre 2016, der in Italien ein Riesen-Hit wurde. Und nicht nur dort: Mit über 18 Remakes, unter anderem auch in Frankreich (Le Jeu – Nichts zu verbergen) oder Deutschland (Das perfekte Geheimnis, 2019), hat die Geschichte rund um einen gewaltig aus der Bahn laufenden Dinner-Abend unter Freunden in verschiedensten Versionen mit unterschiedlichen Enden für Furore gesorgt. Die Brunecker TheaterAdaption hält sich dabei an das italienische Originalwerk in der deutschen Übersetzung von Sabine Heymann.

WORUM GEHT ES?

Auf einer üppigen Dinnerparty anlässlich eines Mondfinsternis-Spektakels entscheidet sich ein Freundeskreis (drei Paare und ein Single-Mann) zu einem gewagten Spiel: Alle Beteiligten sollen ihre Smartphones den Abend über auf den Tisch legen. Wann immer fortan ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht eintrifft, hört oder liest die versammelte Runde mit. Also sieben Telefone und die Fragen: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Wer hat was zu verstecken? Und welche Auswirkungen kann eine völlige Offenheit mit sich bringen? Was als scheinbar harmloser und wohl auch blauäugiger Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus – voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren. Mit Marion Reiser und David Fuchs als Gastgeberpaar Eva und Rocco, Tülin Pektas und Markus Weitschacher als eines der beiden

DIE WEITEREN VORSTELLUNGEN

DO 19. / SA 21. / SO 22. / MI 25. / FR 27. / 28. Mai Beginn jeweils um 20 Uhr

Die Schauspielerinnen und Schauspieler freuen sich schon auf die nächsten Aufführungen.

Von links: Irene Girkinger (Intendantin VBB, ab der Spielzeit 2023/2024 Intendantin des Tiroler Landestheaters in Innsbruck), Zita Pichler (Bühnenbild), Regisseur Alexander Kratzer und die künstlerische Leiterin des Stadttheater Bruneck Christine Lasta (Kostüme). jst

befreundeten Ehepaare Carlotta und Lele, die Brunecker Theaterschule-Absolventin Jasmin Mairhofer in der Rolle als Bianca, Ehefrau von Cosimo (Michael Rudigier) und dem scheinbar bislang notorischen Single und nun endlich liierten Pepe, gespielt vom Südtiroler Hannes Perkmann, hat Regisseur Alexander Kratzer, wie gewohnt, auch in der Ensemble-Auswahl ein gutes Händchen bewiesen. Ein kurzweiliger, lustiger Theaterabend, der durchaus zu anschließenden Diskussionen und zur Selbstreflexion anregt: Wie stünde es eigentlich um die eigenen Leichen im Keller, und wäre man gegebenenfalls glatt so doof, einem solchen Experiment zuzustimmen? Und sind wir letztlich, um des Friedens willen, nicht besser dran, den Schein zu wahren und den Mantel des Stillschweigens drüber zu stülpen, als der Wahrheit ins Auge zu sehen… // jst

Wir suchen Mitarbeiter für Produktion u. Montage