4 minute read

Alltag & Lebensgestaltung

Infoveranstaltungen und Workshops

Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht hat zum Ziel, das Selbstbestimmungsrecht zu stärken. Mit dem Gesetz wurden z.T. neue Vorsorgeinstrumente geschaffen, resp. die bisherigen den neuen rechtlichen Vorgaben angepasst. Die Pro Senectute hat mit dem Docupass eine Mappe entwickelt, in welcher Informationen sowie Vorlagen zu Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Testament und Anordnung für den Todesfall enthalten sind. Pro Senectute Kanton Bern möchte Sie auf möglichst vielfältige Art und Weise dabei unterstützen, Ihr Selbstbestimmungsrecht ausüben zu können. Sie können sich an einer Infoveranstaltung zum Docupass über die wichtigsten Grundlageninformationen zu allen Vorsorgeinstrumenten informieren lassen und/oder Ihr Wissen in einer vertiefenden Infoveranstaltung zum Vorsorgeauftrag oder Testament erweitern. Darauf aufbauend ist es möglich, sich in einem Workshop, im professionell begleiteten Austausch in einer Kleingruppe von Interessierten, über wichtige Fragen auszutauschen oder sich individuell im Gespräch mit einem/r SozialarbeiterIn beraten zu lassen.

Infoveranstaltung Docupass Vertiefende Infoveranstaltungen Workshops Individuelle Beratung

• Vorsorgeauftrag • Testament

• Patientenverfügung • Vorsorgeauftrag • Testament/Anordnung für den Todesfall Für die Teilnahme an einem Workshop oder für eine individuelle Beratung ist Grundlagenwissen sinnvoll und erwünscht.

Anmeldung für Infoveranstaltungen und Workshops:

Pro Senectute Kanton Bern Beratungsstelle Bern, Berner Generationenhaus Bahnhofplatz 2, 3011 Bern Tel. 031 359 03 03 bildungundsport@be.prosenectute.ch Aktuelle Informationen über die Durchführung sämtlicher im Programm aufgeführten Angebote finden Sie unter be.prosenectute.ch

Infoveranstaltungen Docupass

Ihre Verfügungen für den Ernstfall Inhalte: Grundlageninformationen zu Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Anordnung für den Todesfall und Testament. Einsetzen von Vertretungspersonen, Formvorschriften, Aufbewahrung, Registration und Inkrafttreten der Verfügungen.

Nummer Tag Datum Zeit Ort

15335.21.O301 Mittwoch 18. August 2021

10.00–11.30 Thun 15335.21.B301 Donnerstag 2. September 2021 10.00–11.30 Bern 15335.21.O302 Mittwoch 8. September 2021 10.00–11.30 Thun

15335.21.S301 Montag 15335.21.B401 Mittwoch 13. September 2021 14.00–15.30 Biel 6. Oktober 2021 10.00–11.30 Bern

15335.21.S401 Montag 18. Oktober 2021

14.00–15.30 Biel 15335.21.B402 Donnerstag 4. November 2021 16.00–17.30 Bern

Kosten CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.CHF 20.–

Leitung: Sozialarbeiterinnen Pro Senectute

Vertiefende Infoveranstaltungen

Vorsorgeauftrag Durch Unfall, Krankheit oder Alter seine Urteilsfähigkeit zu verlieren, ist einschneidend. Mit dem Vorsorgeauftrag der Pro Senectute bestimmen Sie selber, wer Sie in diesem Fall vertritt. In unseren Infoveranstaltungen erhalten Sie wichtige Grundlageninformationen zur Personen- und Vermögenssorge, zu rechtlichen Angelegenheiten, möglichen Vertretungspersonen, Gültigkeit oder formalen Vorschriften. Ebenfalls werden Vorlagen zum Schreiben eines Vorsorgeauftrages vorgestellt. 15335.21.O303 Mittwoch 15. September 2021 10.00–12.00 Thun 15335.21.B302 Donnerstag 30. September 2021 10.00–12.00 Bern 15335.21.S402 Montag 4. Oktober 2021 14.00–16.00 Biel

15335.21.O401 Mittwoch 6. Oktober 2021 10.00–12.00 Thun

15335.21.B403 Donnerstag 28. Oktober 2021 10.00–12.00 Bern

15335.21.S403 Montag

8. November 2021 14.00–16.00 Biel 15335.21.B404 Donnerstag 25. November 2021 10.00–12.00 Bern

CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–Leitung: Micael Schweizer, Notar und/oder Ruth Schindler, Leiterin Marketing & Fundraising Pro Senectute Kanton Bern

Testament Sie wollen selber bestimmen, was mit Ihrem Nachlass passieren soll? Wir helfen Ihnen, sich die richtigen Fragen zu stellen, damit Sie alles nach Ihren eigenen Vorstellungen regeln können.

15335.21.B405 Dienstag 5. Oktober 2021 16.00–18.00 Bern, Generationenhaus CHF 20.–Leitung: Ein/e NotarIn und ein/e TeamleiterIn der DC Bank Die Veranstaltung wird unterstützt von der DC Bank (www.dcbank.ch)

15335.21.S404 Donnerstag 11.11.2021

16.00–18.00 Biel, UBS Leitung: Ein/e NotarIn und ein/e LeiterIn Rayon Biel-Seeland der UBS 15335.21.B409 Donnerstag 28.10.2021 16.00–18.00 Burgdorf, UBS Leitung: Ein/e NotarIn und ein/e LeiterIn Rayon Oberaargau-Emmental der UBS Die Veranstaltungen in Biel und Burgdorf werden unterstützt von der UBS (www.ubs.ch) CHF 20.–

CHF 20.–

Workshops

Die drei Workshops bieten die Gelegenheit, sich in einer Gruppe von max. 8 Teilnehmenden vertieft mit den einzelnen Vorsorgedokumenten auseinanderzusetzen. Im Austausch können Fragen geklärt, Erfahrungen ausgetauscht und Haltungen diskutiert werden. Zur Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden bereits vor dem Workshop schriftliche Grundlageninformationen: Leitung: Pro Senectute Kanton Bern.

Workshop 1 – Vorsorgeauftrag: Möchten Sie selber bestimmen, wie Sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit vertreten werden? Die vertiefte Auseinandersetzung mit Ihrer Lebenssituation ermöglicht es Ihnen, anhand von Mustern und Textbausteinen Ihren persönlichen Vorsorgeauftrag zu erstellen. 15335.21.O402 Mittwoch 27. Oktober 2021 9.30–12.00 Thun 15335.21.S405 Montag 22. November 2021 9.30–12.00 Biel 15335.21.B406 Dienstag 23. November 2021 9.30–12.00 Bern CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–Workshop 2 – Anordnung für den Todesfall und Testament: Haben Sie Wünsche, wie Ihr Abschied dereinst vor sich gehen soll? Möchten Sie selber bestimmen, was nach Ihrem Tod mit Ihrer Hinterlassenschaft passieren soll? Sie erfahren, welche Handlungsspielräume Sie haben und wie Sie Ihre Vorstellungen klar und eindeutig festhalten können. Vorlagen und Textbausteine unterstützen Sie bei der Abfassung Ihrer persönlichen Dokumente. 15335.21.O403 Mittwoch 10. November 2021 9.30–12.00 Thun 15335.21.S406 Montag 29. November 2021 9.30–12.00 Biel 15335.21.B407 Donnerstag 2. Dezember 2021 9.30–12.00 Bern CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–

Workshop 3 – Patientenverfügung: Nebst konkreten Informationen zur Patientenverfügung ist Zeit, um sich Gedanken über die Themen Leben und Sterben zu machen, Erfahrungen und Vorstellungen zum Lebensende zu reflektieren und so der Erstellung Ihrer persönlichen Patientenverfügung näher zu kommen. 15335.21.O404 Mittwoch 24. November 2021 9.30–12.00 Thun 15335.21.S407 Montag 6. Dezember 2021 9.30–12.00 Biel 15335.21.B408 Dienstag 7. Dezember 2021 9.30–12.00 Bern CHF 20.–CHF 20.–CHF 20.–

This article is from: