3 minute read

FELIX HELBLING, DIREKTOR DES HOTELS ALEXANDER, ZÜRICH

FELIX HELBLING, DIREKTOR DES HOTELS ALEXANDER, ZÜRICH

IM HERZEN DER ALTSTADT

Das persönlich geführte Hotel Alexander befindet sich an bester Lage mitten in der Zürcher Altstadt – nur fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt. In unmittelbarer Nähe befinden sich neben Zürichs bekanntesten Wahrzeichen auch das Banken- und Geschäftsviertel und die Einkaufsmeile Bahnhofstrasse.

VON URS HUEBSCHER

GESCHÄFTSFÜHRER*IN ZÜRICH: Herr Helbling, wie

würden Sie Ihr Haus beschreiben?

Felix Helbling: Das Hotel Alexander ist ein kleiner und persönlicher Familienbetrieb in der dritten Generation. Das Hotel ist sehr zentral im Niederdorf respektive im Herzen der Zürcher Altstadt gelegen.

Was macht Ihr Hotel zu einem besonderen Ort?

Unser Hotel lebt von den verschiedenen Persönlichkeiten, welche seit vielen Jahren mit Herzblut und Leidenschaft hier arbeiten und diesem eine individuelle und entspannte Atmosphäre verleihen. Mit rund 60Zimmern sind wir im Vergleich zu den zahlreichen Kettenhotels ein vergleichbar kleines Haus. Diese Betriebsgrösse ist aus meiner Sicht ideal, um einem Betrieb Individualität zu verleihen und trotzdem Skaleneffekte nutzen zu können. Oftmals entsteht am gemeinsamen Mittagstisch eine neue Idee. Anstatt diese lange zu hinterfragen, versuchen wir die Idee möglichst rasch zu realisieren. Im Idealfall ist die Idee ein Erfolg, ansonsten fällt uns sicher immer wieder etwas Neues ein.

Wie fördern Sie das Vertrauen und die Loyalität ihrer Gäste?

Wir haben zahlreiche Stammgäste, welche uns seit Jahren immer wieder besuchen. Eines der schönsten Gästefeedbacks ist jeweils, wenn sich jemand im Hotel Alexander wie zu Hause fühlt. Wir haben keine aufwendigen Loyalitätsprogramme. Wenn wir einen guten Service bieten und das Preis-Leistungs-Verhältnis aus Sicht des Gastes stimmt, dann ist die Chance gross, dass er uns bei seiner nächsten Reise nach Zürich wieder besucht oder weiterempfiehlt. Dabei ist es selbstverständlich, dass wir bei einer Direktbuchung, im Vergleich zu Online-Portalen, immer die günstigste Rate anbieten und bei Upgrades grosszügig sind.

Sie müssen den täglichen Betrieb Ihres Hotels überwachen. Eine Mammutaufgabe?

Das Hotel Alexander ist ein schlanker Betrieb mit 16Mitarbeitenden. Mit unserer Betriebsgrösse ist es nicht möglich, das Hotel lediglich zu überwachen und Anweisungen zu geben. Zudem packe ich auch viel lieber an und arbeite mit dem Team mit. Wir sind ein eingespieltes Team, alle arbeiten sehr selbstständig und helfen sich gegenseitig. Aus diesem Grund haben wir eine sehr flache Hierarchie. Dank dieses grossartigen Teams ist es auch möglich, dass ich 80Prozent arbeiten kann und trotzdem alles bestens funktioniert.

Gab es bei Ihnen auch schon eine Doppelbuchung für dasselbe Zimmer?

Nach zwei sportlichen Covid-Jahren freue ich mich jetzt über solche Fragestellungen. Nein, Spass bei Seite, Hotelzimmer werden immer kurzfristiger reserviert. In der Regel werden circa 50Prozent der Zimmer in den letzten acht Tagen vor Anreise gebucht. Dabei werden laufend Zimmer reserviert und wieder storniert. In diesem Prozess werden Verfügbarkeiten und Preise auf den verschiedenen Buchungsplattformen regelmässig über zahlreiche Schnittstellen aktualisiert. Da es immer Stornierungen gibt, rechnet unser Yielding-Tool automatisch mit der Überbuchung von einzelnen Zimmerkategorien, ohne die gesamte Verfügbarkeit des Hotels zu überschreiten. Sollte es trotz aller Sorgfalt und ausgeklügelter Technik zu einer Überbuchung kommen, dann dürfen wir auf unsere Kolleginnen und Kollegen der Zürich City Hotels zählen und können den Gast in einem nahe gelegenen Hotel unterbringen.

Wie stehen Sie und Ihr Hotel zum Thema Nachhaltigkeit?

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei uns schon lange ein wichtiges Thema. So haben wir beispielsweise mit dem Hotel Scheuble in Zusammenarbeit mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) einen Massnahmen-Plan zur CO2-Reduktion erarbeitet und sind daher von der CO2-Abgabe befreit. Bei uns sind aber unter dem Begriff Nachhaltigkeit auch soziale Ziele respektive die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Thema. Ich freue mich daher besonders, dass wir während Covid keine Kündigungen aussprechen mussten und mit demselben eingespielten und langjährigen Team unsere Gäste begrüssen dürfen.