3 minute read

MATTHIAS THÜRER

CMO MATTHIAS THÜRER DER SWIBECO AG

«ES KOMMEN IMMER MEHR FIRMENKUNDEN ZU UNS»

Das Schweizer Unternehmen Swibeco, das sich auf Fringe Benefits spezialisiert hat – Vorteile ausserhalb des Gehalts –, verzeichnete in den beiden Jahren der Pandemie ein Rekordwachstum. Ein Gespräch über Krisenzeiten, Motivation und Zukunftspläne.

VON URS HUEBSCHER

GESCHÄFTSFÜHRER*IN ZÜRICH: Herr Thürer, wofür

steht Swibeco?

Matthias Thürer: Swibeco steht für «The Swiss Benefits Company». Swibeco ist heute die einzige digitale, personalisierbare Benefits-Plattform in der Schweiz, die Einkaufsvorteile, Belohnungen und steuerfreie Lohnnebenleistungen für Mitarbeitende aus einer Hand anbietet.

Was sind die Vorteile?

Mit dem modularen Angebot steigern Firmen die Kaufkraft Ihrer Mitarbeitenden, ohne die Löhne zu erhöhen. Wir bieten permanent gültige Rabatte bei über 150Top-Marken des täglichen Bedarfs (z.B. Coop, Manor, Digitec oder IKEA), ein steuerfreies Belohnungssystem (Swipoints) und das breiteste Verpflegungsangebot für Mitarbeitende (Lunch Card). So stärken Unternehmen Ihre Arbeitgebermarke, steigern das Engagement von Mitarbeitenden und gewinnen die besten Talente für sich.

Was machen Sie anders als die Konkurrenz?

Vergleichbare Konkurrenzangebote sind kostenlos und deshalb auch weniger attraktiv für die Belegschaft. Zum Beispiel sind die Rabatte auf den Portalen der Mitbewerber viel tiefer (weil auf Provisionsbasis) und das Akzeptanznetz für Verpflegung ist viel eingeschränkter (weil Betriebe sich anmelden und auch eine Provision abgeben müssen). Genau deshalb kommen immer mehr Firmenkunden zu uns. Was uns ausserdem einzigartig macht, ist unser Punktesystem: Arbeitgeber können Swipoints steuerfrei als Belohnung oder einmalige Geschenke von bis zu 500Franken pro Ereignis verteilen und die Mitarbeitenden entscheiden dann selbst, wie sie ihre Punkte einlösen möchten: Elektronik, Lebensmittel, Mode, Mobilität, Sport, Reisen und viele weitere Bereiche stehen in Form von Kaufgutscheinen zur Verfügung. Auch das Aufladen einer Reka-Card ist möglich.

Wofür wird die Lunch Card am meisten eingesetzt?

Die Lunch Card ist die perfekte Lösung, wenn sich Unternehmen steuerfrei an den Verpflegungskosten ihrer Mitarbeitenden beteiligen und ihnen das grösste Netzwerk für ihre Mittagspause zur Verfügung stellen wollen. Die Swibeco Lunch Card wird von allen Restaurants, Take-aways, Bäckereien, Fast Foods, Delikatessenläden, Metzgereien, Fischläden und Käseshops in der Schweiz akzeptiert – und auch von Lieferservices. Sie gilt in über 3500 Betrieben – ein grösseres und vielseitigeres Netzwerk in der Schweiz gibt es nicht. Daher ist sie ideal für eine vielseitige Mittagspause im Büro oder im Homeoffice.

Für welche Firmen ist Swibeco interessant?

Swibeco ist für alle Unternehmensgrössen und Branchen interessant: KMU profitieren von attraktiven Vorzugskonditionen wie bei Grossunternehmen und können so ihren Teams Anerkennung zeigen und für einen Motivationsschub sorgen.

Und grosse Unternehmen?

Diese sind eher an der Zentralisierung (oder sogar am Outsourcing) der Firmen-Benefits, der Digitalisierung und Innovation der Mitarbeitervorteile sowie an der Steigerung der Arbeitgebermarke mit Zusatzleitungen interessiert. Ausserdem ist die Lunch Card eine interessante Alternative zu Personalrestaurants, die mit der Zunahme von Homeoffice weniger Mitarbeitende bedienen oder sogar gezwungen sind zu schliessen. Derzeit hat Swibeco 3500 aktive Firmenkunden aus allen Branchen und über 90’000Mitarbeitende in der Schweiz profitieren von den angebotenen Swibeco-Vorteilen – vom kleinen Zwei-Mann-Betrieb bis zum Grosskonzern mit mehreren Tausend Mitarbeitenden. Die schlüsselfertigen, digitalen Lösungen von Swibeco passen sich bestens an alle HR-Bedürfnisse an.

Wie viele Mitarbeitende setzen schweizweit die Lunch Card ein?

Mehrere Tausend Mitarbeitende nutzen täglich eine Swibeco Lunch Card im breitesten Akzeptanznetz der Schweiz. Jeden Monat kommen weitere Firmenkunden dazu – mittelfristig planen wir über 50’000Mitarbeitende ein, um auch in diesem Bereich Marktführer zu werden.

Wie hat die Corona-Situation das Geschäft beeinflusst?

Swibeco wuchs exponentiell. Vor der Pandemie hatte Swibeco weniger als 100 aktive Firmenkunden in der Schweiz, heute sind es über 3500. Dieser Erfolg ist ein gutes Beispiel für die wachsende Bereitschaft vieler Schweizer Unternehmen, ihren Mitarbeitenden gerade in diesen schwierigen Zeiten mehr Benefits und Kaufkraft zu bieten.

Sie sind eine Partnerschaft mit Hotellerie Suisse eingegangen. Was beinhaltet sie?

Swibeco is seit Januar 2022 Premium-Partner von Hotellerie Suisse. Dies ist Teil der «Future Hospitality»-Strategie von Hotellerie Suisse, mit welcher der Verein gemeinsam die Attraktivität der Hotelleriebranche fördert, um durch ein attraktives Arbeitsumfeld Fachkräfte zu gewinnen und sie auch in der Branche zu halten. Alle 4000Verbandsmitglieder profitieren von einem exklusiven Rabatt von 25Prozent auf die Nutzungsgebühren ihrer Beschäftigten. Hotels, welche Mitarbeiterangebote von Swibeco anbieten, stärken so ihr Employer Branding und motivieren ihre Beschäftigten mit Rabatten sowie steuerfreien Vorteilen.

Welche Pläne haben Sie?

2022 bleibt ein spannendes Jahr. Wir werden unser Rabatt-Offering mit zahlreichen Lieblingsmarken der Schweizer erweitern, die User Experience auf unseren Plattformen stark optimieren und mit neuen innovativen Lösungen die Welt der Mitarbeitervorteile in der Schweiz weiter dynamisieren.