
4 minute read
25 bpw – Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Zwönitz und Stollberg.
KOMPETENTE BERATUNG VOR ORT
BÖTTGES-PAPENDORF-WEILER STEUERBERATER & WIRTSCHAFTSPRÜFER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MBB IN STOLLBERG UND ZWÖNITZ
Advertisement
Seit fast 30 Jahren begleiten die Steuerberater & Wirtschaftsprüfer von Böttges-Papendorf-Weiler Partnerschaftsgesellschaft mbB – kurz bpw – mittelständische Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in der Region. Von Anfang an stand das Team im Erzgebirge dabei nicht alleine da, sondern arbeitete im Netzwerk der heutigen Partnerschaftsgesellschaft, die inzwischen fünf Niederlassungen mit acht Partnern und Partnerinnen umfasst.
UNSERE KANZLEIPHILOSOPHIE
Auch wenn sich die Arbeit und die Anforderungen im Laufe der Jahre weiterent- wickelt haben und der Berufsalltag mittlerweile durch die Digitalisierung geprägt wird, so ist doch die Kanzleiphilosophie unverändert: Für die Partnerschaft bleibt ein persönliches Vertrauensverhältnis als Basis für die ganzheitliche und mandantenorientierte Beratung maßgebend. die eigene bpw-Cloud für den gesicherten Austausch mit Mandanten, Verfahrensdokumentation, Qualitätsmanagement, Netzwerken mit allen Niederlassungsebenen in der Beratungsgesellschaft, Fortbildung und teambildende Maßnahmen. Insbesondere das letzte Jahr hat gezeigt, dass das bereits frühe Setzen auf Digitalisierung – bei uns beginnend im Jahr 2013 – die Voraussetzungen geschaffen hat für flexibles Arbeiten in der Kanzlei und im Homeoffice. Zur Bewältigung der stetig steigenden Beratungsanforderungen sind die Partner von bpw permanent auf der Suche nach fähigen und kompetenten Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen für Zwönitz und Stollberg.
Dies versetzt die Partnerschaft in die Lage ein breites Beratungsspektrum anzubieten, das weit über die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen hinausgeht. Im Verbund haben sich mittlerweile vier der Partner spezialisiert und Zusatzqualifikationen erworben. Dr. Dorothee Böttges-Papendorf ist als Fachberaterin für internationales Steuerrecht schwerpunkmäßig für Auslandssachverhalte zuständig, Felicitas Papendorf berät als zertifizierte Beraterin für Gemeinnützigkeit (IFU/ISM gGmbH) vornehmlich Vereine und gemeinnützige Organisationen. Dirk Vettermann ist als zertifizierter Berater für die Unternehmensnachfolge (IFU/ISM gGmbH) Ansprechberater für Fragen der Unternehmensübergaben sowie -käufe und -verkäufe. Neu in der Reihe der Fachberater ist nun Kathleen Neukirchner als Zertifizierte Beraterin für die Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung (IFU/ISM gGmbH).
UNSERE MITARBEITER
Unterstützt werden die Partner von einem qualifizierten Team von Mitarbeitern. Die Qualifikationen reichen von den typischen Berufsausbildungen über Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirte bis hin zu einschlägigen akademischen Abschlüssen. Wichtig ist den Partnern und Partnerinnen von bpw, ihr Wissen, Arbeits- und Beratungsmethoden immer auf der Höhe der Zeit zu halten – oder gerne auch etwas vorauszudenken. Das betrifft nicht nur die Fortentwicklung von Fachwissen, sondern auch die eingesetzten Arbeitsmethoden, wie bpw bietet moderne Arbeitsplätze, leistungsgerechte Vergütung und Unterstützung bei flexiblen Arbeitszeitmodellen. Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen.

Als mittelständisch orientierte Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungspraxis ist für unsere Mandantenbeziehung nicht entscheidend, ob der Mandant ,groß, oder ,klein, ist, ob er dieser oder jener Branche angehört, ob er viele oder wenige Personen beschäftigt; entscheidend für uns ist es, ein persönliches Vertrauensverhältnis aufzubauen und auf der Basis dieses Vertrauens eine den jeweiligen Verhältnissen und den Mandantenwünschen entsprechende Beratung und Betreuung zu verwirklichen. Dazu gehört die persönliche Beratung durch den ,Chef vor Ort,, dem jeweils Teams mit kompetenten Mitarbeitern zur Verfügung stehen.
Interview mit Niederlassungsleiterin Kathleen Neukirchner, Zwönitz

Dirk Vettermann Niederlassungsleitung –Steuerberater, DiplomKaufmann, Diplom-Ingenieur (FH).
Kathleen Neukirchner Dipl. Betriebswirtin (BA), Steuerberaterin.
Foto: Olaf Seifert
Frau Neukirchner, Sie haben Ihr duales Studium in der Niederlassung Stollberg durchgeführt, waren anschließend einige Jahre in Stollberg als Angestellte tätig, sind dann Steuerberaterin geworden und heute Partnerin in der bpw-Niederlassung in Zwönitz. Was hat sich in dieser Zeit verändert? Als ich 2001 bei bpw als Studentin begann, war die Niederlassung Stollberg bereits eine etablierte Steuerkanzlei, die Beratung war sehr vielfältig und so konnte ich während des Studiums als auch während meiner Anstellung mein Spektrum erweitern. War die Steuerberatung in der Anfangszeit geprägt von typischen Tätigkeiten – von der Buchführung bis zum Jahresabschluss und der Steuererklärung –, sind die Ansprüche der Mandanten heute bedeutend vielfältiger.

Was bewog Sie, den Abschluss als Fachberaterin für Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung (IFU / ISM gGmbH) zu erwerben? Die Immobilien im Privat- und Betriebsvermögen waren schon immer ein Thema in der Beratung. Zunehmend ist aber auch der Steuerberater in der strategischen Beratung zum Erwerb, zur Nutzung und zum Verkauf von Immobilien gefragt. Auch die steuerlichen Rahmenbedingungen sind in diesem Zusammenhang über die Jahre nicht einfacher geworden, denkt man allein an umsatzsteuerliche Fragen. Durch die Vielzahl der Mandantenanfragen und die Komplexität der Materie habe ich mich für diesen Fachberaterabschluss entschieden.
Für welche Fragestellungen sind Sie kompetente Ansprechpartnerin? Die kurz- und langfristige Immobilienvermietung ist hier natürlich ein wesentliches Thema. Im Bereich der kurzfristigen Immobilienvermietung, speziell bei Ferienwohnungen, gibt es einige Besonderheiten zu beachten, um die steuerliche Anerkennung nicht zu riskieren. Auch die Anerkennung langfristiger Vermietungen, insbesondere von Mietverhältnissen an nahe Angehörige, ist immer wieder ein Thema in unserer Beratungspraxis. Besondere Fragen ergeben sich im Bereich des gewerblichen Grundstückshandels, sowohl im Privatvermögen als auch im Betriebsvermögen. Zunehmend ergibt sich Beratungsbedarf im Zusammenhang mit der Freistellung von der Gewerbesteuer (erweiterte Gewerbesteuerkürzung) bei reinen Immobiliengesellschaften, was sich auch in einer Vielzahl von Rechtsprechungen äußert, die es in der Praxis umzusetzen gilt.
Spielt dabei die zunehmende Internationalisierung eine Rolle? Selbstverständlich gewinnt dieses Thema in unserer Beratungspraxis an Bedeutung. Mandanten erwerben heutzutage auch häufiger Immobilien im Ausland. Hier bietet sich die fachliche Zusammenarbeit mit Frau Dr. Böttges-Papendorf als Beraterin für Internationales Steuerrecht an. Während ich mich um die immobilienspezifischen Fragestellungen kümmere, kann sie ergänzend die allgemeinen internationalen steuerlichen Rahmenbedingungen beurteilen.
Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen und Ihren Mandanten weiterhin viel Erfolg mit dem überzeugenden Qualitäts- und Vielseitigkeitskonzept von bpw.
Niederlassung Zwönitz: Lößnitzer Straße 3 · 08297 Zwönitz · Telefon 037754 337490 · Fax 337499 · zwoenitz@bpw-online.de Niederlassung Stollberg: Postplatz 1 · 09366 Stollberg · Telefon 037296 6910 · Fax 69125 · stollberg@bpw-online.de