
1 minute read
Zurück auf die Insel
Die größte Partyinsel Europas feiert bei den A1 CEV Beach Volleyball Europameisterschaften Wien 2023 ihr sportliches Comeback.
Nach dem Gastspiel bei der Premiere des Nations Cup am Heumarkt kehrt das größte Beachvolleyball-Turnier
Advertisement
Österreichs von 2. bis 6. August 2023 mit EM-Medaillen auf die Wiener Donauinsel zurück. Der legendäre Hotspot war schon Austragungsort der Weltmeisterschaft 2017 und der Beach Majors 2018 und 2019. Heuer werden nach der vielbeachteten EM im Rahmen der Multisport-Europameisterschaften 2022 in München erstmalig die

Beachvolleyball-Europameister und -Europameisterinnen auf der großen Insel-Bühne geehrt.
HOME OF BEACHVOLLEYBALL
Veranstalter Hannes Jagerhofer erwartet sich bei der A1 CEV Beach Volleyball EM 2023 auf alle Fälle ein gewaltiges Spektakel, mit dem Wien seinem Ruf als Beach-Metropole gerecht werden wird: „Für den Standort Wien, mein Team und mich bedeutet es eine weitere unglaubliche Auszeichnung, dass uns der europäische Verband mit der Austragung der EM betraut hat. Wir betrachten das nicht nur als große Ehre, sondern vor allem als Herausforderung – auch, weil unser Nations Cup zum CEV-Event des Jahres 2022 gekürt wurde.“
ÖSTERREICH SPIELT AUF
Unter den besten 32 antretenden europäischen Teams finden sich auch die österreichischen Top-Teams.
Zu welchen Höhenflügen unsere Beachvolleyballer und Beachvolley-
PROGRAMM:
2.8.: Poolspiele Damen
3.8.: Zwischenrunde & Achtelfinali Damen, Poolspiele Herren
4.8.: Achtelfinali & Viertelfinali Damen, Zwischenrunde & Achtelfinali Herren
5.8.: Semifinali & Finalspiele Damen, Viertelfinali Herren
6.8.: Semifinali & Finalspiele Herren
Beweis stellen. 2017 holte das Duo Clemens Doppler und Alexander Horst auf der Donauinsel sogar den Vize-Weltmeister-Titel. Alexander Horst kennt daher schon das Gefühl, sich von der tobenden CenterCourt-Menge anfeuern zu lassen und wird mit seinem neuen Partner Julian Hörl wieder voll aufspielen. Auch die Duos Robin Seidl und Moritz Pristauz, Martin Ermacora und Philipp Waller, Katharina Schützenhöfer und Franziska Friedl sowie die Klinger-Schwestern wollen sich durch das Weltklasse-Niveau der Wiener Fans möglichst bis zum Finale mitreißen lassen.
Die 200.000 Euro Preisgeld spielen dabei wahrscheinlich nur eine Nebenrolle. Für Mittwoch, den 2. August und Donnerstag, den 3. August sind Matches mit österreichischer Beteiligung auf alle Fälle garantiert.
Beach Village Kostenfrei
Der Zugang zum Beach Village auf der Donauinsel zwischen der
Arena ist jedoch ausschließlich mit einem Ticket möglich, das man sich auf www.beachvolleyball.at besorgen kann. Damit kann man das Stadion jederzeit verlassen und wieder betreten, um auch das angrenzende Beach Village zu genießen. Es bietet neben Chillout-Areas, dem Beach Store, den Beach Bars, der Showbühne, dem Public Viewing und vielen weiteren Attraktionen für Jung und Alt auch spannende Spiele auf den A1 Side-Courts. www.beachvolleyball.at

TIPP: Der Eintritt in die Red Bull Beach Arena für die A1 CEV Beach Volleyball EM ist ausschließlich mit einem Ticket möglich. Ab € 14,– kann man die Stimmung mit anheizen! Insider-Infos zu den Athletinnen und Athleten und interessante Beachstories holt man sich vor Ort im Beach-Magazin oder auf www.beachmagazin.at .




CLIMBHOW Workshops
22.7. Stubaital
29.7. Mayrhofen
11. & 12.8. Imst
Klettersteig-Festival
2.9. Innsbruck
