3 minute read

Mach dich schneesicher

Heuer wird Sicherheit besonders großgeschrieben – das gilt natürlich auch bezüglich der Gefahren im Gelände.

Die Skigebiete haben sich, soweit es geht, gut auf die unsichtbare Gefahr des Virus eingestellt, um sicher durch den Winter zu kommen. Die für viele unsichtbare Lawinengefahr lauert jedoch jedes Jahr abseits der präparierten Pisten. Diese sichtbar zu machen und sicher abzufahren, ist das große Motto der FreerideCamps. DOT.magazine hat sie für euch zusammengestellt.

SAAC Die mehrstufigen „Snow & Alpine Awareness Camps“ – kurz SAAC – bieten mit staatlich geprüften Berg- und Skiführern in ihrer 2-tägigen Basic-Version einen kostenlosen Einblick in die alpinen Gefahren. Auch die SAAC Family Camps, bei denen die Inhalte kindgerecht vermittelt werden, sind kostenfrei. Die SAACND STEP-Aufbaucamps erweitern und vertiefen das Wissen vom Basic Camp. Ihr werdet eure Beobachtungen, sowohl alpin (Geländekunde, Schneekunde sowie Wetterkunde) als auch gruppendynamisch (Entscheidung am Berg, Gruppendruck), verfeinern, um zu selbstverantwortlichen Freeridern zu werden. www.saac.at

RISK ’N’ FUN Risk ’n’ fun ist das Ausbildungsprogramm der Alpenvereinsjugend Österreich und bietet seit 20 Jahren vier inhaltlich aufeinander aufbauende Ausbildungslevels an, um Freerider auf dem Weg von Runs im pistennahen Terrain bis hin zu hochalpinen Unternehmungen zu begleiten. „Wahrnehmen – beurteilen – entscheiden“ ist dabei der inhaltliche Leitsatz, der das Fundament für Trainingssession, Next Level, Backcountry Pro und Alpine Professionals liefert. Risk-fun.at

LADIES ONLY Die KÄSTLE Ladies Days bieten ambitionierten Damen die Möglichkeit, ganz ohne Gruppendruck von „Alphamännchen“ die Welt des Freeridens und des Skitourengehens zu erkunden. Mit hochwertigem Leihmaterial von KÄSTLE geht es mit staatlich geprüften Bergführern nach einer Einführung in die Ausrüstungs- und Lawinenkunde auf den Berg. Gemeinsam mit anderen Frauen erlebst du tolle Abfahrten im freien Gelände. Auch SAAC setzt mit ihren Woman-Camps voll auf Frauen-Power. www.ladiesdays.at

DAS 83. DOT. DOT. erscheint am 9. Dezember 2021

Steven Spielberg erzählt die West Side Story neu. Lana Wachowski setzt ihre SciFi-Saga fort: Matrix Resurrections. Matthew Vaughn inszeniert ein Prequel zu seiner Agenten lmreihe: e King’s Man – e Beginning. Leos Carax tischt mit Annette ein Musical auf, Adam Driver und Marion Cotillard singen.

Impressum Cover © 2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved. DOT.magazine erscheint 8 x p.a. mit einer Aufl age von 120.000 Exemplaren österreichweit in der PPH Media Verlag GmbH, Otto-Bauer-Gasse 6, 1060 Wien Telefon: +43 1 235 13 66-800 Fax: +43 1 235 13 66-999 E-Mail: offi ce@pph-media.at Distribution: Österreichweit in allen Constantin Film- & Cineplexx-Kinos, 125 McDonald’s-Restaurants und allen Star Movie Kinos. Herausgeber & Geschäftsführer: Lorin Polak Verlagsleitung: Georg Peter Senior Account Manager & Marketing: Michael Martinek Chefredaktion & Chefi n vom Dienst: Nicole Albiez Senior Account Manager: Daniela Ruff, Junior Account Manager: Natascha Holba Film: Nicole Albiez, Max Gfrerer, Alexandra Zawia Musik & Games: Peter Zirbs Fashion & Beauty: Kim Sztrakati Eventplaner: Daniela Ruff Sport: Wolfgang Heckel-Moehle Assistentin der Redaktion: Natascha Holba Lektorat: Gudrun Likar Produktion: Hofeneder & Partner GmbH. Fotos: Filmverleiher, Plattenfi rmen, Veranstalter, Fotoagenturen und diverse Fotografen. Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Fotocredits im Eventkapitel werden durch den Vermerk „Veranstalter” im Impressum abgegolten. Einzelne Fotocredits im Eventbereich werden nur auf ausdrücklichen schriftlichen Wunsch des Urhebers abgedruckt. Nachträgliche Honorarforderungen für nicht veröffentlichte Fotocredits werden nicht anerkannt.