1 minute read

Programm Kulturelles von Nischen bis Pop

Next Article
Zitate 2004–2022

Zitate 2004–2022

Spannungsfeld

Das Programm garantiert außergewöhnliche Vielfalt und spannende Entdeckungen. Die einzelnen Programmpunkte gehen quer durch diverse Kategorien, Genres und Bekanntheitsgrade. Internationales trifft auf Lokales, Stars treffen auf heimische Nachwuchs-Künstler:Innen, Indie-Rock trifft auf HipHop trifft auf Jazz, DJ trifft auf Poetry Slam, Aktionskunst trifft auf Installation, Film trifft auf Diskurs, Kulinarik trifft auf Literatur, Comedy trifft auf Theater, Tanz trifft auf Popquiz, Kunst trifft auf Kultur trifft auf Wissenschaft. Zentrale Elemente: Vielfalt, moderate Preispolitik, Forum für die regionale Szene, Konfrontation mit Ungewöhnlichem. Und weil sich kulturelle Szenen sich längst nicht mehr auf Genres reduzieren lassen, werden auch Sport (Fußballturnier, Skate Jam Session), Märkte (gebrauchte Mode, re-use-Markt), Mobilität, Raumplanung, Nachhaltigkeit, Inklusion, Partizipation etc. Teil des Festivals.

Advertisement

Unentdeckte Perlen im Vorprogramm act local

Was verbindet Deichkind, Cari Cari, Portugal. The Man, Bilderbuch und Faber? Sie alle waren bei ihrem ersten Auftritt beim Poolbar Festival noch ziemlich unbekannt und performten als support für die Headliner. Und solche Perlen sollen auch in Zukunft im Vorprogramm entdeckt werden: Auf hochklassige Support Acts wird größter Wert gelegt.

Bei aller Internationalität und Offenheit gegenüber urbanen und globalen Entwicklungen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Aufmerksamkeit der Medien und des Publikums auch auf die regionale/nationale Szene gelenkt wird. Die besten österreichischen Künstler:Innen werden als Headliner gebucht.

Vorarlberger Musikpreis

›Sound@V‹

Das Poolbar-Festival hat 2020 einen Vorarlberger Musikpreis ins Leben gerufen: Die „Marke Vorarlberg“ und der ORF Vorarlberg waren gleich begeistert vom Konzept, es wurde der „Sound@V“ daraus und auch die Sonntagszeitung

„Wann & Wo“ ins Boot geholt, und seither werden jährlich 20.000 – 25.000 Euro Preisgeld an die besten Vorarlberger Bands ausgeschüttet.

This article is from: