1 minute read

EyeSight mit neuen Funktionen

Mehr Sicherheit durch die neue Version des Fahrerassistenzsystems EyeSight

Im Jahr 2015 lancierte Subaru in Europa das EyeSight-Fahrerassistenzsystem und übernimmt seither auf dem Gebiet der Automobilsicherheit eine Führungsrolle. Mit jedem Modellwechsel wurde das System auf den neusten Stand der Technik gebracht und mit zusätzlichen, raffinierten Funktionen ergänzt. Den Schlüssel für den Fortschritt bildet die Stereokamera, die zur Erfassung der Umgebungsdaten dient.

Advertisement

EyeSight ist heutzutage in jedem Subaru serienmässig eingebaut und bietet folgende Funktionen:

· Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung/Stauassistent* · Spurverlassenswarner mit Lenkeingriff · Spurleitassistent mit Ausrichtung am vorausfahrenden Fahrzeug* · Stop&Go-Anfahrassistent · Spurhalteassistent mit aktivem Lenkeingriff bei Gefahr* · Spurhalteassistent mit Fahrbahnerkennung* · Aufprallprävention mit Motoreingriff · Notbremssystem mit Kollisionswarner · Verkehrszeichenerkennung/

Intelligente Geschwindigkeitsregelung* · Autonome Notlenkfunktion*

Mehr Sicherheit ist kaum möglich! Übrigens: Vor ein paar Wochen erhielt EyeSight den Ritterschlag durch den Autobauer Tesla, die bis anhin auf die Radartechnologie setzten. Tesla hat den Erfolg von Subaru in Sachen Fahrerassistenzsystem genau verfolgt und entschieden, dass auch sie in Zukunft – weg vom Radar – auf kamerabasierte Assistenzsysteme setzen wollen.

Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung/Stauassistent Spurleitassistent mit Ausrichtung am vorausfahrenden Fahrzeug

This article is from: