1 minute read

„Je mehr sich die Dinge ändern, ...

... umso mehr bleiben sie sich gleich.“ Was schon der französische Schriftsteller Alphonse Karr wusste, bestätigt sich auch mit der Lektüre dieses Börsenbuchklassikers von Joseph de la Vega aus dem Jahr 1688. Hier in der deutschen Übersetzung aus dem Jahre 1919 vorliegend und um ein Vorwort des Börsenaltmeisters André Kostolany ergänzt, wird schnell klar: Das älteste Buch zum Thema Börse ist heute noch so aktuell wie vor mehr als 300 Jahren. Es schildert die Börsenverhältnisse in Amsterdam Ende des 17. Jahrhunderts anhand mehrerer Dialoge zwischen Kaufmann, Philosoph und Aktionär und ist auch heute noch ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden Anleger, Spekulanten, Börsenhistoriker, kurzum: jeden, der sich für die Börse interessiert.

Erscheint am 08. Juni 2023

Advertisement

ISBN: 978-3-86470-924-1

Warengruppe: 977 auch als eBook erhältlich

Der Aktienmarkt besteht im Allgemeinen aus zwei großen Gruppen, den Insidern und dem Publikum. Und es ist wichtig, zu den Insidern zu gehören oder zumindest zu wissen, was sie tun, denn es ist diese Gruppe, die im Allgemeinen die großen Bewegungen auslöst.

Richard W. Schabacker

… bahnbrechendes Buch –ein zentraler Text über Technische Analyse, der bereits zahllosen Tradern dabei geholfen hat, Marktprofite einzufahren und gleichzeitig gefährlichen Fallstricken zu entgehen.

Dr. Alexander Elder

Mehr zum Thema:

Richard W. Schabacker

erlangte seinen Ruhm als Finanzgenie in den 1920er- und 1930er-Jahren zunächst als Finanzredakteur von Forbes und später als Redakteur der New York Times. Während dieser Zeit verfasste er drei legendäre Bücher: „Stock Market Theory and Practice“, „Stock Market Profits“ und das jetzt auf Deutsch vorliegende „Technical Analysis and Stock Market Profits“. Seine Schriften gelten als bahnbrechend für die Technische Analyse.