6 minute read

Küchen-Technik von morgen

cook!

Appetit auf Neues, wir richten es ein!

Advertisement

INTERVIEW

Darauf kommt es an: „KÜCHE HEUTE IST MEHR ALS NUR KÜCHE!“

Worauf Sie bei einem gesamtheitlichen Wohn- und Küchenkonzept achten sollten und wann Sie bei der Planung eines Hauses am besten starten! Die Global Küchenredaktion im Gespräch mit Anja Kleinsorge, Innenarchitektin für Global Küche.

Global Küchenredaktion: „Frau Kleinsorge, warum ist Küche heute mehr als nur Küche? Was macht den Arbeitsraum Küche so besonders?“ Anja Kleinsorge: „Küche heute ist nicht mehr ein abgeschlossener, gesonderter Arbeitsraum, in dem die Hausfrau kocht. Die Küche von heute hat sich zu einem offenen, behaglichen Ort des Beisammenseins für die ganze Familie entwickelt. Hier pulsiert das Leben. Hier wird gekocht, gegessen, gelebt, geliebt und diskutiert. Während andere Räume mit Leben erfüllt werden, atmet die Küche ganz von allein, denn nicht umsonst endet jede gute Party in der Küche.“ Global Küchenredaktion: „Worauf kommt es also bei der Planung eines gesamtheitlichen Wohn- und Küchenkonzeptes an? Was empfehlen Sie Familien, die gerade ein Haus planen?“ Anja Kleinsorge: „Die neuen Häuser und Eigentumswohnungen sind offen und großzügig. Wer heute baut, lässt die Grenzen zwischen den Bereichen Wohn- und Esszimmer sowie Küche verschwimmen. Damit schafft man Größe und ein Gefühl des Beisammenseins. Die Küche wird so zum Zentrum und zum Teil des gesamten Wohnraums. Bei einem gesamtheitlichen Einrichtungs-Konzeptes muss darauf geachtet werden, dass sich alles harmonisch zu einem Ganzen zusammenfügt, um den gesamten Bereich zu einem Platz zu machen, den wir lieben. Damit das bestens gelingt, ist eine gründliche Planung von Anfang an das A und O. Welche Gewichtung bzw. Stellenwert bekommen die einzelnen Bereiche Kochen, Essen und Wohnen? Neben Einrichtungsstil und Farbkomposition, spielen auch die Themen Technik, Komfort, Stauraum, Bevorratung und Recycling eine große Rolle. Welche Anschlüsse für Technik und Wasser werden wo benötigt? Um diese Fragen und viele mehr, alle im Vorfeld zu beantworten, sollte schon bei der Entwurfsphase des Hauses der Küchenberater in die Planung miteinbezogen werden. Denn nur was vorher gut durchdacht ist, kann hinterher auch gut umgesetzt werden.“

Treten Sie ein in unsere Wohnküche!

Code scannen und 360 Grad Rundgang starten

INTERVIEW

„WIE GEHEN SIE BEI DER PLANUNG EINES GESAMT-KONZEPTES VOR?“

Anja Kleinsorge: „Zunächst müssen die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden als Teil einer ausführlichen Beratung eruiert werden. Was ist ihm wichtig, was weniger, was ist ein unbedingtes Muss? Wie hoch ist das Budget, wie weit ist der Bau des Hauses fortgeschritten, ist man noch in der Planungsphase, etc. Dafür sollte sich der Kunde unbedingt viel Zeit mitbringen. Denn diese Fragen sind nicht auf die Schnelle geklärt. Danach erst geht es an die Planung auf Basis der vorhandenen Gegebenheiten. Am Besten noch bevor der Grundriss des Hauses in allen Details feststeht, denn dann hat man noch alle Gestaltungsfreiheiten und muss weniger Kompromisse eingehen. Ab dem Zeitpunkt des Beginns der Planungsphase sollten dann auch die grundsätzlichen und wichtigen Fragen geklärt sein.“

Das Sideboard für den Essbereich mit offenen Regalen in Herbstrot. Die Küche gibt den Ton an: Metall, Sandgrau matt und Asteiche Nachbildung.

Mit Küchenelementen planen Sie heute mehr als nur die Küche. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild.

Aluregale in Kombination mit Hängeelementen bilden die Wohnwand.

Um die Ecke gedacht: Technikcenter und Stauraum für Küche und Wohnzimmer.

Christoph, Simone und Sophie Singer fühlen sich, dank guter Planung, sehr wohl in ihrem Traumhaus.

INTERVIEW

„EIN GESAMT-KONZEPT FÜR UNSER TRAUMHAUS, GANZ AUF UNSERE BEDÜRFNISSE ZUGESCHNITTEN, DAS WÜNSCHTEN WIR UNS.“

Global Küchenredaktion: „Sie haben uns ein Planungs-Beispiel von Familie Singer aus Reutlingen mitgebracht. Was können Sie uns dazu erzählen? Worauf kam es bei dem Konzept an?“ Anja Kleinsorge: „Unser gemeinsames Planungs-Konzept hieß: Wenn Grenzen verschwimmen, entsteht der Eindruck von Größe. Die Umsetzung erfolgte mit dem umfangreichen Typenprogramm von Global Küche. Die Vielzahl an Möglichkeiten zur Planung von Wohnwänden, Sideboards. u.v.m. ist einfach unglaublich und begeisterte Familie Singer sofort. Unsere ästhetische Klammer für die verschiedenen Bereiche bildet dabei die Front aus dem Programm Global 54.160 in Sandgrau matt, harmonisch kombiniert mit Asteiche natur Nachbildung. Interessante Akzente setzen dabei Regalelemente in Herbstrot Satinlack und offene Alu-Systemregale in Onyxschwarz. Die U-Küche bildet den Ausgangspunkt. Durchorganisierter Stauraum, wie z.B. ein Le-Mans-Auszug, Auszüge mit Innenschubladen sowie ein beleuchtetes Nischenpaneelsystem waren Frau Singer besonders wichtig. Das erleichtert den Küchenalltag ungemein und es sieht immer aufgeräumt aus. Die Kochhalbinsel mit intelligent durchdachten Elementen wie z.B. der verlängerten Arbeitsplatte mit integriertem Frühstücksplatz und Domino-Kochfeldern mit Tischlüfter öffnet sich harmonisch zum Essbereich. Der große Esstisch mit bequemer Polsterbank und modernen Kufen-Stühlen lädt zum Verweilen ein, während es in der Küche brodelt. Teller, Tassen und Geschirr beherbergt das farblich zur Küche passende Sideboard. Der 2,5-Sitzer mit Longchair bildet eine gedachte Linie mit dem über Eck geplantem Küchencenter mit Kaffeevollautomat und Wohnelement mit offenem Regal. Vervollständigt wird der Wohnbereich durch eine hängende Wohnwand mit integriertem Alu-Systemregal.

„WICHTIGE RÄUMLICHKEITEN, WIE EINGANGSBEREICH UND HAUSWIRTSCHAFTSRAUM SOLLTEN NICHT VERGESSEN WERDEN.“

Global Küchenredaktion: „Bei Global Küche wird oft der Satz: Mehr als nur Küche.“ verwendet. Was kann man sich darunter noch vorstellen, außer Möbel für den Wohn- und Essbereich? Anja Kleinsorge: „Wohin mit den Dingen des Alltags, die keiner sehen möchte, wie z.B. Waschmaschine, Trockner, Recycling, Bevorratung und vieles mehr. Gerade bei Häusern mit einem offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereich eine planerische Herausforderung. Bereits bei der Planung des Hauses sollte ein Hauswirtschaftsraum mit angedacht werden, wenn man die Möglichkeiten hat. Global Küche bietet speziell für die Bereiche Garderobe und Hauswirtschaftsraum ganz hervorragende neue Lösungen an.“

Das elegante Sandgrau matt und die Nische in Herbstrot passen perfekt zur offenen Küche. Vom Flur in den Hauswirtschaftsraum: Alles gut verstaut und schnell griffbereit, aber dennoch außer Sichtweite.

Anja Kleinsorge: „Der erste Eindruck zählt, ein Kernsatz für Familie Singer. Deshalb sollte das Gesamtkonzept im Eingangsbereich des Hauses nicht aufhören und eine einheitliche Optik erzielt werden. Die Garderobe nimmt das Farbkonzept der Küche auf und ist aus speziellen Elementen mit Garderobenausstattung zusammengesetzt. Die raumhohe Schrankwand beherbergt Jacken, Mäntel, Schuhe, Schirme und vieles mehr. Unterschiedlich hohe Unterschränke dienen als Ablage und Sitzplatz beim Schuhe anziehen.“

Anja Kleinsorge: „Wer ohne Keller baut, benötigt zwingend einen Hauswirtschaftsraum. Das sah auch Christoph Singer so und war sofort von der Idee eines Hauswirtschaftsraumes begeistert. Da die Planung des Hauses noch nicht komplett abgeschlossen war, war die Idee auch noch sehr individuell zu realisieren. Der Hauswirtschaftsraum sollte mehr als nur eine Abstellkammer für die Waschmaschine werden. Unser gemeinsamer Anspruch:

EIN RUNDUM DURCHDACHTER RAUM, STRUKTURIERT NACH EINZELNEN THEMEN.

Die Arbeitsbereiche für Wäschepflege mit Waschmaschine, Trockner, etc., Recycling mit praktischen Wertstofftaschen und Mülltrennung, sowie Bevorratung für Lebensmittel, Getränke und Hygiene sind perfekt organisiert, um so eine größtmögliche Effizienz zu garantieren.“

Von Wäschepflege, Aufbewahrung bis Recycling – alles findet im Hauswirtschaftsraum seinen Platz. Dieser lässt sich ganz nach individuellen Bedürfnissen und räumlichen Gegebenheiten gestalten.

This article is from: