
8 minute read
voranKündiGunGen
from Passeirer Blatt
> Südtirol radelt – Radle auch Du!
Die Initiative „Südtirol radelt“ ist heuer wieder gestartet und läuft bis zum 30. September 2021. Alle Informationen zur Initiative und Anmeldung finden Sie auf der Webseite www.suedtirolradelt.bz.it
Advertisement
> Lebensmitteltafel St. Leonhard:
Ab Samstag, 19. Juni besteht auch die Möglichkeit Lebensmittel bei der Tafel in St. Leonhard, welche im Kloster untergebracht ist abzuholen. Die Lebensmitteltafel ist jeden Samstag von 9 bis11 Uhr geöffnet und zur Zeit für alle zugänglich auch ohne Bezugskarte.
> St. Leonhard – Kultursommer 2021
Heuer nicht auf der Jaufenburg, sondern
im Tirolerhof-Stadl.
Auch in diesem Jahr hat uns der Schlossgeist der Jaufenburg ein Schnippchen geschlagen. Im Turm ist einfach zu wenig Platz. Wir lassen uns aber nicht so leicht unterkriegen und so haben wir beschlossen, den „Kultursommer ‚21“ im Tirolerhof-Stadel in der Kohlstatt zu feiern. Aber nicht nur vier, sondern der trüben Zeiten wegen, möchten wir sogar fünf Veranstaltungen anbieten.
Am Mittwoch, den 21. Juli, gibt es Musik mit den TRITONUS (Kühebacher, Gamper,
Lanz). Das Trio aus dem Pustertal widmet sich der alpenländischen und internationalen Volksmusik und sieht sich mit den Traditionen heimischer Musikanten des 19. Jahrhunderts verbunden. Die Gruppe lässt sich aber auch von Einflüssen aus dem Balkan, über Frankreich bis Irland inspirieren, wobei oft der Dudelsack die Hauptrolle spielt.
Am 28. Juli steht das Theaterstück GOETHES FAUST, mit Georg Kaser und
Peter Schorn, auf dem Programm. Diese zeitgemäß-frische Inszenierung stammt von Marc Günther aus Frankfurt. Die Darsteller verwandeln sich in höllischem Tempo in sämtliche Rollen „… und das ist erst ein Tröpfchen Fegefeuer!“
Am 4. August, gibt es ein Kabarett mit dem Bayer Christian Bumeder,
„BUMILLO“, der sich selbst so beschreibt: „I red wia i red“. Provozierend progressiv und entwaffnend ehrlich, ein Ding zwischen Erzählteilen, Rap- und Sprachspielereien, immer schlau und lustig; er ist ein Ehrlicher in der Brandung.
Am 11. August unterhält uns das Quartett
FLOURASCHWORZ aus dem Vinschgau, so benannt nach einer schwarzhaarigen Schönheit aus Luis Stefan Stechers Texten. Die Musiker Ortler, Reissner, Micheli und der leidenschaftliche Barde Heiner Stecher bieten eigene musikalische Neuinterpretationen von „Korrnrliadr“, eingängigen Melodien und singbaren Liedern im Vinschger Dialekt an. Zu guter Letzt will uns noch Hans Klaffl, ein bayrischer Kabarettist, zum Lachen bringen. Mit Klavier und Kontrabass hält dieser eine Doppelstunde Frontalunterricht: Was geschieht hinter den Türen des Lehrerzimmers, was sind Elternsprechstunden, welche Überlebensstrategien haben die Schüler entwickelt... Wohlgemerkt: Unterrichtsfremde Gegenstände, bauchfreie Kleidung, Handys etc. sind verboten. Wir können HAN’S KLAFFL am 18. August im TirolerhofStadel genießen. Kartenvorverkauf im Verkehrsbüro St. Leonhard. Eintritt 12 Euro. Die Termine des Kartenvorverkaufs für die jeweiligen Veranstaltungen werden im Verkündzettel der Gemeinden bekanntgegeben. Beginn der
Veranstaltungen ist immer um 20.30 Uhr.
Die zum jeweiligen Zeitpunkt vorgeschriebenen sanitären Sicherheitsmaßnahmen müssen beachtet werden! Soweit es das Gesetz – und nicht der Bauchumfang – erlaubt, wird eine kleine Stärkung angeboten.
Bildungsausschuss St.Leonhard Gruppe Jaufenburg
> Mårtiner Kultursummer
Donnerstag, 22.7. – 20:30 Uhr: Rockoper – Die drei Kreuze
Freitag, 23.7. – 20:30 Uhr:
Theater – Abschluss Theaterwoche
Freitag, 30.7., 18:30 Uhr:
Konzert Jugendbands und alkoholfreie Cocktail-Workshop
Dienstag, 10.8.
Konzert – Haydn-Orchester
Freitag, 27.8. – 20:30 Uhr:
Konzert – Jungbläserwoche Abschlusskonzert
Freitag, 3.9. – 20:30 Uhr:
Konzert – Night Out
Freitag, 24.9. – 20:00 Uhr:
Kabarett – mit Marion Gamper und Thomas Rizzoli > Zirkuswoche in St. Leonhard für Kinder ab 7 Jahren:
Kinder ab 7 Jahren (oder 6 Jahre und 1. Klasse abgeschlossen) lernen bei der Zirkuswoche im Sommer die bunte Vielfalt der Zirkuswelt kennen: Einradfahren, Jonglage, Seilspringen, Balancieren auf Rolle oder Kugel, Diabolo und Tellerdrehen und vieles mehr! Zirkus ist eine Mischung aus Vergnügen, Spannung, Abenteuer, Grenzerfahrung und Erfolgserlebnissen. Im pädagogischen Sinn ist Zirkus eine ganzheitliche, nicht wettbewerbsorientierte Bewegungskunst, die für die motorische und kognitive Entwicklung des Kindes, aber auch von Jugendlichen und Erwachsenen förderlich ist. Zirkus ist grenzenlos und jeder kann und darf sein Ich in den verschiedenen Lebens- und Entwicklungsphasen durch freies Experimentieren, Schaffen und Spaß am Lernen entdecken. Die Teilnehmer trainieren das Gleichgewicht, die Koordination, die Konzentration, das räumliche Vorstellungsvermögen, die Reaktion und stärken die Muskulatur. Termin: Montag, 2. – Freitag, 6. August, Zeiten: 9 – 12 Uhr, Ort: Turnhalle Mittelschule St. Leonhard, Team: Manuela Kinzel und Jan Höllrigl, Kursbeitrag:€ 70 + € 10 Mitgliedsbeitrag (Ermäßigung 20% für Geschwisterkind), Info/Anmeldung: Animativa Tel. 0473 239 564 info@animativa.org Whatsapp (nur Nachrichten):331 2841535
> Jaufenburg wieder geöffnet!
Die Jaufenburg ist für Besucher*innen wieder montags (Juni bis September) von 10 bis 13 Uhr geöffnet – Eintrittspreis: freiwillige Spende. Führungen für Gruppen und Schulklassen werden auf Voranmeldung angeboten. Infos im MuseumPasseier, Tel. 0473 659 086 www.musuem.passeier.it
> Wie wir jagen wollen – ethische Überlegungen im Umgang mit Wildtieren
Vortrag für Jäger*innen und Interessierte mit Dr. Markus Moling am Freitag, den 25. Juni, um 19:30 Uhr, im Vereinshaus St. Leonhard. Eintritt frei ohne Voranmeldung. Dauer ca. 1 Std. Es gelten die aktuellen CoronaRichtlinien.
Jagdrevier St. Leonhard
Termine & Veranstaltungen können per E-Mail (passeirerblatt@passeier.it) mitgeteilt werden
moos Gemeindeamt: Mo – Fr, 8 – 12 Uhr; Di, 14.30 – 18 Uhr; Sa geschlossen, T 0473 643 535 Minirecyclinghof Moos: Fr, 8.30 – 9.30 Uhr; Pfelders: Mi, 14 – 15 Uhr; Platt: Mi, 8 – 9 Uhr und 1. Sa/Monat, 14.45 – 15.30 Uhr; Stuls: Mi, 10 – 11 Uhr und 1. Sa/Monat, 13.30 – 14.15 Uhr; Rabenstein: 1. und 3. Mo/Monat, 10 – 11 Uhr; Rabenstein (Saltnuss – rotes Haus): jeden 1. Mo/Monat, 9 – 9.45 Uhr Rest- und Biomüllsammlung: Dienstag: Moos, Platt, Pfelders (Dorf und Zeppichl), Stuls wöchentlich; Rabenstein, Pill bzw. Sportplatz Sand, Ulfas jede 2. Woche Bibliothek Moos: Di, 9.30 – 10.30 Uhr; Mi, 14.3 – 16.30 Uhr; Do, 16.30 – 18.30 Uhr; So, 11 – 12 Uhr Bibliothek Platt: Di, 9 – 11 Uhr; Mi, 16 – 17 Uhr, Fr, 15 – 16.30 Uhr; Sa oder So nach Gottesdienst Bibliothek Pfelders: Mi, 17 – 18 Uhr Bibliothek Rabenstein: Sa oder So nach Gottesdienst Bibliothek Stuls: Mo, 15 – 16 Uhr Arztpraxis Dr. Beccarello: Mo, Do, Fr, 8 – 12 Uhr; Di, 10–11.30 Uhr, 12 – 13 Uhr; Mi, 16 – 18.30 Uhr; T 0473 643 689 Apotheke RAM: Mo 10 – 12; Mi 16 – 18.30 Uhr; Do 9 – 12 Uhr; T 0473 643 689 Eltern-Kind-Beratung Moos: Mittwoch 9 – 10.30 Uhr, nur mit Vormerkung Ambulatorium Krankenpflegedienst Moos: Donnerstag 8 – 8.30 Uhr (ohne Vormerkung) st. leonhard Gemeindeamt: Mo–Fr, 8 – 12 Uhr; Di, 14.30 – 17.30 Uhr; Sa, 9 – 11 Uhr, T 0473 656 113 Minirecyclinghof: Fr, 14.30 – 16.30 Uhr, Sa, 7.30 – 9 Uhr; Walten: Mo, 14 – 15 Uhr Restmüllsammlung: Di; Walten, Schweinsteg, Prantach, Mörre, Glaiten, jeden 2. Di; Biomüllsammlung: Mittwoch Öffentliche Bibliothek: Mo, Mi, Fr, 9 – 12 Uhr; Mo, Di, Do, Fr, 15 – 18 Uhr (Winter) Bibliothek Walten: Mo, 15 – 16 Uhr Arztpraxis Dr.in Zach: Mo–Do, 8–12 Uhr; Fr, 15–18 Uhr; T 0473 656 656 Arztpraxis Dr. Zuegg: Mo, Mi–Fr, 8 – 12 Uhr ohne Vormerkung; Mo, 15.30 – 16.30 Uhr; Di, 15 – 17 Uhr, mit Vormerkung; T 0473 656 633 Kinderarztpraxis Dr.in Weger: Mo, Fr, 9.15 – 12.30 Uhr; Mi, 9.30 – 12.30 Uhr; Di, 15 – 18 Uhr; Do, 15 – 19 Uhr; T 0473 656 266 Apotheke RAM: Mo – Fr, 8 – 12.30, 15.30 – 19 Uhr; Sa, 8 – 12.30 Uhr; T 0473 656 146 st. martin Gemeindeamt: Mo – Fr, 8 – 12.30 Uhr; Donnerstag, 15 – 17.30 Uhr, T 0473 499 300 Minirecyclinghof: St. Martin: Fr, 8 – 10 Uhr, Samstag geschlossen; Saltaus: Fr, 8.30 – 9.30 Uhr Restmüllsammlung: Montag; Matatz, Breiteben, Kalmtal, jeden 2. Montag Biomüllsammlung: Mittwoch Öffentliche Bibliothek: Mo, Mi, Sa, 9 – 12 Uhr; Mo, Mi, Fr, 15 – 18 Uhr; Di, 14 – 17 Uhr (Winter) Arztpraxis Dr. Peracchi: Mo, Do, 15 – 18 Uhr; Di, Mi, Fr, 9 – 12 Uhr; T 0473 641 174 Arztpraxis Dr. Dubis: Mo, Do, Fr, 9 – 12 Uhr; Di, 15 – 18, Mi, 12 – 15 Uhr, mit Vormerk.; T 0473 650 167 Apotheke Mercurius: Mo, Mi, Do, Fr, 8 – 12.30, 15 – 18.30 Uhr; Di, 8 – 12.30 Uhr; Sa, 8 – 12 Uhr T 0473 650 011 Eltern-Kind-Beratung: Dorfstraße 25/c (alte Bibliothek) Do, 8 – 12 Uhr, T 0473 641 095 Krankenpflegeambulatorium Garberweg: Di, Fr, 8 – 10 Uhr Jugendtreff: Di – Fr, 11 – 12 Uhr; Di und Do, 17.30 – 19.30 Uhr; T 392 5327295 sprengelsitz passeier Verwaltungsdienst: Mo, Di, Fr, 8 – 11 Uhr; Mi, 9.30 – 12 Uhr; Do, 9.30 – 12 u. 14 – 15.30 Uhr; T 0473 659 500 Sozialsprengel: Mo – Fr, 8.30 – 12 Uhr, nachmittags mit Terminvereinbarung; T 0473 659 018; Dienst für Pflegeeinstufung: T 848 800 277, Anlaufstelle Pflege- und Betreuungsangebote: Di, Do, 9 – 11 Uhr; T 0473 659 266, Mi mit Vormerk. Blutabnahme: Mi, Do, 7.15 – 8.45 Uhr, ohne Vormerkung Krankenpflegeambulatorium: Mo, Di, Fr, 8 – 11 Uhr; Mi, Do, 9.30 – 11 Uhr Eltern-Kind-Beratung: Di, 8 – 12 Uhr, nur mit Vormerkung; T 0473 659 518 Diätdienst: Mi, 8 – 16 Uhr, mit Vormerkung, T 0473659520, 0473251250 Dienst für Abhängigkeitserkrankungen: Vormerkung T 0473 443 299 Zahnarztambulatorium: Vormerkung T 0473 264 000 Rehabilitationsdienst: Mo – Fr, 8 – 12.30 Uhr, 13.30 – 16 Uhr; T 0473 659 533 Hautarzt: jeden 3. Mi/Monat, 9 – 13 u. 14 – 18 Uhr, Vormerk. mit ärztl. Verschreib.: T 0473 264 000 Dienst für Invaliden: Informationen unter 0473 659 266 oder 0473 264 712 Impfzentrum: Mo, 8.30 – 16 Uhr Gynäkologe: jeden 1., 2. und 3. Di/Monat Hauspflegedienst: Vormerkung Mo – Fr, 8 – 10 Uhr; T 0473 659 019 Jugendbüro Passeier: Mo – Fr, M 393 0954681
Aus den Gemeinden Moos, St.Leonhard und St.Martin
Termine & Veranstaltungen
Juni 25. Vortrag „Wie wir jagen wollen“ mit Dr. Markus Moling, Vereinshaus St. Leonhard, 19.30 Uhr [Jagdrevier St. Leonhard]
Juli 1. Musig & Genuss, Dorfhaus St. Martin 15. Musig & Genuss, Dorfhaus St. Martin 21. TRITONUS mit Kühebacher, Gamper, Lanz, St. Leonhard, Tirolerhofstadl [Kultursommer] 22. Rockoper – Die drei Kreuze, 20.30 Uhr [Mårtiner Kultursummer] 23. Theater – Abschluss Theaterwoche, 20.30 Uhr [Mårtiner Kultursummer] 28. Theaterstück GOETHES FAUST, mit Georg Kaser und Peter Schorn, St. Leonhard, Tirolerhofstadl [Kulturso.] 29. Musig & Genuss, Dorfhaus St. Martin 30. Konzert Jugendbands und alkoholfreie CocktailWorkshop, 18.30 Uhr [Mårtiner Kultursummer] 3. Redaktionsschluss Passeirer Blatt
august 4. Kabarett BUMILLO mit dem Bayer Christian Bumeder, St. Leonhard, Tirolerhofstadl [Kultursommer] 10. Konzert – Haydn-Orchester [Mårtiner Kultursummer] 11. Quartett FLOURASCHWORZ aus dem Vinschgau, St. Leonhard, Tirolerhofstadl [Kultursommer] 12. Musig & Genuss, Dorfhaus St. Martin 18. HAN’S KLAFFL, bayrischer Kabarettist, St. Leonhard, Tirol erhofstadl [Kultursommer] 26. Musig & Genuss, Dorfhaus St. Martin 27. Konzert – Jungbläserwoche Abschlusskonzert, 20.30 Uhr [Mårtiner Kultursummer]
september 3. Konzert – Night Out, 20.30 Uhr [Mårtiner Kultursummer] 9. Musig & Genuss, Dorfhaus St. Martin 23. Musig & Genuss, Dorfhaus St. Martin 24. Kabarett – mit Marion Gamper und Thomas Rizzoli, 20.00 Uhr [Mårtiner Kultursummer]
oktober 1. Redaktionsschluss Passeirer Blatt 7. Musig & Genuss, Dorfhaus St. Martin