4 minute read

Was gibt‘s Neues Seite

WAS GIBT`S NEUES

Es tut sich was im Passauer Land. Die Marktgemeinden waren im vergangenen Jahr aktiv, um für Einheimische und Gäste weitere abwechslungsreiche Freizeitangebote zu schaffen. Ob sportlich, gemütlich, gesellig oder gesund, hier ist für jeden was dabei.

Advertisement

Viele weitere schöne und gut beschriebene Wander-Routen und Fahrradwege finden Sie hier:

WEGWEIN & WEGBIER AIDENBACH

Genusswandern in Reinform – das verspricht eine „wegwein & wegbier“ Wanderung in Aidenbach. Wandern in der wunderbaren Natur und der Genuss von Wein- oder Bierspezialitäten ist nicht nur für Touristen interessant. Aus diesem Ansatz hat das Start-up „wegwein & wegbier“ aus Klessing diese innovative Idee entwickelt. Wandern mit Freunden und Familie, mit Wegführung über eine App und dabei Wein- oder Bierspezialitäten verkosten – ein Vergnügen, für nahezu jede Altersgruppe. Den ca. 7 km langen Stüberlweg kennt man als Rundweg zum berühmten Aldersbacher Bräustüberl. Die wegwein & wegbier-Route führt aber nicht zwangsläufig auf bestehenden, beschilderten Wanderwegen, weil die Navigation über die App in Verbindung mit der GPS-Ortung des Smartphones erfolgt.

Infos unter www.wegwein.de oder im Getränkemarkt Abel, Tel. 08543 3794, www.wegwein.de/Buchung I www.wegbier.de/Buchung

PUMPTRACK POCKING NORDIC-WALKINGRUNDWEG WEGSCHEID

Wer es sportlich liebt, der findet in Pocking, direkt neben dem Naturfreibad den neu erbauten Pumptrack mit angrenzendem Dirt-Track. Der Pumptrack Pocking steht für Spaß, Kommunikation, Integration, Bewegung und Gesundheit. Als integrativer Radler-Funpark geplant, bietet er Radfahrspaß für die ganze Familie. Die Parcours sind für Mountainbike, BMX-Rad, Scooter, Inlineskates und Skateboard angelegt. Auf dem Kids Track können Kleinkinder mit dem Laufrad und Roller erste Erfahrungen sammeln. Dieser Streckenteil ist auch speziell für Rollstuhlfahrer geeignet, die ihre Fahrfähigkeiten verbessern und ein neues Fahrgefühl erleben können. Der angrenzende Dirt-Track bringt mit Sprüngen und Steilkurven zusätzliche Herausforderungen auf dem weitläufigen Gelände am Pockinger Badesee.

PUMPTRACK POCKING Füssinger Straße 18 / 94060 Pocking Marktgemeinde Wegscheid Marktstraße 1 DE-94110 Wegscheid Telefon +49 8592 888-0 info@wegscheid.de www.wegscheid.de

Unter dem Motto „Gemeinsam Grenzen überwinden“ wurde im Mai 2022 die neue grenzüberschreitende Nordic-Walking-Strecke von Wegscheid nach Kollerschlag in Österreich eröffnet. Das Projekt symbolisiert die tiefe Verbundenheit des Marktes Kollerschlag und des Marktes Wegscheid. Der gesamte Streckenverlauf bemisst sich auf 18,3 km, einzelne Abzweiger führen zu kürzeren Wegen. Entlang der Route informieren Hinweisschilder über die Geschichte der beiden Marktgemeinden und geben nützliche Tipps für eine perfekte Nordic-Walking-Tour. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste und Einheimischen liegen dem Markt Wegscheid besonders am Herzen. Bewegung in gepflegter Natur sorgt bei der hervorragenden Luftqualität für Erholung und einen gesunden Urlaub in Wohlfühlatmosphäre.

KLETTERSPIELPLATZ AUF DEM GEYERSBERG

Wo Spaß, Kunst und Natur verschmelzen. Auf dem Freyunger Geyersberg entsteht anlässlich der Landesgartenschau 2023 auf 300 Quadratmetern ein Kletterspielplatz, der das Thema Bergsteigen spielerisch umsetzt. Zweigbaldachine, Wolken, Baumwipfel, Nebelvorhang, Klangwolke, Wurzelskulptur, Liegetunnel, Himmelsleiter, Wolkenspiegel, Wurzelbänke, Wolkenrutsche – klingende Namen für die einzelnen Spielbereiche. Diese sind abwechslungsreich, vielfältig, auf verschiedenen Ebenen und für verschiedene Leistungsniveaus geplant. Besonderes Augenmerk gilt auch der Einbindung von Menschen mit Behinderung. Der Kletterspielplatz ist im Rahmen der Landesgartenschau Freyung vom 25. Mai bis 03. Oktober 2023, mit Eintritt, im Anschluss für Jung und Alt frei zugänglich.

Geyersberg, 94078 Freyung, www.lgs2023.de

EIN WANDERWEG MIT MEHRWERT!

Mit einem „Kirchweihsonntag-Volkswandertag“ wurde der neue Hüttenwanderweg in Büchlberg am 16. Oktober 2022 offiziell eröffnet. Drei urige Brotzeithütten laden die Wanderer auf dem etwa zehn Kilometer langen Weg zur Rast mit herrlichem Ausblick ein. Die Hütten wurden von sogenannten Hüttenpaten an exponierten Stellen errichtet. Der Wanderweg startet am Freibad-Parkplatz, führt dann zur „Weinberg-Hütte“ am Rande des Naturfriedhofs und weiter durch die herrliche Natur über die Ortschaften Mitterbrünst und Kammerwetzdorf hinunter zu den Fischtreppen an der Erlau und der dort platzierten „Fischhütte“. Die Route führt weiter entlang der Erlau zur Wolfschädlmühle und Freimadlsäge, bevor es zurück in den Ort und hinauf zum Bergholz mit dem Naturdenkmal „Steinbruch“ geht, wo die „Fernblickhütte“ auf die Wanderer wartet. Der attraktive Wanderweg ist hervorragend ausgeschildert.

Gemeinde Büchlberg, Hauptstraße 5, 94124 Büchlberg Tel.: 08505 9008-0, www.buechlberg.de

KUNST- UND KULTURKAMMERL KELLBERG

Im Kunst- und Kulturkammerl in Kellberg finden Sie individuelle, selbstgemachte Unikate direkt neben der Tourist-Information. Ein eigener Raum für Kreativität und Einzigartigkeit ist dort entstanden und sorgt für mehr Leben im Ortskern. Die Künstler/-innen und Handwerker/-innen, hauptsächlich aus der Gemeinde Thyrnau, haben ein wundervolles Verkaufsangebot geschaffen. Menschen zusammenbringen und heimischen Dingen eine Plattform zu geben, das ist im Luftkurort gelungen. Egal ob Sie ein Geschenk für eine Party oder ein Mitbringsel aus dem Urlaub suchen, hier werden Sie fündig. Alle Produkte sind einzigartig und liebevoll von Hand angefertigt. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Denn SELBSTGEMACHT kommt an und ist in. Geöffnet ist das Kammerl von Mo. bis Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Tourist-Information Kellberg, St.-Blasius-Str. 10, 94136 Thyrnau Auskunft unter Tel.: 0171 71 49968 bei Frau Böhmisch.

WALDBADEN IN BAD FÜSSING

Ihre Kraftquelle für Entschleunigung und Regeneration. Waldbaden ist nicht unbedingt das Gleiche wie ein „normaler“ Waldbesuch. Beim Waldbaden geht es vielmehr darum, die nachweisbar heilsame Wirkung des Waldes gezielt zu nutzen und mittels einfacher Übungen zu intensivieren. In Japan ist das Waldbaden unter dem Begriff „Shinrin Yoku“ bekannt und beliebt. Der Wald wird dabei zum Erlebnisraum und Partner auf dem Weg zu Regeneration, Entspannung und Stärkung des Immunsystems. Unter fachlicher Anleitung und persönlicher Betreuung von ausgebildeten Therapeuten und Trainern kann der zertifizierte Bad Füssinger Kur- und Heilwald nun als neuer Therapieraum auf wunderbare Weise Genuss in der Natur und Gesundheit zu einem einzigartigen Gesamterlebnis für alle Sinne verbinden.

Gesundheit ServiceCenter, Rathausstraße 8, 94072 Bad Füssing Tel.: 08531 975-511, gesundheit@badfuessing.de, www.badfuessing.com

This article is from: