
1 minute read
Umwelt- und klimaschonende Produktionskette
Zur Berechnung der Treibhausgasbilanz von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan wird jede Stufe des Prozesses der Biokraftstoff herstellung (Anbau, Transporte, Verarbeitung) einbezogen – und zwar unabhängig davon, ob der Anbau hierzulande oder auf einem anderen Kontinent erfolgt.
Die Hersteller von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan stehen im harten Wettbewerb um die geringsten Treibhausgasemissionen. Zur
THG-Senkung bei der Biokraftstoffproduktion eignen sich folgende Mittel:
» Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
» Bessere Isolierung von Wärmeleitungen
» Einsatz effizienterer Maschinen
» Eigene Stromversorgung durch Erneuerbare
» Kürzere Transportwege
» Verringerung des Düngemitteleinsatzes
» Biokraftstoffeinsatz in der Landwirtschaft
» Emissionseinsparung durch
• Carbon Capture and Storage (CCS)
• Nutzung von CO2 in anderen Anwendungsgebieten (CCU, z. B. Düngung in Gewächshäusern, Einsatz in der Getränkeindustrie)
Nichtregierungsorganisationen kritisieren, dass die Rohstoffnachfrage für Biokraftstoffe „indirekt“ zu Landnutzungsänderungen und damit zu hohen zusätzlichen CO 2-Emissionen führt (indirect landuse change, iLUC). Zu dieser Theorie befinden jedoch die Autorinnen und Autoren des Weltklimarats im „IPCC Special Report Climate Change and Land“: „Es besteht wenig wissenschaftliches Vertrauen in die Zurechnung von Emissionen aus iLUC auf Bioenergie.“ Die EU hat trotz der eindeutigen Aussagen des IPCC auf die iLUC-Theorie reagiert und den Beitrag von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse zum Klimaschutz auf 7 % des Energieverbrauchs gedeckelt. Die Verwendung von Palmöl als Rohstoff wird in der EU bis 2030 beendet, da es ein hohes iLUC-Risiko aufweist. In Deutschland ist Palmöl bereits heute als Rohstoff für Biokraftstoffe ausgeschlossen. Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse dürfen hierzulande sogar nur einen Anteil von 4,4 % der Energie im Verkehr ausmachen.
Klimaschutzbeitrag Von Biokraftstoffen
Durchschnittliche Emissionseinsparung (in %) im Vergleich zu fossilem Referenzkraftstoff