
6 minute read
Ferien ohne Langeweile
JUGEND Städtische Kinder- und Jugendarbeit bietet in den Ferien ein vielfältiges Programm
Das Ferienprogramm ist prall gefüllt – und schon gut gebucht. Die Jugend(sozial)arbeit der Stadt Oranienburg bietet Jugendlichen in diesem Jahr wieder Freizeitangebote, die garantiert keine Langeweile au ommen lassen. Beach-Days, Gra ti-Aktionen, Bogenschießen, Aus üge und kreative Lernangebote: Das Team der städtischen Kinder- und Jugendsozialarbeit versüßt die Sommerferien der Oranienburger Jugend in diesem Jahr wieder mit einem bunten Veranstaltungsprogramm.
Advertisement
Ein Highlight hat bereits in den ersten Ferienwochen stattgefunden und für einen wahren Ansturm gesorgt: der Workshop „Fortlife – Raus ins Battle!“ Dieser basiert auf dem Computerspiel Fortnite, bei dem die Spielerinnen und Spieler in verschiedenen Themenwelten ihr virtuelles Überleben sichern müssen. Die Bandbreite reicht dabei von Zeitreisen ins Mittelalter über Weltraumexkursionen und Agenteneinsätze bis hin zu Superhelden- und Piratenthemen inklusive Schatzsuche. Beim FortlifeWorkshop wurden diese Themenwelten handfeste Wirklichkeit. Die Jugendlichen bastelten dafür nicht nur entsprechende Kostüme, sie entwarfen auch thematisch passende Spielpläne und erstellten Regeln und Choreogra en für Tänze und spielerische Kämpfe, die anschließend eingeübt wurden. Am Ende des Workshops trugen die Teilnehmenden das selbst kreierte Spiel in einem Wettkampf aus. Die Idee zum Workshop stammt von den Jugendkoordinatorinnen und Jugendkoordinatoren in den Ortsteilen sowie dem Team der Schulsozialarbeit an der Grundschule Germendorf. Vor drei Jahren überlegten sie gemeinsam, wie man die Schülerinnen und Schüler in den Ferien am besten von den PCs und Konsolen locken könnte – natürlich indem man ein Computerspiel in die Realität holt. Inzwischen ist der actionreiche Ferienworkshop so beliebt, dass er auf zwei Wochen verlängert wurde. In diesem Jahr haben sich auch der DRK-Jugendclub, der o ene Lücketre KiC Inn und die Schulsozialarbeit-Teams von insgesamt fünf Oranienburger Schulen an der Durchführung beteiligt. Auch in den nächsten Ferienwochen hält das Programm der städtischen Kinder- und Jugendsozialarbeit noch einige tolle Angebote parat, die von Kreativprojekten bis zu Sport- und Spielveranstaltungen reichen. Und auch die Wissensvermittlung kommt nicht zu kurz. Da sich viele Kinder während des coronabedingten Distanzlernens mit dem Lernsto schwer taten, sollen nun die Rückstände in den Ferien aufgeholt werden. So bietet die Waldschule für ihre Erst- und Zweitklässler eine Projektwoche zur Förderung der Lese- und Sozialkompetenz an. Auch an der Havelschule wird ein mit Lernangeboten gespicktes Ferienprogramm durchgeführt – gemeinsames Frühstück und Aus üge inklusive. Eine detaillierte Übersicht über die noch statt ndenden Ferienangebote nden Sie auf der folgenden Seite. Um zu erfragen, ob noch eine Teilnahme möglich ist, wenden Sie sich bitte an die genannten Projektverantwortlichen. Am letzten Ferienwochenende können dann alle mitmachen. Am 7. August steigt nämlich das Generation Youth Festival auf dem Außengelände des Oranienwerks. Das Festival richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, denen auf drei Bühnen Musik und Unterhaltung geboten wird. Die au retenden Musikerinnen und Musiker ge - hören selbst der jüngeren Generation an. Eine Open Stage ist ebenfalls geplant. Im neuen Freilu bereich des Oranienwerks legt außerdem das Traumschü an, auf dem mehrere DJs ein Live-Programm bestreiten. Abgerundet wird das Festival als Highlight der endenden Sommerferien durch verschiedene Workshops. Schirmherrin des Festivals ist die Stadt Oranienburg, die die Veranstaltung mit 6000 Euro unterstützt und in Kooperation mit dem Oranienwerk, dem Jugendbeirat Oranienburg sowie verschiedenen Trägern der städtischen Kinder- und Jugendarbeit organisiert und durchführt.
Der 7. August 2021 ist ein Termin, den man sich merken sollte. Dann steigt nämlich das Generation Youth Festival im Oranienwerk. Die Veranstaltung ist eine Weiterentwicklung der regelmäßig stattfindenden Generation Youth Partys, die vom Oranienburger Jugendbeirat aus der Taufe gehoben wurden.
Angebote des CJO e. V. • 15.07. | Erster Beach-Day | 14 – 17 Uhr mit dem KinderMobil am Bötzower Platz
Sei dabei bei Spiel, Sport, kreativen Angeboten und viel guter Laune am ersten Beach-Day 2021. Du kannst deine Freunde tre en, neue Freunde kennen lernen, quatschen und sommerlichen Spaß haben.
• 20.07. | Bogenschießen-Event am TolOra-Gelände für Kinder, Jugendliche und Eltern
Das KinderMobil veranstaltet am 20.07.2021 von 14-17
Uhr einen Pfeil- und Bogen-Wettbewerb am TolOra-Gelände. Hier kriegst du den Bogen sofort raus. Lass dich in die Technik und Regeln des Bogenschießens einführen. Wie einst Robin Hood spürst du den Zug der Sehne in den Fingerspitzen, schickst deinen Pfeil auf die Reise und tri st die goldene Mitte. Des Weiteren kannst du mit dem Team der Mobilen Jugendarbeit deine Geschicklichkeit auf der Slackline auf die Probe stellen, in der Lounge mit dem Team vom JugendCafé quatschen oder beim Bastelangebot kreativ werden.
• 22.07. | Zweiter Beach-Day | 14 – 17 Uhr mit dem KinderMobil am Bötzower Platz
Du bist zwischen 5 und 13 Jahren? Dann sei bei unserem zweiten Beach-Day vom KinderMobil dabei. Bei Fragen zu den Angeboten wendet Euch bitte an das Kindermobil CJO e. V., Rungestraße 35, 16515 Oranienburg, Mobil: 0176 47300211
Angebote DRK-Jugendclub • 16.07. | Kreativwerkstatt/stylische Armbänder selber gestalten (13 – 16 Uhr)
Für Jugendliche ab 12 Jahre. Anmeldung unter Telefon 03301 836110 bei Simone Drischmann
• 16.07. | Outdoor Volleyball | 16 – 21 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahre.
• 19. und 20.07. | Club on Tour/ Schatzsuche
Werde Teil der Geocaching-Gruppe und erkunde die schönsten Strecken der Stadt. Mit dem Bus geht es am 19.07.21 um 12 Uhr los. Ein Angebot für Jugendliche ab 12 Jahre. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. Anmeldung bei Marco Burgmann: Mobil 0178 4447808
• 23.07. | Kreativwerkstatt/Gläser gravieren 13 – 16 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahre. Anmeldung: Tel. 03301 836110 bei Simone Drischmann
• 23.07. | Outdoor Volleyball | 17 – 20 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahre.
• 03.08. | Gra ti-Aktion an den legalen Wänden in Oranienburg | 14 – 17 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahre. Anmeldung: Tel. 03301 836110 bei Simone Drischmann Kontakt DRK-Jugendclub: Albert-Buchmann-Straße 15, 16515 Oranienburg
Angebote Lücketre KiC Inn • 3. Ferienwoche | 13.07. – 16.07. | Dienstag bis Freitag:
KiC Inn geö net für den O enen Tre mit Spiel-, Sport-,
Kreativangebote und einem Aus ug (ACHTUNG! veränderte Ö nungszeiten von 12 bis 18 Uhr)
• 4. Ferienwoche | 20.07. – 23.07. | Dienstag bis Freitag:
Raumschi projekt im KiC Inn (KiC Inn internes geschlossenes Projekt mit Anmeldung für 10 Kinder)
• 5. und 6. Ferienwoche | 27.07. – 06.08. Dienstag bis Freitag:
Urlaub - KiC Inn voraussichtlich geschlossen Fragen zu den Angeboten beantwortet Merlin Günther (Sozial pädagoge vom Lücketre KiC Inn): emk-obg.kindertre @gmx.de
Ferienangebote Waldschule • „Buchstabensalat“
Projektwoche zur Förderung der Lese- und Sozialkompetenz – In Kooperation mit einer Lehrkra der Waldschule (Platz für zwölf teilnehmende Kinder der Klassen 1 – 2 der Waldschule) Fragen zu diesem Angebot beantwortet Carina Lübon (Sozialpädagogin der Waldschule): carina.luebon@impulsev.eu
Ferienangebote Havelschule • Ferienprogramm in Verbindung mit Lernangeboten für Kinder der Havelschule
Das Ferienangebot beginnt täglich mit einem gesunden, gemeinsamen Frühstück. Dabei gibt es Zeit für gegenseitigen kommunikativen Austausch, informelles Lernen (Gemüse und Obst schneiden, Tisch decken, Abräumen, Abwaschen etc.) und eine Beschä igung mit dem
Thema gesunde Ernährung. Danach ndet Unterricht und Wissensvermittlung in verschiedenen Formen und dem Leistungsstand der Kinder entsprechend statt. Anschließend arbeiten die Kinder an einem gemeinsamen
Projekt oder machen Aus üge. Fragen beantwortet Stefan Reinhardt (Sozialpädagoge der Havelschule): stefan.reinhardt@drk-mohs.de
07.08. | Generation Youth Festival
Das Festival beginnt auf dem Außengelände des Oranienwerks startet um 15 Uhr und läu gegen 22 Uhr aus. Eingeladen sind alle 14- bis 20-Jährigen. Neben einem bunten Live-Musik-Programm und chilliger DJ-Musik direkt an der Havel auf dem Traumschü gibt es ab 15.30 Uhr tolle Workshops:
• Farb ImPulse
Henna-Tattoos / Buttons selber gestalten
• RikschaReise
Was haben eine Rikscha, eine Fotobox und ein buntes
Oranienburg gemeinsam? Komm zu uns an den Stand, dreh eine Runde mit uns durch die Phantasie und nde es heraus!
• CJO united: DIY Ringe
Herstellung von modischen Ringen aus Draht mit verschiedenen Ringtechniken:
• DRK meets Streetart
Ob Anfänger oder erfahrener Sprayer: Habt Spaß und probiert euch an den Wänden aus. Detailfragen zum Programm beantwortet Frank Steinmüller (Oranienwerk) unter Tel. 03301 57 96 34 0, Mobil: 01578 06 11 375, E-Mail: f.steinmueller@oranienwerk.de